Dienstag, 21. Januar 2025
Kategorien
Werbung
Kredit von den Banken bekommen
Grundsätzlich ist es heutzutage normal, wenn man bei einer Bank einen Kredit haben möchte. Hatte eine Darlehensaufnahme in früheren Zeiten immer einen etwas negativen Beigeschmack, so hat sich dieses heute grundlegend geändert. Man muss lediglich einige Voraussetzungen erfüllen, um einen Kredit zu erhalten.Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
Um von den Banken einen Kredit zu erhalten, muss man sowohl persönlich, als auch wirtschaftlich in deren Sicht geeignet sein, einen Kredit aufnehmen zu können. Grundvoraussetzung ist die volle Geschäftsfähigkeit, man muss also mindestens 18 Jahre alt sein, oder (bei Minderjährigen) die Zustimmung der Eltern und des Vormundschaftsgerichtes zur Darlehensaufnahme haben. Ansonsten muss man die persönlichen Voraussetzungen in dem Sinne erfüllen, dass keine sehr negativen Schufa-Einträge vorhanden sind.
Seriöse Kreditgeber verlangen eigentlich immer eine Schufa Auskunft vom Kreditnehmer. Zur wirtschaftlichen Voraussetzung gehört im Grunde lediglich, dass man von den monatlichen Einnahmen und Ausgaben her die zukünftige Kreditrate tragen kann. Ein ordnungsgemäße Rückzahlung des Kredites sollte also schon gewährleistet sein. Von daher sollte man bei der Kreditaufnahme schon einen recht guten Eindruck machen, und auch anhand von Zahlen plausibel darlegen können, dass man den zu erhaltenen Kredit ohne Probleme zurückführen kann.
Bei welchen Krediten werden welche Sicherheiten verlangt?
Die Sicherheiten, die Banken bei einer Kreditvergabe in der Regel verlangen, sind so unterschiedlich, wie die verschiedenen Kreditarten selber. Der am häufigsten genutzte Kredit ist sicherlich der Dispositionskredit. Hier benötigt bzw. verlangt die Bank oftmals nur eine Sicherheit in Form eines Nachweises, dass auf dem Girokonto regelmäßig ein bestimmter Mindestbetrag (zumeist Gehalt) eingeht. In den seltensten Fällen werden weitere Sicherheiten vom Kreditnehmer verlangt.
Anders sieht es schon zum Beispiel beim Ratenkredit aus. Hier wird meistens das zu finanzierende Objekt (z.B. ein Auto) in Form einer Sicherungsübereignung als Sicherheit für die Bank hereingenommen. Ist dies nicht möglich, werden oftmals Sicherheiten in Form von Verpfändung von Guthaben oder Bürgschaften akzeptiert.
Der aufgrund seiner Höhe umfangreichste Kredit ist das Hypothekendarlehen. Hier nehmen Banken als Sicherheit zum Einen bevorzugt und häufig die Eintragung einer Grundschuld zu Gunsten der Bank auf das zu finanzierende Objekt bzw. Grundschuld entgegen. Allerdings können auch hier, meist in ergänzender Form, weitere Sicherheiten gewünscht werden, wie z.B. Bürgschaften, Verpfändung von Wertpapieren, Sparguthaben oder auch die Abtretung von Lebensversicherungen.
Um von den Banken einen Kredit zu erhalten, muss man sowohl persönlich, als auch wirtschaftlich in deren Sicht geeignet sein, einen Kredit aufnehmen zu können. Grundvoraussetzung ist die volle Geschäftsfähigkeit, man muss also mindestens 18 Jahre alt sein, oder (bei Minderjährigen) die Zustimmung der Eltern und des Vormundschaftsgerichtes zur Darlehensaufnahme haben. Ansonsten muss man die persönlichen Voraussetzungen in dem Sinne erfüllen, dass keine sehr negativen Schufa-Einträge vorhanden sind.
Seriöse Kreditgeber verlangen eigentlich immer eine Schufa Auskunft vom Kreditnehmer. Zur wirtschaftlichen Voraussetzung gehört im Grunde lediglich, dass man von den monatlichen Einnahmen und Ausgaben her die zukünftige Kreditrate tragen kann. Ein ordnungsgemäße Rückzahlung des Kredites sollte also schon gewährleistet sein. Von daher sollte man bei der Kreditaufnahme schon einen recht guten Eindruck machen, und auch anhand von Zahlen plausibel darlegen können, dass man den zu erhaltenen Kredit ohne Probleme zurückführen kann.
Bei welchen Krediten werden welche Sicherheiten verlangt?
Die Sicherheiten, die Banken bei einer Kreditvergabe in der Regel verlangen, sind so unterschiedlich, wie die verschiedenen Kreditarten selber. Der am häufigsten genutzte Kredit ist sicherlich der Dispositionskredit. Hier benötigt bzw. verlangt die Bank oftmals nur eine Sicherheit in Form eines Nachweises, dass auf dem Girokonto regelmäßig ein bestimmter Mindestbetrag (zumeist Gehalt) eingeht. In den seltensten Fällen werden weitere Sicherheiten vom Kreditnehmer verlangt.
Anders sieht es schon zum Beispiel beim Ratenkredit aus. Hier wird meistens das zu finanzierende Objekt (z.B. ein Auto) in Form einer Sicherungsübereignung als Sicherheit für die Bank hereingenommen. Ist dies nicht möglich, werden oftmals Sicherheiten in Form von Verpfändung von Guthaben oder Bürgschaften akzeptiert.
Der aufgrund seiner Höhe umfangreichste Kredit ist das Hypothekendarlehen. Hier nehmen Banken als Sicherheit zum Einen bevorzugt und häufig die Eintragung einer Grundschuld zu Gunsten der Bank auf das zu finanzierende Objekt bzw. Grundschuld entgegen. Allerdings können auch hier, meist in ergänzender Form, weitere Sicherheiten gewünscht werden, wie z.B. Bürgschaften, Verpfändung von Wertpapieren, Sparguthaben oder auch die Abtretung von Lebensversicherungen.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^