Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Ein Aktien Depot eröffnen
Bevor man in den Handel mit Wertpapieren einsteigen kann, muss man zunächst ein Wertpapier-Depot eröffnen. Vom Prinzip her funktioniert das wie eine Girokonto-Eröffnung, jedoch gibt es noch einige Besonderheiten zu beachten, denn ein Aktien Depot kann man auf zwei verschiedene Arten eröffnen, entweder persönlich in einer Bankfiliale, oder auch online im Internet.Nahezu alle Banken und Sparkassen bieten ihren Kunden die Eröffnung und Führung von Aktien Depots an. In der Geschäftsstelle wird das Depot im Rahmen eines Gespräches eröffnet, und man kann im Folgenden Wertpapiere kaufen und verkaufen. Man benötigt lediglich die persönlichen Angaben wie Name, Adresse und Geburtsdatum, und im Rahmen der Anlageberatung wird man zumeist auch nach seinen Vorkenntnissen im Aktienbereich gefragt. Die Eröffnung im Internet erfolgt ähnlich. Man füllt verschiedene Formulare aus und bekommt die Depot Eröffnungsunterlagen sowie alle weiteren Unterlagen per Post zugesandt.
Was muss man beachten?
Man muss bei der Eröffnung eines Aktien Depots im Grunde keine speziellen Dinge beachten. Wichtig sind für die meisten Kunden in diesem Zusammenhang oftmals natürlich die Depotgebühren, welche für die Verwaltung des Aktiendepots anfallen. Zudem sollte man direkt ein Wertpapierdepot eröffnen, in dem alle Arten von Wertpapieren verwaltet werden können, also nicht nur Aktien, sondern auch Fonds oder Rentenwerte, falls man diese Anlageform im Zukunft ebenfalls in Betracht zieht.
Welche Kosten/Gebühren müssen bezahlt werden?
Die Kosten und Gebühren für die Depoteröffnung, Depotführung und den späteren Aktienkauf sind so unterschiedlich, wie die zahlreichen Anbieter. Zumeist sind die Online-Broker günstiger als die Banken mit Filialen. Fast alle Anbieter nehmen eine bestimmte Mindestgebühr für die Depotführung an sich. Vielfach wird die Depotgebühr im Folgenden nach der Anzahl der vorhandenen Positionen im Depot berechnet, entweder per Stichtag oder fortlaufendem Bestand im Jahr.
Zu den Depotgebühren kommen im Folgenden noch Provisionen und Courtage beim Aktienkauf bzw. beim Verkauf. Die Provision für die Bank beträgt oftmals ein Prozent vom Kurswert, Online-Banken und Broker sind hier allerdings oftmals günstiger. Die Maklercourtage bewegt sich in der Regel zwischen 0,04 und 0,08 Prozent vom Gegenwert.
Man sollte auf jeden Fall vor der Depoteröffnung die verschiedenen Angebote hinsichtlich der Preisstruktur genau miteinander vergleichen, um das individuell passende Angebot herauszufinden.
Was muss man beachten?
Man muss bei der Eröffnung eines Aktien Depots im Grunde keine speziellen Dinge beachten. Wichtig sind für die meisten Kunden in diesem Zusammenhang oftmals natürlich die Depotgebühren, welche für die Verwaltung des Aktiendepots anfallen. Zudem sollte man direkt ein Wertpapierdepot eröffnen, in dem alle Arten von Wertpapieren verwaltet werden können, also nicht nur Aktien, sondern auch Fonds oder Rentenwerte, falls man diese Anlageform im Zukunft ebenfalls in Betracht zieht.
Welche Kosten/Gebühren müssen bezahlt werden?
Die Kosten und Gebühren für die Depoteröffnung, Depotführung und den späteren Aktienkauf sind so unterschiedlich, wie die zahlreichen Anbieter. Zumeist sind die Online-Broker günstiger als die Banken mit Filialen. Fast alle Anbieter nehmen eine bestimmte Mindestgebühr für die Depotführung an sich. Vielfach wird die Depotgebühr im Folgenden nach der Anzahl der vorhandenen Positionen im Depot berechnet, entweder per Stichtag oder fortlaufendem Bestand im Jahr.
Zu den Depotgebühren kommen im Folgenden noch Provisionen und Courtage beim Aktienkauf bzw. beim Verkauf. Die Provision für die Bank beträgt oftmals ein Prozent vom Kurswert, Online-Banken und Broker sind hier allerdings oftmals günstiger. Die Maklercourtage bewegt sich in der Regel zwischen 0,04 und 0,08 Prozent vom Gegenwert.
Man sollte auf jeden Fall vor der Depoteröffnung die verschiedenen Angebote hinsichtlich der Preisstruktur genau miteinander vergleichen, um das individuell passende Angebot herauszufinden.
Gesamtnote 1 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^