Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Die Vorteile bei einem Cap Darlehen
Der Vorteil des CAP Darlehens liegt eindeutig in seiner Flexibilität. Diese ergibt sich zum einen aus der variablen Verzinsung und zum anderen aus den vorzeitigen Tilgungsmöglichkeiten. Bei einem CAP-Darlehen werden im Gegensatz zum "klassischen“ Darlehen, die Zinsen in festgelegten Zeitabständen an einen Referenzzinssatz, normalerweise dem EURIBOR, angepasst.Dies erfolgt zum Beispiel alle drei oder sechs Monate. Bei fallenden Zinsen führt das beispielsweise zu einer Verbilligung des Darlehens. Der EURIBOR wird täglich in den Medien veröffentlicht, so dass der Darlehensnehmer sich stets ein Bild über die anstehenden Zinsen machen kann. Zusätzlich liefert die bei Vertragsabschluss festgelegte Zinsobergrenze (CAP-Zins) dem Darlehensnehmer eine gewisse Kalkulationssicherheit.
Erwartet der Darlehensnehmer eine höhere Geldsumme, deren Erhalt ungewiss ist oder kein genauer Zeitpunkt bekannt ist, eignet sich das CAP-Darlehen. Es fallen hierbei keine Vorfälligkeitsentschädigungen bei vorzeitiger Tilgung an und auch Sondertilgungen sind oft problemlos möglich. Ein CAP-Darlehen kann auch in ein festverzinsliches Darlehen umgewandelt werden.
Die Bedingungen eines CAP Darlehens beinhalten auch Nachteile. Die Banken verlangen für die Zinsobergrenze eine Risikoprämie. Diese liegt meist zwischen 1,0 bis 2,3 Prozent der Darlehenssumme. Bei einer Verkürzung der Laufzeit des Darlehens erhöht sich die effektive Verzinsung. Auch Sondertilgungen erhöhen die effektive Verzinsung. Des weiteren ist es sehr schwer für den Laien die effektive Verzinsung dieser Darlehensform zu berechnen oder nachzuvollziehen.
Steigen die Zinsen stark an, kann sich die am Anfang günstige Verzinsung schnell verdoppeln. Da der CAP-Zins vorwiegend so gewählt wird, dass es lange dauert, bis er wirklich erreicht wird, kann das Darlehen im Vergleich zu festverzinslichen Darlehen jedoch teuer werden. Auch sollte man im Vorfeld darauf achten, in welchem Turnus die Zinsen angepasst werden. Meist sind die Sondertilgungen nur zu den festgelegten Zinsanpassungsterminen möglich, Dies kann bedeuten, dass der Darlehensnehmer nur zweimal im Jahr Sondertilgungen vornehmen kann. Die vollständige Ablösung des Darlehens ist dann auch nur zu diesen Terminen möglich.
Ein solches CAP Darlehen ist grundsätzlich für jeden verfügbar. Wie bei anderen Darlehens- oder Kreditformen werden von den Banken in der Regel bestimmte Anforderungen an den Darlehensnehmer, wie zum Beispiel Sicherheiten in Form von Immobilien, gestellt. Bei dieser Darlehensform stellen viele Banken höhere Bonitätsanforderungen als bei normalen Darlehen an den Kunden. Üblicherweise ist die Vergabe eines CAP Darlehens an eine Mindestdarlehenssumme von z. B. 50.000 Euro gekoppelt.
Erwartet der Darlehensnehmer eine höhere Geldsumme, deren Erhalt ungewiss ist oder kein genauer Zeitpunkt bekannt ist, eignet sich das CAP-Darlehen. Es fallen hierbei keine Vorfälligkeitsentschädigungen bei vorzeitiger Tilgung an und auch Sondertilgungen sind oft problemlos möglich. Ein CAP-Darlehen kann auch in ein festverzinsliches Darlehen umgewandelt werden.
Die Bedingungen eines CAP Darlehens beinhalten auch Nachteile. Die Banken verlangen für die Zinsobergrenze eine Risikoprämie. Diese liegt meist zwischen 1,0 bis 2,3 Prozent der Darlehenssumme. Bei einer Verkürzung der Laufzeit des Darlehens erhöht sich die effektive Verzinsung. Auch Sondertilgungen erhöhen die effektive Verzinsung. Des weiteren ist es sehr schwer für den Laien die effektive Verzinsung dieser Darlehensform zu berechnen oder nachzuvollziehen.
Steigen die Zinsen stark an, kann sich die am Anfang günstige Verzinsung schnell verdoppeln. Da der CAP-Zins vorwiegend so gewählt wird, dass es lange dauert, bis er wirklich erreicht wird, kann das Darlehen im Vergleich zu festverzinslichen Darlehen jedoch teuer werden. Auch sollte man im Vorfeld darauf achten, in welchem Turnus die Zinsen angepasst werden. Meist sind die Sondertilgungen nur zu den festgelegten Zinsanpassungsterminen möglich, Dies kann bedeuten, dass der Darlehensnehmer nur zweimal im Jahr Sondertilgungen vornehmen kann. Die vollständige Ablösung des Darlehens ist dann auch nur zu diesen Terminen möglich.
Ein solches CAP Darlehen ist grundsätzlich für jeden verfügbar. Wie bei anderen Darlehens- oder Kreditformen werden von den Banken in der Regel bestimmte Anforderungen an den Darlehensnehmer, wie zum Beispiel Sicherheiten in Form von Immobilien, gestellt. Bei dieser Darlehensform stellen viele Banken höhere Bonitätsanforderungen als bei normalen Darlehen an den Kunden. Üblicherweise ist die Vergabe eines CAP Darlehens an eine Mindestdarlehenssumme von z. B. 50.000 Euro gekoppelt.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^