Dienstag, 21. Januar 2025

Dispo als Student bekommen

Studenten haben bekanntlich kein sonderlich hohes Einkommen. Dennoch werden sie einige Ausgaben zu tragen haben, etwa die Miete, die Studiengebühren und natürlich den allgemeinen Lebensunterhalt. Nicht immer ist das alles problemlos zu finanzieren, ein Nebenjob ist deshalb schon etwas ganz Normales bei den meisten Studenten. Wird das Geld aus diesem aber erst nach Abbuchung der laufenden Kosten gezahlt, so wird man meist nicht umhin kommen, einen Dispo in Anspruch zu nehmen. Stellt sich nur die Frage, ob der Dispo denn so ohne Weiteres gewährt wird, wenn man bedenkt, dass die Studenten doch ein sehr geringes Einkommen aufweisen.

Solange jedoch ein regelmäßiger Geldeingang zu verzeichnen ist, sollte auch der Dispo im Grunde kein Problem darstellen. Dieser wird nun natürlich nicht unbegrenzt hoch ausfallen, sondern doch eher im kleineren Rahmen gewährt werden, doch ist es grundsätzlich möglich, auch als Student einen Dispo zu erhalten. Der Dispo kann immer dann gewährt werden, wenn regelmäßige Geldeingänge, eben auch aus einem entsprechenden Nebenjob vorhanden sind. Dieser muss jedoch stets gesondert beantragt werden.

Mitunter ist für Studenten allerdings ein so genannter Studentenkredit sinnvoller. Hierbei wird meist monatlich ein fester Betrag auf das Konto des Studenten überwiesen. Diesen kann er nun einsetzen, um die eigenen Ausgaben zu decken, die Miete zu zahlen und seine Einkäufe zu erledigen. Der Studenten Kredit ist dabei in jedem Fall deutlich preiswerter als beispielsweise der Dispo Kredit, sodass es durchaus eine Überlegung wert ist, diesen in Anspruch zu nehmen. Am besten erkundigt man sich bereits vor der Aufnahme des Studiums welche Möglichkeiten man für verschiedene Darlehen und Kredite hat. Ferner ist dabei zu beachten, dass man den einen oder anderen Kredit günstiger erhalten kann, wenn man diesen beispielsweise über eine Online Bank abschließt. Ebenso kann man hier auch ein Girokonto meist kostenlos abschließen.

Der Dispo ist für Studenten aufgrund der hohen Zinssätze also nicht in jedem Falle sinnvoll, dennoch ist er grundsätzlich möglich. Die Banken werden jedoch dafür auch eine Schufa Abfrage über die Daten des Studenten stellen. Zudem wird oftmals eine Bürgschaft der Eltern verlangt, wobei auch deren Bonität entsprechend überprüft werden wird. Man sollte aber dennoch versuchen, den Dispo so wenig wie möglich in Anspruch zu nehmen, um die dabei anfallenden Kosten nicht tragen zu müssen. Sollte es soweit kommen, dass der Dispo doch einmal benötigt wird, ist es ratsam, diesen so schnell als möglich wieder auszugleichen, um so für geringere Kosten zu sorgen.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^