Freitag, 25. April 2025

Das KfW Baugeld

Einer der größten Träume für viele Menschen ist wohl das Eigenheim. Doch warum sollte das Ganze eigentlich ein Traum bleiben? Das ist im Grunde genommen gar nicht nötig, denn die Zinsen für Darlehen sind so niedrig wie nie zuvor. Abgesehen von den normalen Bankdarlehen für die Finanzierung des Eigenheims, stehen auch noch staatliche Mittel zur Verfügung - ganz klar, die Rede ist hier vom KfW Baugeld.

Die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, ist eine staatliche Bank, die Fördermittel vom Staat ausgibt. Dabei handelt es sich besonders häufig um Baugeld, also Darlehen für den Bau oder den Kauf eines selbst genutzten Eigenheims. Über die verschiedenen Programme, die von der KfW angeboten werden, kann man sich auf der Webseite der Bank informieren. Für den Bau oder Kauf selbst genutzten Wohneigentums werden allerdings jährlich viele unterschiedliche Darlehen gewährt.

Gefördert werden können alle privaten Bauherren, die mit dem Darlehen ihr selbst genutztes Wohneigentum finanzieren wollen. Für all jene, die nach einer Nachfinanzierung oder einer Umschuldung suchen, wird es allerdings kein KfW Baugeld geben. Die Mittel der KfW können grundsätzlich nur vor der Durchführung des Bau- oder Kaufvorhabens beantragt werden, eine nachträgliche Beantragung ist hingegen nicht möglich.

Die Beantragung des KfW Baugelds erfolgt in der Regel direkt über die Hausbank. Im Gespräch über die hauptsächliche Finanzierung werden die Finanzberater ebenfalls vorschlagen, Mittel der KfW in Anspruch zu nehmen. Diese werden den Kunden vorgestellt und sofern sie sich für die besonders zinsgünstigen Darlehen entscheiden, werden sie gleich von der Hausbank mit beantragt. Dabei ist jedoch der Zweck der KfW Darlehen genau festgelegt, sodass diese tatsächlich nur für den im Antrag beschriebenen Zweck genutzt werden dürfen. Eine anderweitige Verwendung ist hingegen nicht möglich. Auch können nur bestimmte Höchstsummen beantragt werden, die ebenfalls genau festgelegt sind.

Der große Vorteil bei den KfW Darlehen liegt insbesondere darin, dass sie auch für all jene Personen erhältlich sind, die die Einkommensgrenzen für gewisse andere staatliche Förderungen überschreiten. Ebenfalls bleiben die niedrigen Zinsen erhalten, wenn die KfW Darlehen nur nachrangig besichert werden können. Die Zinsbindung kann bis zu zehn Jahre betragen, sodass die Darlehensnehmer hier auch eine große Sicherheit für die eigene Finanzplanung erhalten.

Durch die niedrigen Zinsen lässt sich fehlendes Eigenkapital ausgleichen, sodass man letztlich vielleicht doch nicht die magische Grenze von 60 Prozent des Beleihungswertes beim Bankdarlehen überschreiten muss. Alles in allem ist das KfW Baugeld eine sinnvolle Ergänzung zum normalen Bankdarlehen für die Baufinanzierung und sollte von daher auch stets genutzt werden.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^