Sonntag, 2. April 2023
Kategorien
Werbung
Soll ich mein Auto leasen oder finanzieren?
Leasen oder Finanzieren beim Autokauf - vor dieser Frage stehen viele Autokäufer, die sich für ein neues Fahrzeug interessieren. Die Angebote mit Niedrigstzinsen sind verlockend, genauso wie die Fahrzeugmodelle selbst. Beide Varianten bieten Vorteile, haben aber auch Nachteile, die vor einer Entscheidung abgewogen werden sollten.Vorteil Finanzierung
Ein neues Auto ist immer auch ein Wertgegenstand. Zwar vermehrt sich der Preis während des Besitzzeitraums nicht, aber das Auto stellt immerhin auch nach 5 Jahren einen Kapitalwert dar. Wenn Autokäufer später auch Eigentümer werden wollen, ist Finanzierung die bessere Alternative beim Autokauf. Die Laufzeiten für die Kreditrückzahlung können über mehrere Jahre gestreckt werden. Mögliche Rabatte werden vom Autokauf gleich in die Finanzierung eingerechnet. Erfolgt die Finanzierung über eine Drittbank oder die Hausbank, kann der Käufer unter Umständen einen höheren Bar-Rabatt beim Händler aushandeln - in Einzelfällen können das bis zu 15 Prozent sein.
Nachteil Finanzierung
Günstige Zinskonditionen, bis hin zu Nullzinsen, werden von den Autohäusern und Autobanken oft nur bei kurzen Finanzierungen angeboten. Dabei ist die monatliche Rückzahlungsrate dann sehr hoch. Üblich ist auch eine Anzahlung von bis zu 20 Prozent. Dadurch wird die Kreditbelastung reduziert, allerdings muss die Anzahlung aus dem eigenen Vermögen erst einmal vorhanden sein. Bei einem Autokaufpreis von 20.000 Euro machen ein Fünftel Anzahlung schon 4.000 Euro aus.
Vorteil Leasing
Beim Leasing zahlt der Käufer nur die Nutzung des Fahrzeugs. Die Nutzungsrate ist meist niedriger als bei einer Finanzierung. Bei der Ratengestaltung sind verschiedene Kombinationen von Laufzeit und Fahrleistung möglich. Damit kann die Leasingrate auf die individuellen Bedürfnisse und das Fahrverhalten angepasst werden. In den ersten zwei bis drei Jahren sind die Reparaturkosten auch sehr gering, so dass kaum zusätzliche Ausgaben anfallen. Autofahrer, die immer neue Modelle fahren wollen, geben das Fahrzeug nach dem Leasingende einfach ab und steigen in ein neues Leasingfahrzeug ein. Sie müssen sich dann nicht um den Weiterverkauf des Fahrzeugs kümmern.
Nachteil Leasing
Beim Leasing wird eine Anzahlung verlangt, die Auswirkungen auf die späteren Leasingraten hat. Diese Anzahlung verbleibt beim Leasinghändler und wird nicht erstattet. Übersteigt die reale Fahrleistung die vereinbarten Nutzungskilometer müssen diese finanziell nachgezahlt werden. Die Kosten für Privatleasing können nicht steuerlich abgesetzt werden. Das ist nur bei Selbstständigen oder Freiberuflern bzw. beim gewerblichen Leasing möglich.
Fazit:
Die Finanzierung eines Autos lohnt sich für Autointeressenten, die auch Eigentümer des Fahrzeugs werden möchten und mögliche größere Bar-Rabatte nutzen wollen. Leasing ist interessant für Selbstständige und Freiberufler, die die Leasingkosten steuerlich absetzen können. Aber auch für Privat-Käufer, die immer ein neues Auto fahren wollen bzw. die Autokäufer mit einem kleineren Geldbeutel.
Ein neues Auto ist immer auch ein Wertgegenstand. Zwar vermehrt sich der Preis während des Besitzzeitraums nicht, aber das Auto stellt immerhin auch nach 5 Jahren einen Kapitalwert dar. Wenn Autokäufer später auch Eigentümer werden wollen, ist Finanzierung die bessere Alternative beim Autokauf. Die Laufzeiten für die Kreditrückzahlung können über mehrere Jahre gestreckt werden. Mögliche Rabatte werden vom Autokauf gleich in die Finanzierung eingerechnet. Erfolgt die Finanzierung über eine Drittbank oder die Hausbank, kann der Käufer unter Umständen einen höheren Bar-Rabatt beim Händler aushandeln - in Einzelfällen können das bis zu 15 Prozent sein.
Nachteil Finanzierung
Günstige Zinskonditionen, bis hin zu Nullzinsen, werden von den Autohäusern und Autobanken oft nur bei kurzen Finanzierungen angeboten. Dabei ist die monatliche Rückzahlungsrate dann sehr hoch. Üblich ist auch eine Anzahlung von bis zu 20 Prozent. Dadurch wird die Kreditbelastung reduziert, allerdings muss die Anzahlung aus dem eigenen Vermögen erst einmal vorhanden sein. Bei einem Autokaufpreis von 20.000 Euro machen ein Fünftel Anzahlung schon 4.000 Euro aus.
Vorteil Leasing
Beim Leasing zahlt der Käufer nur die Nutzung des Fahrzeugs. Die Nutzungsrate ist meist niedriger als bei einer Finanzierung. Bei der Ratengestaltung sind verschiedene Kombinationen von Laufzeit und Fahrleistung möglich. Damit kann die Leasingrate auf die individuellen Bedürfnisse und das Fahrverhalten angepasst werden. In den ersten zwei bis drei Jahren sind die Reparaturkosten auch sehr gering, so dass kaum zusätzliche Ausgaben anfallen. Autofahrer, die immer neue Modelle fahren wollen, geben das Fahrzeug nach dem Leasingende einfach ab und steigen in ein neues Leasingfahrzeug ein. Sie müssen sich dann nicht um den Weiterverkauf des Fahrzeugs kümmern.
Nachteil Leasing
Beim Leasing wird eine Anzahlung verlangt, die Auswirkungen auf die späteren Leasingraten hat. Diese Anzahlung verbleibt beim Leasinghändler und wird nicht erstattet. Übersteigt die reale Fahrleistung die vereinbarten Nutzungskilometer müssen diese finanziell nachgezahlt werden. Die Kosten für Privatleasing können nicht steuerlich abgesetzt werden. Das ist nur bei Selbstständigen oder Freiberuflern bzw. beim gewerblichen Leasing möglich.
Fazit:
Die Finanzierung eines Autos lohnt sich für Autointeressenten, die auch Eigentümer des Fahrzeugs werden möchten und mögliche größere Bar-Rabatte nutzen wollen. Leasing ist interessant für Selbstständige und Freiberufler, die die Leasingkosten steuerlich absetzen können. Aber auch für Privat-Käufer, die immer ein neues Auto fahren wollen bzw. die Autokäufer mit einem kleineren Geldbeutel.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^