Sonntag, 2. April 2023

Einen Fernseher auf Ratenzahlung kaufen

Moderne Flachbild oder Plasmafernseher sind in immer mehr Wohnzimmern zu sehen. Wer sich ein solches Gerät kaufen will, muss oft tief in die Tasche greifen. Um dem Kunden trotzdem die Möglichkeit zu geben, den Traum vom eigenen Heimkino wahr zu machen, bieten viele Händler eine Bezahlung in Raten an.

Wer das Angebot der Ratenzahlung nutzen will, muss mindestens 18 Jahre alt sein um einen entsprechenden Vertrag abzuschließen zu können. Hier wird festgehalten, wie hoch die einzelnen Raten sind, wie lange der Vertrag läuft und wie die Finanzierung verzinst wird.

Entscheidet man sich einen Fernseher per Ratenzahlung zu kaufen, sind einige Dinge zu beachten. Generell gilt: Je länger die Vertragslaufzeit bzw. je niedriger die monatlichen Raten, desto teurer ist die Gesamtfinanzierung. Zahlt man seinen Fernseher schnell ab, fallen nicht so hohe Zinsen an. Normale Finanzierungen haben meist eine Laufzeit zwischen 3 und 36 Monaten. Die Zinsspanne variiert zwischen 3 und 15% wobei Abweichungen keine Ausnahme sind. Besonders vorsichtig sollte man bei Anbietern sein, die eine zinslose Finanzierung ermöglichen. Hier ist meist der Produktpreis höher angesetzt oder es fallen zusätzliche Gebühren an.

Sehr vorteilhaft ist es, wenn der Vertrag über den Ratenkauf eine Klausel enthält, die dem Käufer eine Zahlpause ermöglicht. Kann die monatliche Rate aus finanziellen Gründen nicht gezahlt werden, nimmt man die Pause in Anspruch und verzichtet einmalig auf die Zahlung. Das erspart viel Ärger und unnötige Mahnungen.

Interessant ist weiterhin die Möglichkeit zur Sondertilgung. Diese bietet die Chance, den Fernseher schon vor Ablauf der Vertragslaufzeit zu bezahlen. So fallen keine weiteren Zinsen an und man spart bares Geld.

Es ist heutzutage durchaus möglich einen Fernseher ohne Schufa Auskunft zu kaufen. Der Händler verlangt dann meistens einen Nachweis über regelmäßiges Einkommen. Dieser kann in Form einer Gehaltsabrechnung oder Lohnsteuerabrechnung erbracht werden. Von Vorteil ist auch, wenn der Kunde bereits erfolgreich Geschäfte mit dem Verkäufer gemacht hat und eine gewisse "Vertrauensbasis" besteht.

Eine Alternative zur Ratenzahlung wäre die Finanzierung über einen Bankkredit. Da man beim Verkäufer so als Barzahler auftritt, gewährt dieser oft Rabatte um ca. 10%. Wichtig ist, dass der Zinssatz der Bank nicht höher ist als die Verzinsung beim Ratenkauf über den Händler.

Um den Fernseher möglichst günstig zu kaufen lohnt es sich Angebote von verschiedenen Händlern und Banken zu vergleichen. Fakt ist aber, dass der Kauf vom eigenen Geld am günstigsten ist und auch die meiste Freude bereitet.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^