Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Was man beachten sollte bei der Konto Eröffnung
Ein Girokonto ist heute wichtiger denn je. Denn ohne ein solches Konto kann man heute kaum noch existieren. Jedes Amt, jeder Arbeitgeber wählt den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Das heißt, Löhne und Gehälter werden ebenso überwiesen, wie auch die Miete oder die Stromrechnung überwiesen werden müssen. Dabei ist es besonders wichtig, dass man für sein Konto nicht noch zusätzliches Geld zahlen muss. Hier sollte man jedoch einen gründlichen Vergleich der unterschiedlichen Angebote durchführen, um so zu einem möglichst günstigen Konto zu kommen.Hat man dieses gefunden, geht es an die Konto Eröffnung. Dabei muss man sich legitimieren, was meist mittels Personalausweis abläuft. Dabei wird dann oft eine Kopie des Ausweises bei der Bank verbleiben. Auch eine Schufa-Auskunft wird bei der Konto Eröffnung meist eingeholt. Üblicherweise muss man hier aber auch bei negativen Schufa Einträgen nichts befürchten. Das einzige, worauf die Bank dann verzichten wird, ist die Gewährung eines Dispos. Ein Guthabenkonto hingegen steht für jedermann zur Verfügung, auch wenn viele Banken dies gerne umgehen möchten. Sollte man allerdings ein Guthabenkonto zum Beispiel aufgrund einer negativen Schufa Eintragung nicht erhalten, so kann man sich an die zuständigen Verbraucherzentralen wenden. Denn dieses Konto zu verweigern ist unrechtens und kann von daher auch geahndet werden.
Für die eigentliche Konto Eröffnung an sich fallen keine weiteren Kosten an, sofern bei der Bank nichts anderes vereinbart wurde. Doch eine Bank, welche allein für die Eröffnung des Kontos Kosten berechnet, ist sowieso nicht zu empfehlen. Man sollte sich hier zumindest für ein anderes Konto entscheiden, bei dem solche unnötigen Kosten dann nicht anfallen.
Für die Konto Eröffnung muss man jedoch mindestens 18 Jahre alt sein. Möchte ein Jugendlicher ein Konto eröffnen, was ja vor allem dann nötig wird, wenn er in die Ausbildung eintritt und die Ausbildungsvergütung auf ein Konto überwiesen wird, so benötigt er dafür die Zustimmung der Eltern. Diese müssen den Vertrag über die Kontoführung bei diesem Kreditinstitut dann auch mit unterschreiben. Um die Jugendlichen dabei vor allzu hohen Ausgaben zu schützen, können die Eltern auch ein festes Limit veranschlagen, über welches die Jugendlichen monatlich frei verfügen können. An mehr Geld kommen sie dann nicht heran. Allerdings bleibt fraglich, ob dieses auch moralisch rechtens sein sollte, verdient doch das Kind die gesamte Vergütung für die Ausbildung und sollte somit darüber auch vollständig verfügen können.
Auch sollte man bereits bei der Konto Eröffnung dafür Sorge tragen, dass man für den Ernstfall gewappnet ist. Man sollte also eine Person seines Vertrauens mit zur Unterschrift und Verfügung über das Konto einsetzen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, damit das Konto von dieser Person nicht abgeräumt werden kann. Man sollte also bedachtsam denjenigen wählen.
Für die eigentliche Konto Eröffnung an sich fallen keine weiteren Kosten an, sofern bei der Bank nichts anderes vereinbart wurde. Doch eine Bank, welche allein für die Eröffnung des Kontos Kosten berechnet, ist sowieso nicht zu empfehlen. Man sollte sich hier zumindest für ein anderes Konto entscheiden, bei dem solche unnötigen Kosten dann nicht anfallen.
Für die Konto Eröffnung muss man jedoch mindestens 18 Jahre alt sein. Möchte ein Jugendlicher ein Konto eröffnen, was ja vor allem dann nötig wird, wenn er in die Ausbildung eintritt und die Ausbildungsvergütung auf ein Konto überwiesen wird, so benötigt er dafür die Zustimmung der Eltern. Diese müssen den Vertrag über die Kontoführung bei diesem Kreditinstitut dann auch mit unterschreiben. Um die Jugendlichen dabei vor allzu hohen Ausgaben zu schützen, können die Eltern auch ein festes Limit veranschlagen, über welches die Jugendlichen monatlich frei verfügen können. An mehr Geld kommen sie dann nicht heran. Allerdings bleibt fraglich, ob dieses auch moralisch rechtens sein sollte, verdient doch das Kind die gesamte Vergütung für die Ausbildung und sollte somit darüber auch vollständig verfügen können.
Auch sollte man bereits bei der Konto Eröffnung dafür Sorge tragen, dass man für den Ernstfall gewappnet ist. Man sollte also eine Person seines Vertrauens mit zur Unterschrift und Verfügung über das Konto einsetzen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, damit das Konto von dieser Person nicht abgeräumt werden kann. Man sollte also bedachtsam denjenigen wählen.
Gesamtnote 1 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Banking
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Banking
- Bedeutung und Erklärung der SWIFT-BIC-Codes
- Jugendkonto online vergleichen und eröffnen
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Aufgaben des EPC bei Gestaltung der SEPA
- Schnellere SEPA-Überweisungen in europäische Staa
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Banking
- Eine neue Konto Nr beantragen
- Bei der Direktbank ein Girokonto eröffnen
- Überweisung nach China
- Berechnung der Dispo Zinsen
- Kontoauszüge nachfordern - welche Kosten entstehe
- Schufa Einträge löschen lassen
- Ein Online Konto erstellen
- Das richtige Bankkonto für Studenten
- Ein Bankkonto auflösen
- Eine Überweisung zurückbuchen lassen
- Ablauf der Bankkonto Eröffnung
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Girokonto trotz Schufa nur auf Guthabenbasis
- Wie lange dauert eine Überweisung?
- Vollmacht für ein Konto erteilen
Werbung
^