Montag, 24. März 2025
Kategorien
Werbung
Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
Geldanlagen gibt es zur Genüge, doch nicht immer ist jede Geldanlage auch für jeden geeignet. Wer wirklich hohe Zinsen durch eine Geldanlage erwirtschaften möchte sollte die unterschiedlichen Möglichkeiten miteinander vergleichen um die beste Rendite zu erzielen ohne ein zu hohes Risiko einzugehen. Die Höhe der Zinsen variiert je nach Geldanlage, sowie der Dauer und vom allgemeinen Zinsniveau.Zum einen gibt es für Anleger die Möglichkeit in Fonds zu investieren. Die riskante Variante ist dabei die Investition in Rentenfonds, da dort oftmals enormen Verluste drohen auch wenn im besten Fall eine höhere Rendite möglich ist. Das Risiko besteht hierbei bei steigenden Zinsen, da somit die Rentenfonds an Wert verlieren. Eine andere Möglichkeit Geld anzulegen, sind die Geldmarktfonds. Diese sind zwar weniger profitabel aber dafür sicherer, da die Anteile jederzeit verkauft werden können und für den Kunden bequem zu handhaben sind. Diese Möglichkeit bietet sich besonders für all diejenigen an, die ihr gespartes Geld in sicheren Händen wissen wollen.
Immer mehr Banken locken auch mit Tagesgeldkonten. Diese bieten dem Anleger mehr Rendite als die Geldmarktfonds. Nachteil hierbei ist aber dass die Zinsen jederzeit gesenkt werden können und sich die Tagesgeldkonten deshalb immer wieder nur als ein Lockangebot entpuppen, da der Anleger kaum die Zinsen erhält mit denen geworben wird. Zudem ist die Eröffnung eines solchen Kontos meist immer mit anderen Abschlüssen, wie beispielsweise die Eröffnung eines Depots verbunden.
Eine weitere Möglichkeit um Geld anzulegen ist die feste Anlage, bei denen sich der Anleger einen festgelegten Betrag mit einemmal einzahlt und diesen Betrag auf eine feste Laufzeit festlegt. Hierbei gibt es unterschiedliche Laufzeiten und je nach Laufzeit sind die Zinsen. Nachteil hierbei ist, dass der Anleger kaum eine Möglichkeit hat vor der festgelegten Zeit zu kündigen, und wenn dann nur mit enormen Verlusten. Somit ist diese Geldanlage nur für diejenige geeignet, die noch anderweitig Reserven haben und in den kommenden Jahren nicht auf das Geld zurückgreifen müssen.
Grundsätzlich sollte der Anleger viele Angebote wie möglich miteinander zu vergleichen und vor allen Dingen Effektivzins in den Vordergrund stellen. Wichtig ist auch die Beachtung der Nebenkosten, da viele Geldanlagen auch zusätzliche Kosten wie Depotgebühren, Ausgabenaufschläge und Verwaltungsgebühren erfordern. Besonders diejenigen, die nur über ein wenig Geld verfügen, dass sie anlegen möchten sollten sich für Geldanlagen entscheiden, bei denen keine dieser Kosten oder so wenig wie möglich auftreten.
Da die Banken untereinander miteinander konkurrieren und es von Bank zu Bank unterschiedliche Zinsen gibt, sollte man vor dem Abschluss möglichst viele miteinander vergleichen und als zusätzliche Hilfe auch einen Zinsrechner nehmen. Dieser wird bei verschiedenen Internetportalen kostenlos angeboten und listen dem Anleger die besten Angebote völlig unverbindlich auf.
Immer mehr Banken locken auch mit Tagesgeldkonten. Diese bieten dem Anleger mehr Rendite als die Geldmarktfonds. Nachteil hierbei ist aber dass die Zinsen jederzeit gesenkt werden können und sich die Tagesgeldkonten deshalb immer wieder nur als ein Lockangebot entpuppen, da der Anleger kaum die Zinsen erhält mit denen geworben wird. Zudem ist die Eröffnung eines solchen Kontos meist immer mit anderen Abschlüssen, wie beispielsweise die Eröffnung eines Depots verbunden.
Eine weitere Möglichkeit um Geld anzulegen ist die feste Anlage, bei denen sich der Anleger einen festgelegten Betrag mit einemmal einzahlt und diesen Betrag auf eine feste Laufzeit festlegt. Hierbei gibt es unterschiedliche Laufzeiten und je nach Laufzeit sind die Zinsen. Nachteil hierbei ist, dass der Anleger kaum eine Möglichkeit hat vor der festgelegten Zeit zu kündigen, und wenn dann nur mit enormen Verlusten. Somit ist diese Geldanlage nur für diejenige geeignet, die noch anderweitig Reserven haben und in den kommenden Jahren nicht auf das Geld zurückgreifen müssen.
Grundsätzlich sollte der Anleger viele Angebote wie möglich miteinander zu vergleichen und vor allen Dingen Effektivzins in den Vordergrund stellen. Wichtig ist auch die Beachtung der Nebenkosten, da viele Geldanlagen auch zusätzliche Kosten wie Depotgebühren, Ausgabenaufschläge und Verwaltungsgebühren erfordern. Besonders diejenigen, die nur über ein wenig Geld verfügen, dass sie anlegen möchten sollten sich für Geldanlagen entscheiden, bei denen keine dieser Kosten oder so wenig wie möglich auftreten.
Da die Banken untereinander miteinander konkurrieren und es von Bank zu Bank unterschiedliche Zinsen gibt, sollte man vor dem Abschluss möglichst viele miteinander vergleichen und als zusätzliche Hilfe auch einen Zinsrechner nehmen. Dieser wird bei verschiedenen Internetportalen kostenlos angeboten und listen dem Anleger die besten Angebote völlig unverbindlich auf.
Gesamtnote 4 von insgesamt 2 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^