Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Aktien gewinnbringend kaufen
Steht man als Anleger vor der Entscheidung, sein Kapital ganz oder teilweise in Aktien zu investieren, sollte man sich zunächst über diese Form der Kapital- und Geldanlage informieren. Sicherlich kommen dabei einige Fragen auf, welche allerdings zumeist recht schnell und einfach zu beantworten sind.Nachdem Sie ein Wertpapierdepot eröffnet haben, können Sie im Grunde direkt mit dem Kauf von Aktien starten. Grundsätzlich können Aktien auf verschiedene Wege gekauft werden, entweder online über einen Online-Broker im Internet, per Kaufauftrag bei der Bank, oder auch per telefonischer Kauforder. Diese Aufträge werden stets von der Bank oder dem Broker an die Börse weitergeleitet, und dort von Händler ausgeführt (falls dies aufgrund des Angebotes und der Nachfrage möglich ist).
Aktien gewinnbringend zu kaufen ist natürlich nicht sehr einfach. Man muss sich schon sehr gut auskennen und anhand von verschiedenen Analysemethoden (Fundamental- und Chartanalyse) versuchen, den wahrscheinlichen Kursverlauf der gekauften Aktie vorherzusagen. Es gehört zudem beim Investment in Aktien immer auch eine Portion Glück dazu, den richtigen Einstiegszeitpunkt zum Kauf der Aktie zu erwischen.
Welche Gebühren muss man zahlen?
Die Gebühren für den Aktienkauf hängen vielfach vom Anbieter ab. In den meisten Fällen sind die Online-Broker von den Gebühren her günstiger als die Filialbanken, allerdings bekommt man im Internet auch keine Anlageberatung geboten. Die Provision für einen Aktienkauf bewegt sich zwischen 0,5 und 1 Prozent vom Kurswert, die Maklercourtage je nach Art der Aktien zwischen 0,4 und 0,8 Prozent vom Kurswert.
Zudem berechnen einige Banken noch Depotgebühren für die Verwaltung der gekauften und sich im Depot befindlichen Aktien. Erteilt man einen Kaufauftrag mit einem Limit und verfällt dieses, weil der Auftrag nicht ausgeführt werden kann, berechnen einige Anbieter auch noch eine Limitgebühr. All diese Kosten sollte man in die Ertragskalkulation beim Aktienkauf mit einbeziehen.
Besser online oder bei der Bank kaufen?
Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Es kommt hier darauf an, was dem Anleger wichtiger ist, eine Anlageberatung zu erhalten oder so gering wie mögliche Kosten zu haben. Der Anleger, der im Vorfeld eine umfassende Beratung in Anspruch nehmen möchte, ist sicherlich bei einer Bank besser aufgehoben, da Online-Broker keine Beratungen durchführen. Der Vorteil von Online-Käufen sind die oftmals geringeren Gebühren und häufig auch die schnellere Bearbeitung der Kauforders, da diese schneller an die Börse geleitet werden.
Aktien gewinnbringend zu kaufen ist natürlich nicht sehr einfach. Man muss sich schon sehr gut auskennen und anhand von verschiedenen Analysemethoden (Fundamental- und Chartanalyse) versuchen, den wahrscheinlichen Kursverlauf der gekauften Aktie vorherzusagen. Es gehört zudem beim Investment in Aktien immer auch eine Portion Glück dazu, den richtigen Einstiegszeitpunkt zum Kauf der Aktie zu erwischen.
Welche Gebühren muss man zahlen?
Die Gebühren für den Aktienkauf hängen vielfach vom Anbieter ab. In den meisten Fällen sind die Online-Broker von den Gebühren her günstiger als die Filialbanken, allerdings bekommt man im Internet auch keine Anlageberatung geboten. Die Provision für einen Aktienkauf bewegt sich zwischen 0,5 und 1 Prozent vom Kurswert, die Maklercourtage je nach Art der Aktien zwischen 0,4 und 0,8 Prozent vom Kurswert.
Zudem berechnen einige Banken noch Depotgebühren für die Verwaltung der gekauften und sich im Depot befindlichen Aktien. Erteilt man einen Kaufauftrag mit einem Limit und verfällt dieses, weil der Auftrag nicht ausgeführt werden kann, berechnen einige Anbieter auch noch eine Limitgebühr. All diese Kosten sollte man in die Ertragskalkulation beim Aktienkauf mit einbeziehen.
Besser online oder bei der Bank kaufen?
Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Es kommt hier darauf an, was dem Anleger wichtiger ist, eine Anlageberatung zu erhalten oder so gering wie mögliche Kosten zu haben. Der Anleger, der im Vorfeld eine umfassende Beratung in Anspruch nehmen möchte, ist sicherlich bei einer Bank besser aufgehoben, da Online-Broker keine Beratungen durchführen. Der Vorteil von Online-Käufen sind die oftmals geringeren Gebühren und häufig auch die schnellere Bearbeitung der Kauforders, da diese schneller an die Börse geleitet werden.
Gesamtnote 2 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^