Samstag, 26. April 2025
Kategorien
Werbung
Einen Laptop leasen
Mittlerweile kommt kein technikaffiner User mehr um den Gedanken herum: soll ich mir nun einen Laptop anschaffen? Wenn ja, welches ist das richtige Modell und woher beziehe ich es am günstigsten? Durch den rasant wachsenden Markt der mobilen Wunderkisten ergab sich das Phänomen, dass Elektronikmärkte mittlerweile mehr Laptops als Desktop- Computer absetzen.Dank dem exorbitanten Wachstum müssen sich die Laptops auch keineswegs mehr verstecken, Spezifikationen wie ein eingebautes Sicherheitsschloss, Fingerabdrucksscanner und Blu-Ray Laufwerke sind durchaus keine Seltenheit mehr und lassen eine Neuanschaffung lukrativ erscheinen. Eines der grundlegendsten Probleme in diesem Segment ist die Schnelligkeit der Produktentwicklungen, Computer und Laptop gelten bereits wenige Monate nach dem Kauf als alt. Davon abgesehen haben sich einige neue Hersteller auf den Markt gedrängt, wodurch die Auswahl eher schwieriger wird.
Eine gute Möglichkeit sich einen Laptop anzuschaffen, ohne jedoch eben erwähnte Ängste zu durchleben wäre das Leasing eines solchen Gerätes. Laptopleasing wurde und wird immer noch von vielen großen Firmen betrieben, welche dadurch über einen ständig aktuellen und erneuerten Pool an Laptops verfügen. Vor dem Abschluss eines Leasingvertrages wird die Laufzeit des Vertrages festgelegt. Nach Ablauf dieses festgelegten Zeitraumes wird der Laptop zumeist dem Besitzer wieder übereignet, es besteht jedoch auch die Möglichkeit das Gerät zu kaufen ( ähnlich wie ein Mietkauf), die Anrechnung der Leasinggebühren ist hierbei keine Seltenheit.
Die Preise und Leasingraten variieren je nach Modell und Ausstattung, jedoch stellen Raten von 30-60 Euro einen repräsentativen Durchschnitt dar. Je länger die Vertragslaufzeit, desto günstiger sind in der Regel auch die Raten, dies gilt für alle Leasingveträge und somit natürlich auch für Laptops. Falls Sie jedoch ständig die neuste Technik besitzen wollen, so sollten sie höhere Raten in Kauf nehmen, dafür haben Sie dann aber auch ständig die neuesten Modelle.
Dank externer Festplatten und mehrere GB umfassende USB-Sticks ist das Speichern und vernichten von privaten Informationen auch kein Problem mehr. Dennoch sollten sie auch geleaste Endgeräte behandeln wie ihr eigenes, für fahrlässige Beschädigungen müssen sie selber haften und für eine eventuelle Reparatur aufkommen. Das Leasing eines Notebooks hat sowohl für Privatanwender, als auch für Unternehmer Vorteile. Erstere können dadurch ihre laufenden Kosten niedriger halten und haben trotzdem immer die neueste Technik in ihrem Besitz. Auch Unternehmer verfügen dadurch immer über die neuesten Modelle, zusätzlich können sie sogar noch die monatlichen Raten steuerlich geltend machen.
Eine gute Möglichkeit sich einen Laptop anzuschaffen, ohne jedoch eben erwähnte Ängste zu durchleben wäre das Leasing eines solchen Gerätes. Laptopleasing wurde und wird immer noch von vielen großen Firmen betrieben, welche dadurch über einen ständig aktuellen und erneuerten Pool an Laptops verfügen. Vor dem Abschluss eines Leasingvertrages wird die Laufzeit des Vertrages festgelegt. Nach Ablauf dieses festgelegten Zeitraumes wird der Laptop zumeist dem Besitzer wieder übereignet, es besteht jedoch auch die Möglichkeit das Gerät zu kaufen ( ähnlich wie ein Mietkauf), die Anrechnung der Leasinggebühren ist hierbei keine Seltenheit.
Die Preise und Leasingraten variieren je nach Modell und Ausstattung, jedoch stellen Raten von 30-60 Euro einen repräsentativen Durchschnitt dar. Je länger die Vertragslaufzeit, desto günstiger sind in der Regel auch die Raten, dies gilt für alle Leasingveträge und somit natürlich auch für Laptops. Falls Sie jedoch ständig die neuste Technik besitzen wollen, so sollten sie höhere Raten in Kauf nehmen, dafür haben Sie dann aber auch ständig die neuesten Modelle.
Dank externer Festplatten und mehrere GB umfassende USB-Sticks ist das Speichern und vernichten von privaten Informationen auch kein Problem mehr. Dennoch sollten sie auch geleaste Endgeräte behandeln wie ihr eigenes, für fahrlässige Beschädigungen müssen sie selber haften und für eine eventuelle Reparatur aufkommen. Das Leasing eines Notebooks hat sowohl für Privatanwender, als auch für Unternehmer Vorteile. Erstere können dadurch ihre laufenden Kosten niedriger halten und haben trotzdem immer die neueste Technik in ihrem Besitz. Auch Unternehmer verfügen dadurch immer über die neuesten Modelle, zusätzlich können sie sogar noch die monatlichen Raten steuerlich geltend machen.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^