Dienstag, 21. Januar 2025
Kategorien
Werbung
Höhe der Bundesschatzbrief Zinsen
Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere die von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben werden. Der Zinssatz ein so genannter Staffelzins, er ist von vornherein festgelegt und steigt jährlich.Es gibt zwei verschiedene Typen von Bundesschatzbriefen, Typ A und Typ B.
Bei Bundesschatzbriefen Typ A werden die Zinserträge jährlich ausgezahlt und die Laufzeit beträgt 6 Jahre. Im ersten und zweiten Jahr werden jeweils 3 % Zinsen ausgeschüttet, im dritten Jahr 3,25 % Zinsen, im vierten und fünften Jahr jeweils 3,5 % und im sechsten Jahr, dem letzten, schließlich 3,75 % Zinsen (Stand: 07. Februar 2008 12.00 Uhr). Dies entspricht einem Gesamtgewinn von 20 % am Ende der Laufzeit, addiert man alle Auszahlungen.
Bei den Bundesschatzbriefen Typ B wird am Ende der Anlagezeit die Anlagesumme inklusive der Zinsen und Zinseszinsen ausgezahlt, die Laufzeit beträgt hier 7 Jahre. Im ersten und zweiten Jahr werden jeweils 3 % Zinsen ausgeschüttet, im dritten Jahr 3,25 % Zinsen, im vierten und fünften Jahr jeweils 3,5 % und im sechsten, sowie im siebten Jahr schließlich 3,75 % Zinsen (Stand: 07. Februar 2008 12.00 Uhr). Dies entspricht einem Gesamtgewinn von 26,306 % am Ende der Laufzeit.
Hier exemplarisch an einer Anlage von 500 € dargestellt erhält man folgende Auszahlungen:
Bei Typ A erhält man im ersten und zweiten Jahr 15 € ausbezahlt, im dritten Jahr 16,25 €, im vierten und fünften Jahr 17,50 € und im sechsten Jahr 18,75 €. Dies entspricht einem Gesamtgewinn von 100€.
Bei Typ B beträgt der Kapitalzuwachs im ersten Jahr 15 €, im zweiten Jahr 15,45 €, im dritten Jahr 17,24 €, im vierten Jahr 19,17 €, im fünften Jahr 19,84 €, im sechsten Jahr 22,00 € und im siebten Jahr schließlich 22,83 €. Dies Entspricht einem Gesamtgewinn von 131,53 €.
Möchte man die Bundesschatzbriefe vorher verkaufen, so ist dies ab Ablauf des ersten Jahres täglich möglich, wobei die erwirtschafteten Zinserträge exakt bis zu dem Verkaufstag berechnet werden. Es entsteht dem Verkäufer also kein Nachteil. Allerdings können pro 30 Zinstage nur maximal 5.000 € ausgezahlt werden. Bundesschatzbriefe kann jede natürliche Person erwerben, die Stückelung beträgt 0,01 €. Die hierfür nötige Mindestanlage beträgt 50 €. Bezogen werden können Bundesschatzbriefe können über Banken und Sparkassen oder direkt bei der Bundesrepublik Deutschland, Finanzagentur GmbH. Der Kauf ist gebührenfrei, auch Banken und Sparkassen dürfen keine Gebühren erheben. Hat man kein Depot kann man die Deutsche Finanzagentur GmbH kostenlos die Bundesschatzbriefe verwalten lassen.
Bei Bundesschatzbriefen Typ A werden die Zinserträge jährlich ausgezahlt und die Laufzeit beträgt 6 Jahre. Im ersten und zweiten Jahr werden jeweils 3 % Zinsen ausgeschüttet, im dritten Jahr 3,25 % Zinsen, im vierten und fünften Jahr jeweils 3,5 % und im sechsten Jahr, dem letzten, schließlich 3,75 % Zinsen (Stand: 07. Februar 2008 12.00 Uhr). Dies entspricht einem Gesamtgewinn von 20 % am Ende der Laufzeit, addiert man alle Auszahlungen.
Bei den Bundesschatzbriefen Typ B wird am Ende der Anlagezeit die Anlagesumme inklusive der Zinsen und Zinseszinsen ausgezahlt, die Laufzeit beträgt hier 7 Jahre. Im ersten und zweiten Jahr werden jeweils 3 % Zinsen ausgeschüttet, im dritten Jahr 3,25 % Zinsen, im vierten und fünften Jahr jeweils 3,5 % und im sechsten, sowie im siebten Jahr schließlich 3,75 % Zinsen (Stand: 07. Februar 2008 12.00 Uhr). Dies entspricht einem Gesamtgewinn von 26,306 % am Ende der Laufzeit.
Hier exemplarisch an einer Anlage von 500 € dargestellt erhält man folgende Auszahlungen:
Bei Typ A erhält man im ersten und zweiten Jahr 15 € ausbezahlt, im dritten Jahr 16,25 €, im vierten und fünften Jahr 17,50 € und im sechsten Jahr 18,75 €. Dies entspricht einem Gesamtgewinn von 100€.
Bei Typ B beträgt der Kapitalzuwachs im ersten Jahr 15 €, im zweiten Jahr 15,45 €, im dritten Jahr 17,24 €, im vierten Jahr 19,17 €, im fünften Jahr 19,84 €, im sechsten Jahr 22,00 € und im siebten Jahr schließlich 22,83 €. Dies Entspricht einem Gesamtgewinn von 131,53 €.
Möchte man die Bundesschatzbriefe vorher verkaufen, so ist dies ab Ablauf des ersten Jahres täglich möglich, wobei die erwirtschafteten Zinserträge exakt bis zu dem Verkaufstag berechnet werden. Es entsteht dem Verkäufer also kein Nachteil. Allerdings können pro 30 Zinstage nur maximal 5.000 € ausgezahlt werden. Bundesschatzbriefe kann jede natürliche Person erwerben, die Stückelung beträgt 0,01 €. Die hierfür nötige Mindestanlage beträgt 50 €. Bezogen werden können Bundesschatzbriefe können über Banken und Sparkassen oder direkt bei der Bundesrepublik Deutschland, Finanzagentur GmbH. Der Kauf ist gebührenfrei, auch Banken und Sparkassen dürfen keine Gebühren erheben. Hat man kein Depot kann man die Deutsche Finanzagentur GmbH kostenlos die Bundesschatzbriefe verwalten lassen.
Gesamtnote 2.8 von insgesamt 12 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^