Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Niedriges Zinsniveau für Baudarlehen nutzen
Einer aktuellen Untersuchung zufolge sparen mehr als die Hälfte aller Deutschen bereits für ein eigenes Heim. Dabei steht der Wunsch nach Wohneigentum neben Frieden und Gesundheit ohnehin ganz oben auf der Liste der Deutschen. Sicherlich hat auch die Situation am Kapitalmarkt dazu beigetragen, dass heute deutlich mehr Menschen als noch vor einigen Jahren ernsthaft darüber nachdenken, sich ein Haus zu kaufen oder eine Immobilie zu bauen. Die Situation am Kapitalmarkt ist nämlich vor allem im Bereich der Immobilienfinanzierungen durch sehr günstige Hypothekenzinsen gekennzeichnet.Insofern kann man derzeit jedem Bürger, der sich einen Immobilienkredit grundsätzlich leisten kann, nur empfehlen, das niedrige Zinsniveau bei den Baudarlehen zu nutzen, und eine Immobilienfinanzierung durchführen zu lassen. Oftmals ist es sogar so, dass die zu zahlenden Hypothekenzinsen plus Tilgung eine geringere Belastung ergeben, als es bei der Miete der Fall ist. Bevor man sich für ein günstiges Baudarlehen entscheidet, sollte zunächst berechnet werden, welche Kreditrate generell tragbar ist. Erst nachdem diese Größe bekannt ist, sollte sich der Kreditsuchende näher mit den verschiedenen Angeboten beschäftigen. Die bisher zu zahlende Miete kann im Prinzip immer als Mindestgröße einkalkuliert werden, wenn es um die Berechnung der tragbaren Rate geht.
Oftmals kann aber noch eine größere Belastung getragen werden, was den Spielraum bezüglich der möglichen Kredithöhe natürlich vergrößert. Um auf die mögliche Belastung zu kommen, müssen im Grunde nur die regelmäßigen Ausgaben (ohne Miete) von den regelmäßigen Einnahmen (Einkommen) abgezogen werden. Der Saldo ist dann das frei verfügbare Einkommen, welches zu einem großen Teil für die Kreditraten aufgewendet werden könnte. Auf Basis dieses frei verfügbaren Einkommens lässt sich nun berechnen, welche Kreditsumme man sich leisten kann. Allerdings wird es in der Praxis ohnehin oftmals so aussehen, dass man sich für ein bestimmtes Haus interessiert und dann schaut, ob der Kaufpreis finanzierbar ist.
Welchen Zinssatz die Kreditnehmer derzeit für ein Baudarlehen zahlen müssen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine große Rolle spielt zum Beispiel die Bonität des Kreditsuchenden. Je mehr Sicherheiten der Kunde aufweisen kann und je besser seine Bonität ist, desto wahrscheinlicher ist es, einen sehr günstigen Immobilienkredit zu finden. Darüber ist auch der Eigenkapitalanteil ein Faktor, der sich auf die Höhe der Bauzinsen auswirken wird. Letztendlich hängen die Hypothekenzinsen selbstverständlich auch davon ab, für welchen Zeitraum die Zinsen festgeschrieben werden sollen. So zahlt der Kreditnehmer derzeit zum Beispiel für eine Zinsfestschreibung über einen Zeitraum von 15 Jahren rund 0,5 bis 1,2 Prozent mehr Zinsen, als wenn er sich für eine Festschreibung von nur fünf Jahren entscheidet.
Oftmals kann aber noch eine größere Belastung getragen werden, was den Spielraum bezüglich der möglichen Kredithöhe natürlich vergrößert. Um auf die mögliche Belastung zu kommen, müssen im Grunde nur die regelmäßigen Ausgaben (ohne Miete) von den regelmäßigen Einnahmen (Einkommen) abgezogen werden. Der Saldo ist dann das frei verfügbare Einkommen, welches zu einem großen Teil für die Kreditraten aufgewendet werden könnte. Auf Basis dieses frei verfügbaren Einkommens lässt sich nun berechnen, welche Kreditsumme man sich leisten kann. Allerdings wird es in der Praxis ohnehin oftmals so aussehen, dass man sich für ein bestimmtes Haus interessiert und dann schaut, ob der Kaufpreis finanzierbar ist.
Welchen Zinssatz die Kreditnehmer derzeit für ein Baudarlehen zahlen müssen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine große Rolle spielt zum Beispiel die Bonität des Kreditsuchenden. Je mehr Sicherheiten der Kunde aufweisen kann und je besser seine Bonität ist, desto wahrscheinlicher ist es, einen sehr günstigen Immobilienkredit zu finden. Darüber ist auch der Eigenkapitalanteil ein Faktor, der sich auf die Höhe der Bauzinsen auswirken wird. Letztendlich hängen die Hypothekenzinsen selbstverständlich auch davon ab, für welchen Zeitraum die Zinsen festgeschrieben werden sollen. So zahlt der Kreditnehmer derzeit zum Beispiel für eine Zinsfestschreibung über einen Zeitraum von 15 Jahren rund 0,5 bis 1,2 Prozent mehr Zinsen, als wenn er sich für eine Festschreibung von nur fünf Jahren entscheidet.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
- Zinssätze, Laufzeiten und Darlehensformen beim Lombardkredit
- Vorteile und Nachteile beim Lieferantenkredit vergleichen
- Definition und beispielhafte Abläufe beim Rembourskredit
- Studentenkredit auch ohne Schufa günstig erhalten
- Bildungskredite und Bildungsdarlehen für Studenten
- Kreditangebote zu verschiedensten Finanzierungsformen vergleichen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^