Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Ein Handy mit Ratenzahlung finanzieren
Die meisten Handys werden nach wie vor mit einem entsprechenden Vertrag gekauft. Das heißt, dass hierbei ein monatlicher Mindestumsatz erreicht, oder eine Grundgebühr gezahlt werden muss. Durch die Vertragsbindung von mindestens 24 Monaten, die zu zahlenden Grundgebühren usw. können diese Handys kostenfrei angeboten werden oder zu einem symbolischen Preis von 1 Euro.Doch bei den Menschen, die diese finanzielle Verpflichtung mit einem Vertrag nicht eingehen wollen, sondern sich lieber auf die Prepaid-Tarife verlassen, war es bisher schwierig, an moderne und leistungsfähige Handys zu kommen. Ein Handy, welches mit Vertrag nur 1 Euro kostet, kostete ohne Vertrag schnell einige Hundert Euro. Die günstigen Modelle, die unter 50 Euro liegen, sind dagegen meist auch nur sehr einfach ausgestattet, sodass hier kaum eine Auswahl besteht.
Doch einige der Prepaid Anbieter haben dieses Problem erkannt. Sie bieten deshalb hochwertige und eigentlich teure Handys auf Ratenzahlung an. Dabei werden meist bestimmte Modelle für die Ratenzahlung angeboten. Die Händler selbst arbeiten fast immer mit einer Bank zusammen, die dann für die Finanzierung verantwortlich zeichnet. Dabei ist es vor allen Dingen wichtig, dass man nicht beim Händler selbst den Kredit erhält. Dieser stellt im Grunde genommen nur den Vermittler zwischen Kreditnehmer und Bank dar. Bei der Finanzierung des Handys füllt der Kreditnehmer einen Antrag auf den Kredit aus. Dazu sind sämtliche Daten wie Anschrift, Name, Geburtsdatum, Arbeitgeber und monatliches Einkommen anzugeben. Weiterhin muss der Kreditnehmer fast immer auch einer Abfrage seiner Daten bei der Schufa zustimmen. So wollen sich die Kreditgeber, also die Banken von der Bonität des Antragstellers überzeugen.
Doch auch beim Handykauf auf Ratenzahlung ist Obacht geboten. Denn mitunter unterscheiden sich die Zinssätze für die Ratenzahlung von Händler zu Händler drastisch. Dabei spielt das Partnerunternehmen, welches als Kreditgeber auftritt eine wichtige Rolle. In der Regel sind Angebote auf dem Markt zu finden, die bei 10 % Zinsen liegen. Einige Anbieter stellen aber auch eine kleinere Auswahl an Handys für die Ratenzahlung zur Verfügung. Der Vorteil bei ihnen liegt vor allen Dingen darin, dass die Finanzierung bzw. Ratenzahlung dann auch zum Teil gänzlich ohne Zinsen ablaufen kann.
Die Laufzeit für diese Ratenzahlung des Handys liegt dabei üblicherweise zwischen sechs und 18 Monaten. Je länger die Laufzeit, desto geringer natürlich die monatliche Rate. Allerdings fallen dabei dann oft auch deutlich höhere Zinsen an. Grundsätzlich sollte man sich daher bereits vor Abschluss des Kredits Gedanken darüber machen, ob man die damit entstehende finanzielle Belastung auch tragen kann. Denn gerade bei sehr hochwertigen Handys, deren Kaufpreis schnell einmal um die 600 Euro und mehr liegt, können die Kosten für die Raten, die Haushaltskasse schon immens belasten.
Doch einige der Prepaid Anbieter haben dieses Problem erkannt. Sie bieten deshalb hochwertige und eigentlich teure Handys auf Ratenzahlung an. Dabei werden meist bestimmte Modelle für die Ratenzahlung angeboten. Die Händler selbst arbeiten fast immer mit einer Bank zusammen, die dann für die Finanzierung verantwortlich zeichnet. Dabei ist es vor allen Dingen wichtig, dass man nicht beim Händler selbst den Kredit erhält. Dieser stellt im Grunde genommen nur den Vermittler zwischen Kreditnehmer und Bank dar. Bei der Finanzierung des Handys füllt der Kreditnehmer einen Antrag auf den Kredit aus. Dazu sind sämtliche Daten wie Anschrift, Name, Geburtsdatum, Arbeitgeber und monatliches Einkommen anzugeben. Weiterhin muss der Kreditnehmer fast immer auch einer Abfrage seiner Daten bei der Schufa zustimmen. So wollen sich die Kreditgeber, also die Banken von der Bonität des Antragstellers überzeugen.
Doch auch beim Handykauf auf Ratenzahlung ist Obacht geboten. Denn mitunter unterscheiden sich die Zinssätze für die Ratenzahlung von Händler zu Händler drastisch. Dabei spielt das Partnerunternehmen, welches als Kreditgeber auftritt eine wichtige Rolle. In der Regel sind Angebote auf dem Markt zu finden, die bei 10 % Zinsen liegen. Einige Anbieter stellen aber auch eine kleinere Auswahl an Handys für die Ratenzahlung zur Verfügung. Der Vorteil bei ihnen liegt vor allen Dingen darin, dass die Finanzierung bzw. Ratenzahlung dann auch zum Teil gänzlich ohne Zinsen ablaufen kann.
Die Laufzeit für diese Ratenzahlung des Handys liegt dabei üblicherweise zwischen sechs und 18 Monaten. Je länger die Laufzeit, desto geringer natürlich die monatliche Rate. Allerdings fallen dabei dann oft auch deutlich höhere Zinsen an. Grundsätzlich sollte man sich daher bereits vor Abschluss des Kredits Gedanken darüber machen, ob man die damit entstehende finanzielle Belastung auch tragen kann. Denn gerade bei sehr hochwertigen Handys, deren Kaufpreis schnell einmal um die 600 Euro und mehr liegt, können die Kosten für die Raten, die Haushaltskasse schon immens belasten.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^