Dienstag, 21. Januar 2025
Kategorien
Werbung
Investivkredite mit vergünstigten Zinssätzen für Unternehmen
In vielen Bundesländern gibt es für Unternehmen verschiedene Förderungen, die zum Beispiel in Form von Krediten vergeben werden. Dazu gehört unter anderem auch ein sogenannter Investivkredit, der zum Beispiel im Bundesland Bayern an Unternehmen und auch an Freiberufler vergeben werden kann. Grundsätzlich ist der Kredit für Freiberufler und für kleine sowie mittlere Unternehmen gedacht, also weniger für Großunternehmen geeignet. Dies ist bei den meisten Förderungen in dieser Art der Fall, denn die großen Unternehmen brauchen in der Regel ohnehin keine Förderungen.Mit diesem Investivkredit sollen in erster Linie Investitionen gefördert werden, die zur Erweiterung, Modernisierung oder auch zu einer Rationalisierung von Unternehmen und Betrieben führen, die bereits vorhanden sind. Wer einen solchen Kredit erhalten möchte, der muss einige Voraussetzungen erfüllen können. So muss die geplante Förderung und Finanzierungshilfe zum Beispiel für den Kreditnehmer aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet einen erheblichen Umfang darstellen. Darüber hinaus darf der Gewinn eines Unternehmens eine gewisse Grenze nicht überschreiten, die derzeit beim Investivkredit bei 170.000 Euro im Jahr liegt.
Bei Gesellschaften darf dieser Wert allerdings mitunter doppelt so hoch sein, also bis 340.000 Euro reichen. Eine weitere Bedingung besteht darin, dass die Investitionen, die durch den Kredit gefördert werden sollen, mindestens so hoch sind, wie die Summe aus den Abschreibungen sowie aus den Gewinnen des letzten Jahres. Auch das vorletzte Jahr kann hier mit eingerechnet werden. Neben den zu erfüllenden Voraussetzungen ist für den Kreditnehmer natürlich auch noch sehr wichtig zu wissen, wie die Förderung eigentlich konkret aussehen wird. Grundsätzlich wird die Förderung in Form eines Kredites gewährt, der eben auch als Investivkredit bezeichnet wird.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Anteil der Finanzierung maximal 40 Prozent des Vorhabens betragen kann, welches als förderfähig gilt. Der Kreditbetrag muss mindestens 12.000 Euro betragen und kann höchstens über die Summe von 310.000 Euro vergeben werden. Die Höhe des Zinssatzes ist in erster Linie von der Bonität des Unternehmens bzw. des Freiberuflers abhängig, aber auch die Laufzeit des Kredites spielt eine Rolle. Derzeit bewegen sich die Zinssätze zwischen 0,75 und 7,87 Prozent, die Spanne der möglichen Zinssätze ist also sehr groß. Neben Bayern gibt es übrigens noch andere Bundesländer, die einen ähnlichen Kredit vergeben. Der Kreditsuchende sollte sich also im jeweiligen Bundesland informieren, ob es derartige Fördermöglichkeiten gibt.
Bei Gesellschaften darf dieser Wert allerdings mitunter doppelt so hoch sein, also bis 340.000 Euro reichen. Eine weitere Bedingung besteht darin, dass die Investitionen, die durch den Kredit gefördert werden sollen, mindestens so hoch sind, wie die Summe aus den Abschreibungen sowie aus den Gewinnen des letzten Jahres. Auch das vorletzte Jahr kann hier mit eingerechnet werden. Neben den zu erfüllenden Voraussetzungen ist für den Kreditnehmer natürlich auch noch sehr wichtig zu wissen, wie die Förderung eigentlich konkret aussehen wird. Grundsätzlich wird die Förderung in Form eines Kredites gewährt, der eben auch als Investivkredit bezeichnet wird.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Anteil der Finanzierung maximal 40 Prozent des Vorhabens betragen kann, welches als förderfähig gilt. Der Kreditbetrag muss mindestens 12.000 Euro betragen und kann höchstens über die Summe von 310.000 Euro vergeben werden. Die Höhe des Zinssatzes ist in erster Linie von der Bonität des Unternehmens bzw. des Freiberuflers abhängig, aber auch die Laufzeit des Kredites spielt eine Rolle. Derzeit bewegen sich die Zinssätze zwischen 0,75 und 7,87 Prozent, die Spanne der möglichen Zinssätze ist also sehr groß. Neben Bayern gibt es übrigens noch andere Bundesländer, die einen ähnlichen Kredit vergeben. Der Kreditsuchende sollte sich also im jeweiligen Bundesland informieren, ob es derartige Fördermöglichkeiten gibt.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
- Startkredit oder Förderkredit für Existenzgründer
- Effektive Kreditvergleiche online durchführen
- Kreditraten und Kreditbelastungen mit Kreditrechnern berechnen
- Fördermöglichkeiten beim Universalkredit für Unternehmen nutzen
- Privatdarlehen als günstige Alternative zum Bankkredit
- Günstige Mittel der Kapitalbeschaffung zur Baufinanzierung
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^