Freitag, 25. April 2025

Ein Kfw Darlehen aufnehmen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau ist eine Staatsbank und Anstalt des öffentlichen Rechts. Dabei halten der Bund 80 % und die Länder 20 % der Anteile. Sie ist aber zugleich auch eine Mittelstandsbank, denn sie fördert z. B. Existenzgründer. Diesen bietet sie auch bei der Gründung Beratung an. Existenzgründer werden maximal mit einer Kreditsumme von 500.000 € durch die KfW gefördert.

Unterstützt werden aber auch bestehende deutsche Unternehmen im In- und Ausland, wobei der Höchstauszahlungsbetrag bei der Unternehmensförderung 10 Mio € beträgt - Sie finanziert aber auch gemeinnützige Projekte. Desweiteren arbeitet die KfW eng mit den Landesförderinstituten der einzelnen Bundesländer zusammen, wie zum Beispiel mit der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt, die Haus- und Wohnungsbau oder der Investitionsbank Brandenburg, die öffentliche und private Investitionsvorhaben fördert.

Die KfW stellt jedoch auch Privatpersonen Mittel zur Beschaffung, Sanierung und Modernisierung von Wohneigentum zur Verfügung. Hierbei gilt es vor allem, privates Wohneigentum zu fördern und Anreize für den Immobilienerwerb durch zinsgünstige Darlehen zu schaffen. Um dabei ihren Förderprogrammen gerecht zu werden, wird ein energiebewußtes und ökologisches Bauen besonders angeregt. Hervorzuheben sind hier vor allem die Niedrigenergiehäuser.

Auch eine Förderung mit einem zinsgünstigen Darlehen für Studenten und Weiterbildungswillige, zum Beispiel im Rahmen des Meister-BaföG, gehört zum Angebot der KfW in Form eines Bildungskredits. Auszahlungsvoraussetzung ist hierbei die Vorlage einer gültigen Studien- oder Schulbescheinigung. Sie versteht sich allerdings auch als eine Entwicklungsbank; denn sie unterstützt ebenfalls Projekte für Entwicklungsländer, um mitzuhelfen Armut zu bekämpfen.

Der Zinssatz orientiert sich am Kapitalmarkt. Er richtet sich aber auch nach der Bonität (Kreditwürdigkeit) des Darlehensnehmers und der Bewertung durch die Hausbank. Das Darlehen wird vorwiegend in einer Summe, höchstens jedoch in zwei Teilbeträgen ausgezahlt. Es kann auch zur Vor- und Zwischenfinanzierung genutzt werden, wobei der Verwendungszweck nachgewiesen werden muss. Die Höhe der Zinssätze der KfW-Angebote liegt fast immer unter der von Privatbanken.

Bei Auszahlung eines Unternehmerkredits wird ein 4 %iges Disagio (Abschlag) vom Kreditbetrag einbehalten. Außerdem wird eine Bereitstellungsprovision von 0,25 % Zinsen pro Monat bis zum Abruf der Kreditsumme fällig. Die Auszahlung, z. B. bei privaten Häuslebauern, erfolgt meist über ein Annuitätendarlehen, d. h. Rückzahlung durch Zins und Tilgung, wobei der Anteil an Zinsen mit zunehmender Laufzeit abnimmt und die Tilgung des Darlehens steigt (bei Wohneigentum, BAföG, Modernisierung). Eine einmalige Aufwandsentschädigung von 238 € wird fällig.

Es kann durch ein KfW-Darlehen nur zusätzlich finanziert werden. So z. B. bei Schaffung von Wohneigentum bis zu 30 % des benötigten Kreditrahmens. Die Darlehen der KfW sind im Vergleich zu anderen Bank eher günstig.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^