Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Überzogener Dispo - wie wieder ausgleichen?
Wer einen Dispo auf seinem Girokonto besitzt, was wohl bei den meisten Deutschen der Fall ist, der wird nicht selten auch in diesen hinein geraten. Das ist im Grunde nicht weiter tragisch, solange man den Dispo nicht voll ausreizt und er mit dem nächsten Gehaltseingang wieder ausgeglichen werden kann. Die meisten nutzen den Dispo ohnehin nur dafür, die Miete zu zahlen, wenn das Geld erst nach deren Abbuchung eingeht. Der Dispo wird also grundsätzlich automatisch mit dem nächsten Geldeingang ausgeglichen.Was ist jedoch, wenn der Dispo sogar überzogen wurde und das Gehalt nicht mehr ausreicht, um ihn ausgleichen zu können? In diesen Fällen ist guter Rat oft teuer, denn der Dispo selbst ist bereits mit hohen Zinsen belastet, eine Überziehung des eingeräumten Limits wird von den Banken zwar geduldet, allerdings mit noch höheren Zinsen versehen. In diesen Fällen kann meist nur noch eine Umschuldung helfen, um nicht noch weiter in die Schuldenfalle zu geraten, denn mit jedem Tag, den der Dispo länger in Anspruch genommen wird, muss man auch damit rechnen, dass die Kosten für diesen drastisch ansteigen.
Die Umschuldung kann dabei am einfachsten mit Hilfe eines Ratenkredits erfolgen. Der Ratenkredit wird mit etwa sechs bis acht Prozent Zinsen belastet sein, wohingegen man beim Dispo Kredit mit gut 13 Prozent und mehr Zinsen rechnen muss. Allerdings lohnt sich vor der Aufnahme eines Ratenkredits zur Ausgleichung des Dispo Kredits ein Vergleich. Die Zinssätze bei den Ratenkrediten variieren je nach Bank teils sehr stark, sodass hier der Vergleich doch einige Einsparungen bringen kann, je nachdem wie hoch der Kredit ausfallen muss, den man aufnimmt.
Dabei sollte man mit der Aufnahme des Darlehens zum Ausgleich des Dispos nicht allzu lange warten. Denn ein dauerhaft überzogener Dispo wird früher oder später ebenfalls zu einer negativen Schufa Eintragung führen. Daraus ergibt sich natürlich ebenso der Umstand, dass ein Darlehen nicht gewährt werden kann, sofern man einen negativen Schufa Eintrag aufweist. In diesen Fällen ist dann meist nur noch ein schufafreier Kredit möglich, der aber wiederum mit höheren Kosten verbunden ist. Damit genau das nicht geschieht, sollte man sich jedoch stets darauf achten, den überzogenen Dispo schnellstmöglich auszugleichen.
Wenn ein Ratenkredit nicht in Frage kommt, kann man eventuell auch im Verwandten- oder Freundeskreis nach einem Darlehen fragen. Allerdings sollte man hier ebenfalls einen schriftlichen Vertrag abschließen, um alle Parteien entsprechend abzusichern. Weiterhin muss man bedenken, dass Darlehen unter Freunden und in der Familie oft zum Druckmittel werden können, bei Streitigkeiten untereinander sogar in massiver Weise. Deshalb entscheiden sich viele auch lieber für einen Kredit bei der Bank, um den Dispo auszugleichen.
Die Umschuldung kann dabei am einfachsten mit Hilfe eines Ratenkredits erfolgen. Der Ratenkredit wird mit etwa sechs bis acht Prozent Zinsen belastet sein, wohingegen man beim Dispo Kredit mit gut 13 Prozent und mehr Zinsen rechnen muss. Allerdings lohnt sich vor der Aufnahme eines Ratenkredits zur Ausgleichung des Dispo Kredits ein Vergleich. Die Zinssätze bei den Ratenkrediten variieren je nach Bank teils sehr stark, sodass hier der Vergleich doch einige Einsparungen bringen kann, je nachdem wie hoch der Kredit ausfallen muss, den man aufnimmt.
Dabei sollte man mit der Aufnahme des Darlehens zum Ausgleich des Dispos nicht allzu lange warten. Denn ein dauerhaft überzogener Dispo wird früher oder später ebenfalls zu einer negativen Schufa Eintragung führen. Daraus ergibt sich natürlich ebenso der Umstand, dass ein Darlehen nicht gewährt werden kann, sofern man einen negativen Schufa Eintrag aufweist. In diesen Fällen ist dann meist nur noch ein schufafreier Kredit möglich, der aber wiederum mit höheren Kosten verbunden ist. Damit genau das nicht geschieht, sollte man sich jedoch stets darauf achten, den überzogenen Dispo schnellstmöglich auszugleichen.
Wenn ein Ratenkredit nicht in Frage kommt, kann man eventuell auch im Verwandten- oder Freundeskreis nach einem Darlehen fragen. Allerdings sollte man hier ebenfalls einen schriftlichen Vertrag abschließen, um alle Parteien entsprechend abzusichern. Weiterhin muss man bedenken, dass Darlehen unter Freunden und in der Familie oft zum Druckmittel werden können, bei Streitigkeiten untereinander sogar in massiver Weise. Deshalb entscheiden sich viele auch lieber für einen Kredit bei der Bank, um den Dispo auszugleichen.
Gesamtnote 1.7 von insgesamt 3 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Banking
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Banking
- Bedeutung und Erklärung der SWIFT-BIC-Codes
- Jugendkonto online vergleichen und eröffnen
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Aufgaben des EPC bei Gestaltung der SEPA
- Schnellere SEPA-Überweisungen in europäische Staa
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Banking
- Eine neue Konto Nr beantragen
- Bei der Direktbank ein Girokonto eröffnen
- Überweisung nach China
- Berechnung der Dispo Zinsen
- Kontoauszüge nachfordern - welche Kosten entstehe
- Schufa Einträge löschen lassen
- Ein Online Konto erstellen
- Das richtige Bankkonto für Studenten
- Ein Bankkonto auflösen
- Eine Überweisung zurückbuchen lassen
- Ablauf der Bankkonto Eröffnung
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Girokonto trotz Schufa nur auf Guthabenbasis
- Wie lange dauert eine Überweisung?
- Vollmacht für ein Konto erteilen
Werbung
^