Dienstag, 25. März 2025
Kategorien
Werbung
Lohnt eine Geldanlage in Gold?
Die Suche nach alternativen Anlageformen ist in der heutigen Zeit so groß wie selten zuvor. Bedingt durch die ständigen Wirtschaftskrisen diverse Industrieländer und stark schwankender Aktienkurse, ist den Kleinanlegern die Lust am selbstständigen Spekulieren ordentlich vergangen. Bei den derzeitig stark steigenden Goldpreisen denken immer mehr Anleger an eine Investition ihres Vermögens in Gold.Betrachtet man die Goldpreisentwicklung der letzten Jahre, hat sich der Goldpreis ausgehend von seinem Tiefpunkt in 1999 mit 263,50 US-Dollar inzwischen stetig gesteigert und im März 2008 erstmals die „magische“ 1000 US-Dollar Grenze überschritten. Durch die weiterhin vorhandene Angst vor Terroranschlägen und der Immobilienkrise in den USA wird sich der Goldkurs vermutlich auch weiterhin positiv entwickeln und somit sehen die Renditechancen zunächst einmal gar nicht so schlecht aus.
Man sollte allerdings bedenken, dass der Goldpreis noch immer in US-Dollar berechnet wird und von daher ist es unter Umständen riskant, jetzt größere Mengen Kapital in Gold anzulegen, weil der Dollar gegenüber dem starken Euro immer weiter an Wert verliert und so die positive Goldpreisentwicklung quasi aufgehoben wird. Sollte man sich dennoch für eine Investition entscheiden, sollte man darauf achten, möglichst große Goldbarren zu erwerben, die es für Privatanleger bis zu einer Größe von 1kg gibt. Die kleinste Verfügbare Größe sind 10g, aber grade bei den kleineren Barren zahlen die Banken oftmals einen bis zu 5% schlechteren Wert aus, wenn sie das Gold zurückkaufen. In Verbindung mit dem schwachen Dollar reduziert sich die Renditechance dann hier wirklich erheblich.
Es besteht auch die Möglichkeit, sein Kapital nicht direkt in Gold anzulegen, sondern auf Aktien von Goldabbauunternehmen zurückzugreifen. Hier sind aber ähnlich starke Schwankungen zu erwarten, wie bei fast allen anderen Aktien, dafür ist die Renditechance potentiell deutlich höher. Als letzte Investitionsmöglichkeit bietet sich die Anlage in Schmuckstücken an, das lohnt sich aber ausschließlich bei wertvollen Einzelstücken, die dann zu mindestens 750 Promille aus Gold bestehen sollten. Normale Schmuckstücke sind meist nur Legierungen von Gold mit anderen Metallen, so dass hier der erworbene Goldwert recht gering ist.
Die Vorteile einer Goldanlage liegen klar darin, dass man an keine Vertragslaufzeiten gebunden ist, man kann das Gold jederzeit wieder verkaufen. Im Moment sehen aber die Renditechancen bei reinen Goldanlagen doch nicht so gut aus, wie es auf den ersten Moment scheint. Wer allerdings Kapital übrig hat und alle anderen Anlagen für zu unsicher befindet, ist mit einer langfristigen Goldanlage recht gut beraten.
Man sollte allerdings bedenken, dass der Goldpreis noch immer in US-Dollar berechnet wird und von daher ist es unter Umständen riskant, jetzt größere Mengen Kapital in Gold anzulegen, weil der Dollar gegenüber dem starken Euro immer weiter an Wert verliert und so die positive Goldpreisentwicklung quasi aufgehoben wird. Sollte man sich dennoch für eine Investition entscheiden, sollte man darauf achten, möglichst große Goldbarren zu erwerben, die es für Privatanleger bis zu einer Größe von 1kg gibt. Die kleinste Verfügbare Größe sind 10g, aber grade bei den kleineren Barren zahlen die Banken oftmals einen bis zu 5% schlechteren Wert aus, wenn sie das Gold zurückkaufen. In Verbindung mit dem schwachen Dollar reduziert sich die Renditechance dann hier wirklich erheblich.
Es besteht auch die Möglichkeit, sein Kapital nicht direkt in Gold anzulegen, sondern auf Aktien von Goldabbauunternehmen zurückzugreifen. Hier sind aber ähnlich starke Schwankungen zu erwarten, wie bei fast allen anderen Aktien, dafür ist die Renditechance potentiell deutlich höher. Als letzte Investitionsmöglichkeit bietet sich die Anlage in Schmuckstücken an, das lohnt sich aber ausschließlich bei wertvollen Einzelstücken, die dann zu mindestens 750 Promille aus Gold bestehen sollten. Normale Schmuckstücke sind meist nur Legierungen von Gold mit anderen Metallen, so dass hier der erworbene Goldwert recht gering ist.
Die Vorteile einer Goldanlage liegen klar darin, dass man an keine Vertragslaufzeiten gebunden ist, man kann das Gold jederzeit wieder verkaufen. Im Moment sehen aber die Renditechancen bei reinen Goldanlagen doch nicht so gut aus, wie es auf den ersten Moment scheint. Wer allerdings Kapital übrig hat und alle anderen Anlagen für zu unsicher befindet, ist mit einer langfristigen Goldanlage recht gut beraten.
Gesamtnote 2 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^