Sonntag, 2. April 2023
Kategorien
Werbung
Roller auf Ratenzahlung kaufen
Mit Beginn des Frühlings und der ersten wärmenden Sonnenstrahlen kommt bei vielen der Wunsch nach einer offenen Fahrweise auf. Roller bis 50 ccm sind steuerfrei, ein TÜV ist ebenfalls nicht erforderlich. Voraussetzung für diese Roller ist lediglich eine Versicherung mit dem Versicherungskennzeichen und der PKW Führerschein oder der der Klasse M, die ab 16 Jahren erworben werden kann. Vorteile sind auch, dass Parkplatzsorgen in den verstopften Innenstädten nun fast keine Rolle mehr spielen.Einige Roller werden neu bereits für 750,- Euro angeboten. Markengeräten kosten ab etwa 1200,- Euro. Gute Roller sind für ungefähr 2000,- Euro zu haben.
Grundvoraussetzungen für einen Ratenkauf sind neben einem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ein Mindestalter von 18 Jahren. Weiterhin verlangen die meisten Anbieter ein Arbeitsverhältnis, das oft auch noch seit einigen Monaten bestehen soll. Als Nachweis gilt hier die letzte Lohnabrechnung. Vor Zusage eines Ratenkaufes, überprüfen die Anbieter die Bonität des Schuldners. Beispielsweise bei der Schufa. Bonität heißt, wie kreditwürdig ist der mögliche Käufer. Ist der Käufer bereits durch unbezahlte Rechnungen oder nicht abgezahlte Kredite in Erscheinung getreten, so hat er eine negative Schufa. In diesem Fall dürften die meisten Verkäufer einen Vertrag ablehnen.
Ist es für einen Käufer kein Problem, einen Ratenkauf abzuschließen, sollte er möglichst kurze Ratenlaufzeiten wählen. Je kürzer die Laufzeit, desto geringer der Zinssatz, weil für den Verkäufer das Risiko eines Zahlungsausfalls sinkt. Weiterhin hängt die Höhe der Zinsen von der Bonität des Schuldners ab. Je besser, desto niedriger die Zinsen. Ratenkäufe können im Allgemeinen bei guter Bonität ab einem Zinssatz von etwa 8 % pro Jahr abgeschlossen werden. Die Laufzeiten können, je nach Zahlungskraft des Käufers einige Monate bis mehrere Jahre betragen.
Eine gute Alternative zum Ratenkauf ist die Kreditaufnahme bei einer Bank. Es muss nicht die Hausbank sein, Konditionen für Kredite können sehr einfach im Internet verglichen werden. Der große Vorteil bei liegt hier in der Barzahlung beim Verkäufer. Oft geben Händler, gerade wenn es sich um Modelle handelt, die nicht so stark nachgefragt werden, Barzahlern einen Rabatt. Halt um den Ladenhüter endlich loszuwerden. Aber auch für gut laufende Artikel gibt es meistens einen Rabatt. Kommt darauf an, wie gut und hartnäckig jemand verhandelt. Auch sollten, wenn möglich, kurze Laufzeiten gewählt werden. Abhängig von der Bonität, gibt es bei einigen Banken Konsumentenkredite bereits ab ca. 4 % im Jahr. Dieses dürfte aber nur für einen kleinen Personenkreis gelten. Wer keine erstklassige Bonität vorweisen kann, muss leider einen höheren Zinssatz zahlen.
Grundvoraussetzungen für einen Ratenkauf sind neben einem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ein Mindestalter von 18 Jahren. Weiterhin verlangen die meisten Anbieter ein Arbeitsverhältnis, das oft auch noch seit einigen Monaten bestehen soll. Als Nachweis gilt hier die letzte Lohnabrechnung. Vor Zusage eines Ratenkaufes, überprüfen die Anbieter die Bonität des Schuldners. Beispielsweise bei der Schufa. Bonität heißt, wie kreditwürdig ist der mögliche Käufer. Ist der Käufer bereits durch unbezahlte Rechnungen oder nicht abgezahlte Kredite in Erscheinung getreten, so hat er eine negative Schufa. In diesem Fall dürften die meisten Verkäufer einen Vertrag ablehnen.
Ist es für einen Käufer kein Problem, einen Ratenkauf abzuschließen, sollte er möglichst kurze Ratenlaufzeiten wählen. Je kürzer die Laufzeit, desto geringer der Zinssatz, weil für den Verkäufer das Risiko eines Zahlungsausfalls sinkt. Weiterhin hängt die Höhe der Zinsen von der Bonität des Schuldners ab. Je besser, desto niedriger die Zinsen. Ratenkäufe können im Allgemeinen bei guter Bonität ab einem Zinssatz von etwa 8 % pro Jahr abgeschlossen werden. Die Laufzeiten können, je nach Zahlungskraft des Käufers einige Monate bis mehrere Jahre betragen.
Eine gute Alternative zum Ratenkauf ist die Kreditaufnahme bei einer Bank. Es muss nicht die Hausbank sein, Konditionen für Kredite können sehr einfach im Internet verglichen werden. Der große Vorteil bei liegt hier in der Barzahlung beim Verkäufer. Oft geben Händler, gerade wenn es sich um Modelle handelt, die nicht so stark nachgefragt werden, Barzahlern einen Rabatt. Halt um den Ladenhüter endlich loszuwerden. Aber auch für gut laufende Artikel gibt es meistens einen Rabatt. Kommt darauf an, wie gut und hartnäckig jemand verhandelt. Auch sollten, wenn möglich, kurze Laufzeiten gewählt werden. Abhängig von der Bonität, gibt es bei einigen Banken Konsumentenkredite bereits ab ca. 4 % im Jahr. Dieses dürfte aber nur für einen kleinen Personenkreis gelten. Wer keine erstklassige Bonität vorweisen kann, muss leider einen höheren Zinssatz zahlen.
Gesamtnote 3.5 von insgesamt 2 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^