Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Kredit Schuldentilgungsdauer durch Höhe der Eigenkapitalquote reduzieren
Gerade im Bereich der Immobilienfinanzierung gibt es sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten, was den Inhalt der Finanzierung angeht. Das beginnt bereits bei der Wahl der Kreditart, denn grundsätzlich stehen vielen Kreditnehmern mindestens fünf verschiedene Darlehensarten zur Verfügung, die in eine Immobilienfinanzierung eingebunden werden können. Dazu gehören vor allen Dingen das Annuitätendarlehen, das so bezeichnete endfällige Darlehen, ein Tilgungsdarlehen, ein KfW-Kredit, ein Währungsdarlehen und natürlich darf auch das Bauspardarlehen nicht vergessen werden.Oftmals gelingt es dem Kreditnehmer, viele der zuvor genannten Darlehensarten miteinander zu kombinieren, was dann zu einer optimalen Struktur der Immobilienfinanzierung führt. Neben den möglichst günstigen Zinsen ist es vielen Kreditnehmern wichtig, die vorhandene Darlehensschuld so schnell wie möglich zu tilgen. Wer zum Beispiel das Ziel hat, sein Haus nicht erst in 40 Jahren, sondern vielleicht schon in 25 Jahren abzuzahlen, der sollte im Wesentlichen auf zwei Punkte achten. Zunächst einmal ist eine möglichst hohe anfängliche Tilgung die Grundlage dafür, dass der Immobilienkredit möglichst schnell abbezahlt werden kann. Denn wer zum Beispiel eine Tilgung von nur einem Prozent wählt, der muss in der Praxis damit rechnen, dass es rund 40 Jahre dauern wird, bis das Haus schuldenfrei ist.
Eine Tilgung von zwei oder drei Prozent würde die gesamte Laufzeit hingegen bereits deutlich verkürzen. Mitunter kann sich der Kreditnehmer eine relativ hohe Tilgung jedoch nicht leisten, denn mit dem höheren Tilgungssatz steigt natürlich gleichzeitig auch die monatliche Kreditrate. Daher kommt in solchen Fällen oftmals eine andere Möglichkeit infrage, wie die Schuldentilgungsdauer reduziert bzw. möglichst gering gehalten werden kann. Und zwar besteht diese weitere Möglichkeit darin, möglichst viel Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. Die Grundlage dafür, dass die Laufzeit des Kredites durch das vorhandene Eigenkapital reduziert werden kann, ist relativ leicht verständlich. Angenommen, auf den Kunden kommen im Zuge eines Hauskaufs Gesamtkosten in Höhe von 260.000 Euro zu.
Ist kein Eigenkapital vorhanden, müsste die volle Summe von 260.000 Euro durch einen Immobilienkredit finanziert werden. In diesem Fall würde die Laufzeit dann beispielsweise 40 Jahre und die monatliche Rate 1.200 Euro betragen. Könnte der Kunde hingegen beispielsweise 60.000 Euro als Eigenkapital mit in die Finanzierung einbringen, müssten nur noch 200.000 Euro über den Bankkredit finanziert werden. Dies könnte nun entweder zu einer geringeren monatlichen Rate oder zu einer kürzeren Gesamtlaufzeit führen. Entscheidet sich der Kunde für eine höhere Tilgung, also für die „gleiche“ Kreditrate, könnte die Schuldentilgung vielleicht anstatt in 40 Jahren schon in 30 Jahren erfolgen.
Eine Tilgung von zwei oder drei Prozent würde die gesamte Laufzeit hingegen bereits deutlich verkürzen. Mitunter kann sich der Kreditnehmer eine relativ hohe Tilgung jedoch nicht leisten, denn mit dem höheren Tilgungssatz steigt natürlich gleichzeitig auch die monatliche Kreditrate. Daher kommt in solchen Fällen oftmals eine andere Möglichkeit infrage, wie die Schuldentilgungsdauer reduziert bzw. möglichst gering gehalten werden kann. Und zwar besteht diese weitere Möglichkeit darin, möglichst viel Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. Die Grundlage dafür, dass die Laufzeit des Kredites durch das vorhandene Eigenkapital reduziert werden kann, ist relativ leicht verständlich. Angenommen, auf den Kunden kommen im Zuge eines Hauskaufs Gesamtkosten in Höhe von 260.000 Euro zu.
Ist kein Eigenkapital vorhanden, müsste die volle Summe von 260.000 Euro durch einen Immobilienkredit finanziert werden. In diesem Fall würde die Laufzeit dann beispielsweise 40 Jahre und die monatliche Rate 1.200 Euro betragen. Könnte der Kunde hingegen beispielsweise 60.000 Euro als Eigenkapital mit in die Finanzierung einbringen, müssten nur noch 200.000 Euro über den Bankkredit finanziert werden. Dies könnte nun entweder zu einer geringeren monatlichen Rate oder zu einer kürzeren Gesamtlaufzeit führen. Entscheidet sich der Kunde für eine höhere Tilgung, also für die „gleiche“ Kreditrate, könnte die Schuldentilgung vielleicht anstatt in 40 Jahren schon in 30 Jahren erfolgen.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
- Immobilie günstig und mit Zinsvorteil zu finanzieren
- Eigenkapitalbedarf über einen Finanzierungsrechner ermitteln
- Kredit zur Nachfinanzierung aufnehmen
- Die schnellsten Sofortkredite bei Online-Kreditinstituten beantragen?
- Finanzierung über Policendarlehen einer Lebensversicherung im Vergleich
- Anschaffungskredit trotz schlechter Bonität aufnehmen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^