Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Vorteile und Sonderkonditionen der Co-Branding-Cards nutzen
Die Banken lassen sich gerade im hart umkämpften Markt der Kreditkarten immer wieder Neuerungen einfallen, um die Kunden für sich zu gewinnen. Schon viele Jahre gibt es nicht nur Standard- und Premium-Kreditkarten, sondern inzwischen können die Kunden auch noch einige andere Varianten in Anspruch nehmen. So bieten manche Banken oder/und Kreditkartenemittenten zum Beispiel eine schwarze Kreditkarte an, die nur an ausgewählte Kunden vergeben wird. Aber auch solche Kunden, die keine gute Bonität haben, können heute problemlos eine Kreditkarte auf Guthabenbasis erhalten, also eine Prepaid-Kreditkarte.Eine weitere Kreditkartenvariante, die heute immer häufiger am Markt zu finden ist, ist die sogenannte Co-Branding-Card. Viele Kunden werden diese Bezeichnung vielleicht noch nicht gehört haben, aber dennoch schon – quasi ohne es zu wissen – eine solche Kreditkarte nutzen. Als Co-Branding-Cards werden in erster Linie Kreditkarten bezeichnet, die mit einem bestimmten Unternehmen als „Partner“ verbunden sind. Die Bank sucht sich also einen Partner, der meistens auch optisch auf der Kreditkarte zu erkennen ist. Die Kooperation zwischen Bank und Unternehmen, also der „Branding-Marke“, hat für den Karteninhaber meistens Vorteile. Die Vorzüge der Co-Branding-Cards bestehen in den weitaus meisten Fällen aus Sonderkonditionen, die der Karteninhaber nutzen kann. Was eine Co-Branding- Card ist und wie die Vorteile im Detail aussehen können, lässt sich an einem Beispiel erläutern.
Als Partner für eine Co-Branding-Card kommen zum Beispiel Fluggesellschaften infrage. Es könnte also sein, dass eine Bank X beispielsweise eine Kooperation mit der Lufthansa als Fluglinie eingeht. Auf der Co-Branding-Card wäre dies zum Beispiel dadurch sofort optisch ersichtlich, als dass eine Lufthansa-Maschine auf der Karte zu sehen ist. Die Vorzüge der Kreditkarte könnten dann beispielsweise darin bestehen, dass der Karteninhaber bei der Buchung eines Lufthansa-Fluges einen Preisnachlass von fünf Prozent erhält. Auch die Gutschrift von Flugmeilen ist eine mögliche Sonderkondition, die es bei Kreditkarten mit Partnern dieser Art häufig gibt. Lohnenswert ist die Co-Branding-Kreditkarte in erster Linie dann, wenn man die Leistungen des Partners ohnehin öfter in Anspruch nimmt. Um beim vorherigen Beispiel zu bleiben, würde sich diese Kreditkarte also lohnen, wenn der Karteninhaber öfter mit der Lufthansa fliegt.
Als Partner für eine Co-Branding-Card kommen zum Beispiel Fluggesellschaften infrage. Es könnte also sein, dass eine Bank X beispielsweise eine Kooperation mit der Lufthansa als Fluglinie eingeht. Auf der Co-Branding-Card wäre dies zum Beispiel dadurch sofort optisch ersichtlich, als dass eine Lufthansa-Maschine auf der Karte zu sehen ist. Die Vorzüge der Kreditkarte könnten dann beispielsweise darin bestehen, dass der Karteninhaber bei der Buchung eines Lufthansa-Fluges einen Preisnachlass von fünf Prozent erhält. Auch die Gutschrift von Flugmeilen ist eine mögliche Sonderkondition, die es bei Kreditkarten mit Partnern dieser Art häufig gibt. Lohnenswert ist die Co-Branding-Kreditkarte in erster Linie dann, wenn man die Leistungen des Partners ohnehin öfter in Anspruch nimmt. Um beim vorherigen Beispiel zu bleiben, würde sich diese Kreditkarte also lohnen, wenn der Karteninhaber öfter mit der Lufthansa fliegt.
Weiteres in Kategorie Banking
- Vorteile und Nachteile der Debit-Card ohne Kreditlinie
- Besonderheiten und Abrechnung der Charge-Card Kreditkarte
- Kreditinstitut und Bank wechseln trotz Schufa-Eintrag
- Beispiele und Berechnung von Agio und Disagio
- Mit einem Fonds-Depot von hohen Rabatten profitieren
- Aufklärungspflicht der Bank bei Anlagen mit Totalverlustrisiko
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Banking
- Bedeutung und Erklärung der SWIFT-BIC-Codes
- Jugendkonto online vergleichen und eröffnen
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Aufgaben des EPC bei Gestaltung der SEPA
- Schnellere SEPA-Überweisungen in europäische Staa
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Banking
- Eine neue Konto Nr beantragen
- Bei der Direktbank ein Girokonto eröffnen
- Überweisung nach China
- Berechnung der Dispo Zinsen
- Kontoauszüge nachfordern - welche Kosten entstehe
- Schufa Einträge löschen lassen
- Ein Online Konto erstellen
- Das richtige Bankkonto für Studenten
- Ein Bankkonto auflösen
- Eine Überweisung zurückbuchen lassen
- Ablauf der Bankkonto Eröffnung
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Girokonto trotz Schufa nur auf Guthabenbasis
- Wie lange dauert eine Überweisung?
- Vollmacht für ein Konto erteilen
Werbung
^