Dienstag, 21. Januar 2025
Kategorien
Werbung
Niedrige Belastung für Baukredit
Einen Baukredit bezeichnet man oftmals auch als Hypothekendarlehen oder Immobilienkredit. Dabei sollte man den Namen „Baukredit“ nicht zu wörtlich nehmen, denn natürlich kann man mit Hilfe dieser Darlehensart nicht nur den Bau, sondern auch den Kauf oder Umbau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung finanzieren. Der Baukredit wird also fast ausschließlich dafür verwendet, eine zu erwerbende oder zu errichtende Immobilie zu finanzieren,Kennzeichnend für den Baukredit ist in jedem Fall, dass es sich bei dieser Darlehensart um einen äußerst langfristigen Kredit handelt. Baukredite haben selten eine Laufzeit von unter zehn Jahren, sondern bewegen sich vielmehr im Bereich von Laufzeiten bis zu 30 Jahren. Neben der langen Laufzeit zeichnen sich die Baukredite auch dadurch aus, dass die Zinsen, die man auch als Bauzinsen oder Hypothekenzinsen bezeichnet, in der Regel deutlich unter dem Zinsniveau liegen, welches man bei anderen Kreditarten vorfindet. So kann es in einer Niedrigzinsphase durchaus der Fall sein, dass man nur einen Zinssatz von rund drei Prozent im Jahr zahlen muss.
Grundsätzlich fallen in den Bereich Baukredit unterschiedliche Darlehensvarianten, die auch von verschiedenen Kreditgebern angeboten und dementsprechend beworben werden. In erste Linie ist mit einem Baukredit in der Regel das Hypothekendarlehen in Form des Annuitätendarlehens gemeint. Im Rahmen dieses Darlehens zahlt man den Kredit in monatlichen Raten ab, wobei die Raten sowohl einen Tilgungsanteil, als auch einen Zinsanteil beinhalten. Eine zweite Alternative im Bereich Hypothekendarlehen stellt das endfällige Darlehen dar. Hier erfolgt die Tilgung erst komplett in einer Summe am Ende der Darlehenslaufzeit, zuvor wird in Form der monatlichen Rate nur der Zinsanteil an den Kreditgeber gezahlt.
Auch das von der Bausparkasse zu erhaltende Bauspardarlehen im Rahmen eines Bausparvertrages kann man im weiteren Sinne als Baudarlehen bezeichnen, gleiches gilt für ein KfW-Förderdarlehen, welches ebenfalls in erster Linie zur Finanzierung von Bauvorhaben oder Immobilienkäufen dient. Da die Darlehenssummen bei den Baudarlehen in aller Regel sehr hoch sind, muss man bei der Finanzierung darauf achten, dass die monatliche Kreditrate auch tragbar ist. Ein gewisses Maß an Eigenkapital ist im Rahmen einer Baufinanzierung sehr hilfreich, weil sich die Belastung in Form der monatlichen Kreditrate dadurch, je nach Höhe des eingebrachten Eigenkapitals, natürlich auch deutlich reduziert.
Grundsätzlich fallen in den Bereich Baukredit unterschiedliche Darlehensvarianten, die auch von verschiedenen Kreditgebern angeboten und dementsprechend beworben werden. In erste Linie ist mit einem Baukredit in der Regel das Hypothekendarlehen in Form des Annuitätendarlehens gemeint. Im Rahmen dieses Darlehens zahlt man den Kredit in monatlichen Raten ab, wobei die Raten sowohl einen Tilgungsanteil, als auch einen Zinsanteil beinhalten. Eine zweite Alternative im Bereich Hypothekendarlehen stellt das endfällige Darlehen dar. Hier erfolgt die Tilgung erst komplett in einer Summe am Ende der Darlehenslaufzeit, zuvor wird in Form der monatlichen Rate nur der Zinsanteil an den Kreditgeber gezahlt.
Auch das von der Bausparkasse zu erhaltende Bauspardarlehen im Rahmen eines Bausparvertrages kann man im weiteren Sinne als Baudarlehen bezeichnen, gleiches gilt für ein KfW-Förderdarlehen, welches ebenfalls in erster Linie zur Finanzierung von Bauvorhaben oder Immobilienkäufen dient. Da die Darlehenssummen bei den Baudarlehen in aller Regel sehr hoch sind, muss man bei der Finanzierung darauf achten, dass die monatliche Kreditrate auch tragbar ist. Ein gewisses Maß an Eigenkapital ist im Rahmen einer Baufinanzierung sehr hilfreich, weil sich die Belastung in Form der monatlichen Kreditrate dadurch, je nach Höhe des eingebrachten Eigenkapitals, natürlich auch deutlich reduziert.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^