Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Akzeptiert das Finanzamt einen Online Kontoauszug?
Immer mehr Menschen tätigen ihre Bankgeschäfte heute online. Dabei kann auch der Kontoauszug voll elektronisch, also online abgerufen werden. Mit dem Drucker wird der Auszug gedruckt und man erhält doch einen ebenbürtigen Auszug, wie den aus dem Auszugsdrucker der Bankfiliale. Fraglich ist dabei nur, ob das Finanzamt einen Online Kontoauszug akzeptiert, sollte man diesen beispielsweise einreichen, weil man eine Handwerkerrechnung überwiesen hat und die Zahlung nachweisen muss, um die Kosten steuerlich geltend machen zu können. Die Akzeptanz von Online Kontoauszügen wächst auch bei den Finanzämtern, man geht schließlich mit der Zeit. Dennoch sollte man sich bei seinem jeweils zuständigen Finanzamt erkundigen, wie dieses die Online Kontoauszüge sieht.Nicht jedes Finanzamt akzeptiert diese nämlich. Hier liegt die Akzeptanz einzig im Ermessen des jeweiligen Finanzamts. Bei Firmenkonten beispielsweise wird der Online Kontoauszug so gut wie nie akzeptiert, sodass man hier von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machen kann. Aber da sich die Zeiten bekanntlich ändern und auch Finanzämter immer wieder von diversen Änderungen und Neuregelungen betroffen sind, sollte man in jedem Fall auch hier von Zeit zu Zeit bei seinem Finanzamt nachfragen.
Sicher ist das Abrufen der Auszüge online deutlich bequemer, als jedes Mal zur Bank zu fahren und dort die Auszüge am Automaten zu ziehen. Doch leider bringt das alles nichts, wenn das Finanzamt keine Kontoauszüge, die online erstellt wurden, akzeptiert. In diesen Fällen wird man um den Weg zur Bank nicht herum kommen. Dennoch kann man seine Umsätze auf dem Konto regelmäßig überprüfen, auch wenn man die Auszüge dann am Automaten holt. Wem dies zu umständlich ist, der kann sich die Auszüge von der Bank auch zuschicken lassen. Diese Auszüge werden von den Finanzämtern in jedem Fall anerkannt. Das heißt aber auch, dass man sie ordentlich sortieren und aufbewahren sollte, um den Kontoauszug zu finden, der steuerlich relevant ist.
Grundsätzlich ist es also wichtig, sich vor der Umstellung eines Kontos auf Online Kontoauszüge zu informieren, inwiefern das eigene Finanzamt diese Auszüge letztlich auch anerkennt. Dies ist bisher gesetzlich noch nicht geregelt, sodass es von Stadt zu Stadt, von Kreis zu Kreis durchaus unterschiedlich sein kann. Hier muss man also einfach nachfragen, um die notwendige Sicherheit zu erlangen. Über kurz oder lang werden aber wohl auch die Finanzämter erkennen, dass es speziell bei den Direktbanken oder Onlinebanken kaum eine andere Möglichkeit gibt, als die online erstellten Kontoauszüge. Deshalb sollten die Finanzämter diese auch langfristig gesehen, durchaus akzeptieren.
Sicher ist das Abrufen der Auszüge online deutlich bequemer, als jedes Mal zur Bank zu fahren und dort die Auszüge am Automaten zu ziehen. Doch leider bringt das alles nichts, wenn das Finanzamt keine Kontoauszüge, die online erstellt wurden, akzeptiert. In diesen Fällen wird man um den Weg zur Bank nicht herum kommen. Dennoch kann man seine Umsätze auf dem Konto regelmäßig überprüfen, auch wenn man die Auszüge dann am Automaten holt. Wem dies zu umständlich ist, der kann sich die Auszüge von der Bank auch zuschicken lassen. Diese Auszüge werden von den Finanzämtern in jedem Fall anerkannt. Das heißt aber auch, dass man sie ordentlich sortieren und aufbewahren sollte, um den Kontoauszug zu finden, der steuerlich relevant ist.
Grundsätzlich ist es also wichtig, sich vor der Umstellung eines Kontos auf Online Kontoauszüge zu informieren, inwiefern das eigene Finanzamt diese Auszüge letztlich auch anerkennt. Dies ist bisher gesetzlich noch nicht geregelt, sodass es von Stadt zu Stadt, von Kreis zu Kreis durchaus unterschiedlich sein kann. Hier muss man also einfach nachfragen, um die notwendige Sicherheit zu erlangen. Über kurz oder lang werden aber wohl auch die Finanzämter erkennen, dass es speziell bei den Direktbanken oder Onlinebanken kaum eine andere Möglichkeit gibt, als die online erstellten Kontoauszüge. Deshalb sollten die Finanzämter diese auch langfristig gesehen, durchaus akzeptieren.
Gesamtnote 1.5 von insgesamt 4 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Banking
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Banking
- Bedeutung und Erklärung der SWIFT-BIC-Codes
- Jugendkonto online vergleichen und eröffnen
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Aufgaben des EPC bei Gestaltung der SEPA
- Schnellere SEPA-Überweisungen in europäische Staa
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Banking
- Eine neue Konto Nr beantragen
- Bei der Direktbank ein Girokonto eröffnen
- Überweisung nach China
- Berechnung der Dispo Zinsen
- Kontoauszüge nachfordern - welche Kosten entstehe
- Schufa Einträge löschen lassen
- Ein Online Konto erstellen
- Das richtige Bankkonto für Studenten
- Ein Bankkonto auflösen
- Eine Überweisung zurückbuchen lassen
- Ablauf der Bankkonto Eröffnung
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Girokonto trotz Schufa nur auf Guthabenbasis
- Wie lange dauert eine Überweisung?
- Vollmacht für ein Konto erteilen
Werbung
^