Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Durch Ratenzahlung möglichst günstig einen Rechner finanzieren
In der heutigen Zeit benötigt nahezu jeder Haushalt auch einen Rechner. Sei es um Bewerbungen oder andere Schriftstücke zu schreiben oder auch einfach, um ein wenig im Internet zu surfen. Man hat hier die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Modellen und Varianten. Man kann sich für einen feststehenden Rechner inkl. allem Zubehör wie Drucker, Monitor und Co. entscheiden. Auch die mobile Variante, das Notebook, ist sehr beliebt. Für Spieler gibt es speziell ausgestattete Rechner, sodass sich mit Sicherheit für jeden Geschmack das Richtige finden lässt. Grundsätzlich sollte man sich vor dem Kauf eines neuen Rechners darüber im Klaren sein, wofür man diesen nutzen will.Danach ist ein umfassender Preisvergleich sinnvoll, da die Preise doch teils enorm variieren. Man sollte diesen aber nicht nur bei den örtlichen Händlern durchführen, sondern vielmehr auch im Internet recherchieren. Oft werden die Rechner hier deutlich günstiger angeboten. Auch wenn man den Rechner heute also unbedingt benötigt, kann man ihn in einigen Fällen doch nicht gleich in bar bezahlen. Dann kann es sinnvoll sein, sich über eine Ratenzahlung Gedanken zu machen. Grundsätzlich hat man für diese verschiedene Möglichkeiten.
So arbeiten viele Händler bereits Hand in Hand mit einer Bank zusammen. Dabei bieten sie direkt bei der Bestellung den Kauf auf Finanzierung an. Entweder kann man direkt beim Händler den jeweiligen Antrag ausfüllen oder man erhält den Kontakt zur Bank hergestellt, sodass man den Vertrag direkt mit der Bank abschließt. Sobald die Bank die endgültige Finanzierungszusage erteilt hat, kann man dann den Rechner kaufen. Im Internet wird er dann direkt versandt. Andernfalls wird die Bestellung einfach storniert.
Eine andere Variante liegt darin, dass man bei seiner Hausbank einen Kleinkredit beantragt. Aber auch hier muss man vergleichen. Nicht immer bietet ausgerechnet die Hausbank einen günstigen Kredit an. Oftmals findet man einen solchen Kleinkredit bei einer Direktbank oder ähnlichem deutlich günstiger.
Grundsätzlich ist auch bei der Finanzierung des Händlers auf die veranschlagten Zinsen und Konditionen zu achten. Während einige Händler eine 0%-Finanzierung anbieten, verlangen andere wiederum teils happige Zinsen um die 10 %. In solchen Fällen sollte man sich dann wohl doch eher für einen anderen Kreditgeber entscheiden und beim Händler dann bar zahlen.
Grundvoraussetzung für eine günstige Finanzierung des neuen Rechners ist dabei jedoch der Preisvergleich beim Kauf. Denn anhand des Kaufpreises entscheidet sich schließlich, wie hoch die Finanzierungssumme ausfällt und in welcher Höhe dann auch die zugehörigen Zinsen anfallen. Je niedriger also der Kaufpreis, desto geringer auch die Belastung bei der Ratenzahlung.
So arbeiten viele Händler bereits Hand in Hand mit einer Bank zusammen. Dabei bieten sie direkt bei der Bestellung den Kauf auf Finanzierung an. Entweder kann man direkt beim Händler den jeweiligen Antrag ausfüllen oder man erhält den Kontakt zur Bank hergestellt, sodass man den Vertrag direkt mit der Bank abschließt. Sobald die Bank die endgültige Finanzierungszusage erteilt hat, kann man dann den Rechner kaufen. Im Internet wird er dann direkt versandt. Andernfalls wird die Bestellung einfach storniert.
Eine andere Variante liegt darin, dass man bei seiner Hausbank einen Kleinkredit beantragt. Aber auch hier muss man vergleichen. Nicht immer bietet ausgerechnet die Hausbank einen günstigen Kredit an. Oftmals findet man einen solchen Kleinkredit bei einer Direktbank oder ähnlichem deutlich günstiger.
Grundsätzlich ist auch bei der Finanzierung des Händlers auf die veranschlagten Zinsen und Konditionen zu achten. Während einige Händler eine 0%-Finanzierung anbieten, verlangen andere wiederum teils happige Zinsen um die 10 %. In solchen Fällen sollte man sich dann wohl doch eher für einen anderen Kreditgeber entscheiden und beim Händler dann bar zahlen.
Grundvoraussetzung für eine günstige Finanzierung des neuen Rechners ist dabei jedoch der Preisvergleich beim Kauf. Denn anhand des Kaufpreises entscheidet sich schließlich, wie hoch die Finanzierungssumme ausfällt und in welcher Höhe dann auch die zugehörigen Zinsen anfallen. Je niedriger also der Kaufpreis, desto geringer auch die Belastung bei der Ratenzahlung.
Gesamtnote 1 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^