Freitag, 25. April 2025

Den Zahnersatz durch Ratenzahlung finanzieren

Spätestens seit der Gesundheitsreform hat ein Jeder Patient Angst davor, dass er einmal Zahnersatz benötigt. Nicht nur dass die Kasse kaum noch etwas dafür bezahlt. Nein, vielmehr muss der Patient den doch recht teuren Zahnersatz zum Großteil selbst tragen. Die Leistungen, die die Kasse noch anbietet befinden sich auf dem Stand der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts.

Gerade für diejenigen Patienten, die ein geringes Einkommen haben, wird daher eine zeitgemäße und gute Versorgung nur schwierig machbar. Das haben nun auch die Zahnärzte erkannt und bieten deshalb eine Finanzierung für den Zahnersatz an. Deshalb sollte man seinen Zahnarzt auch immer fragen, ob auch bei ihm eine solche Ratenzahlung möglich ist. Ist diese nicht möglich, so kann man sich auch einen Konsumentenkredit bei der Bank holen, der zweckgebunden sein kann. Ebenfalls ist der Wechsel des Zahnarztes möglich. Grundsätzlich besteht allerdings auch ein gewisses Gefahrenpotenzial in der Finanzierung des Zahnersatzes. Denn die Zahnärzte und Zahnlabors verdienen natürlich an den modernen und besonders teuren Lösungen für Zahnersatz auch entsprechend mehr. Deshalb kann es durchaus sein, dass der Zahnarzt hier nur die teuren Varianten empfiehlt, obwohl diese vielleicht gar nicht die beste Lösung für den jeweiligen Patienten darstellen. Hier sollte man sich unter Umständen auch noch eine zweite Meinung einholen, um so sicher sein zu können, dass man auch die richtige Empfehlung vom Zahnarzt bekommen hat.

Generell gilt aber auch beim Kredit für den Zahnersatz, dass man die Preise miteinander vergleichen sollte. Wie bei jedem anderen Kredit ist hier der Effektizinssatz entscheidend, da nur in diesem alle Kosten des Kredits enthalten sind. Weiterhin sollte man auch auf die Laufzeit und die monatlich zu zahlenden Raten achten. Denn sind diese zu hoch angesetzt, kann man schnell in die Schuldenfalle geraten und kommt nur schwer aus dieser wieder heraus. Einige Zahnärzte arbeiten beim Angebot der Ratenzahlung für den Zahnersatz auch mit großen Unternehmen zusammen. Wenn hier eine kurze Laufzeit und damit verbunden eine hohe monatliche Rate gewählt wird, sind die Angebote zum Teil sogar zinsfrei. Hier muss man sich ebenfalls entsprechend erkundigen.

Sollten die Zinsen allerdings zu hoch sein, ist die Alternative der Weg zur Hausbank oder zu einer Direktbank. Dort kann man dann einen Kredit zum Teil erheblich günstiger erhalten. Aber auch hier ist der vorherige Vergleich unbedingt notwendig, da auch die Banken teils drastische Zinsunterschiede aufweisen, die nicht zu unterschätzen sind. Auch sollte man nur den tatsächlich benötigen Betrag als Kredit aufnehmen. Ein höherer Kredit ist wenig sinnvoll, da er die Haushaltskasse doch sehr viel stärker belastet.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^