Freitag, 25. April 2025

Per Bankeinzug bezahlen

Die Zahlung per Bankeinzug ist eine der einfachsten und sichersten Methoden, seine Rechnungen zu bezahlen. Üblicherweise erteilt man dem Rechnungssteller eine Einzugsermächtigung. Das heißt dann, dass dieser das Geld vom Konto abbuchen darf. Sollte einmal etwas nicht korrekt abgebucht worden sein, kann man diese Lastschrift noch bis zu sechs Wochen nach deren Ausführung wieder zurück buchen lassen. Dabei wendet man sich einfach an seine Bank und legt den bestehenden Sachverhalt dar.

Wichtig ist, dass dies nur bei einer Einzugsermächtigung, nicht aber bei einem Abbuchungsauftrag möglich ist. Diesen kann man nur vollständig kündigen, doch der abgebuchte Betrag ist erst einmal weg.

Der Bankeinzug ist besonders für wiederkehrende Zahlungsverpflichtungen überaus sinnvoll. Dazu gehören die Miete, die Stromrechnung, Darlehensraten oder die Telefonrechnung. Gerade bei letzterer wird der Bankeinzug häufig sogar vorausgesetzt. Zahlt man seine Telefonrechnung dagegen per Überweisung, muss man pro Monat im Schnitt einen Aufpreis von 1,50 Euro bezahlen. Der Grund ist dabei ganz einfach erklärt - wenn die Telefongesellschaft das Geld einziehen kann, kann keine Verspätung bei der Zahlung eintreten, vorausgesetzt natürlich, das Konto ist entsprechend gedeckt und die Lastschrift wird von der Bank nicht wieder zurück geholt.

Bei der Miete und Zahlungen, die jeden Monat gleich hoch sind, kann man aber auch die Zahlungsart des Dauerauftrages wählen. Dabei gibt man einfach an, welcher Betrag zu welchem Zeitpunkt an welchen Empfänger gebucht werden soll. So läuft man nicht Gefahr, dass man den Zahltermin verpasst.

Der Bankeinzug wird auch von vielen Onlineshops als Zahlungsmethode angeboten. Gerade wenn man hier Neukunde ist, sollte man aber sorgsam mit seinen Bankdaten umgehen. Denn allzu oft wurden hier schon unberechtigte Beträge abgebucht. Handelte es sich um eine Einzugsermächtigung, kann man das Geld zwar, wie oben beschrieben, innerhalb von sechs Wochen zurück buchen lassen, doch hat man erst einmal die Laufereien. Auch sollte man darauf achten, dass man seine Bankdaten nur über eine verschlüsselte Verbindung angibt, da diese sonst zu leicht ausspioniert werden könnten.

Generell liegt der Vorteil beim Bankeinzug also darin, dass hier auch variierende Zahlungen vorgenommen werden können und man als Kunde nur für die ausreichende Deckung des Kontos Sorge tragen muss. Alles andere macht der Zahlungsempfänger und eine unpünktliche Zahlung ist damit nicht mehr gegeben. Der Nachteil liegt darin, dass auch einmal ein zu hoher Betrag abgebucht werden kann, der zwar auch zurück gebucht werden kann, aber eben erst einmal einige Wege erfordert. Der Nachteil, wie ihn viele Menschen sehen, ist der, dass die Bankverbindung preis gegeben werden muss.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^