Mittwoch, 7. Mai 2025

Reisen mit Ratenzahlung

Leben auf Pump - so heißt scheinbar das neue Motto in Deutschland. Zunehmend mehr Anschaffungen werden auf Kredit gekauft und die Käufer gehen teils enorme monatliche Belastungen ein, um sich ihre Wünsche sofort erfüllen zu können. Dies ist nun auch bei Reisen möglich. Der Urlaub auf Pump ist dabei aber ziemlich umstritten. Hier scheiden sich die Geister, ob man wirklich in Urlaub fahren muss, wenn man gar nicht das Geld dafür hat, und ob man sich dann in eben diesem überhaupt entsprechend entspannen kann.

Am sinnvollsten ist es daher, besonders früh zu buchen, eine Anzahlung zu leisten und sich monatliche „Raten“ für den Urlaub zurück zu legen, bis die Schlusszahlung (etwa vier Wochen vor Reiseantritt) fällig wird. So geht man in jedem Fall der Zinszahlung aus dem Wege.

Wer aber unbedingt Reisen auf Ratenzahlung sucht, der sollte bei den Anbietern genau vergleichen. So bieten mittlerweile einige große Reiseveranstalter, nicht jedoch die Reisebüros selber, die Ratenzahlung für Reisen an. Dabei kann die Erteilung des Kredits telefonisch erfolgen, durch Zusammenarbeit mit einer Bank, die sich vollständig um die Kreditvergabe kümmert oder auch in Verbindung mit anderen Serviceleistungen. So ist ein Reiseveranstalter bekannt, der die Ratenzahlung für Reisen nur dann anbietet, wenn eine kostenpflichtige Kundencard beantragt wird. Und auch hier muss man ausdrücklich den Wunsch nach Ratenzahlung äußern.

In der Regel arbeitet der Veranstalter aber eng mit einer bestimmten Bank zusammen. Der Veranstalter selbst hat also nichts mit dem Kredit zu tun, sondern vermittelt nur. Die Abwicklung und die Übernahme des Risikos liegen einzig beim Kreditinstitut.

Man kann hier zwischen einer Ratenzahlung über drei, sechs, neun oder zwölf Monate wählen. In Einzelfällen sind auch längere Laufzeiten möglich, doch in der Regel werden diese Laufzeiten gewählt. Das Risiko des Anbieters liegt dabei darin, dass er bei einer Nichtzahlung der Raten keinen Gegenstand pfänden kann, da die Reise dann meist bereits erlebt wurde. Das ist auch der Grund dafür, warum die Ratenzahlung bei Reisen meist mit vergleichsweise hohen Zinsen, die etwa um die 10 % liegen, belastet wird.

Aus eben diesem Grund sollte man auch gründlich vergleichen, bevor man sich für ein bestimmtes Angebot entscheidet. Mitunter ist ein Kleinkredit bei der Hausbank in diesen Fällen deutlich sinnvoller. Hier sollte man durchaus einmal rechnen. Weiterhin muss man beachten, dass die Reise zumindest einige Wochen im Voraus gebucht werden muss, will man sie mittels Ratenzahlung finanzieren. Denn diese Zeit benötigt der Kreditgeber schon, um die Bonität zu prüfen und die entsprechenden Verträge auszufertigen.
 
© copyright 2006 - 2025 by piloh.de
^