Freitag, 25. April 2025

Zu erwartende Zinsen für Darlehen

Fast jeder Mensch kommt mindestens einmal in seinem Leben in die Lage, ein Darlehen aufnehmen zu müssen. Dabei ist dies vor allen Dingen beim Hauskauf oder beim Autokauf der Fall. In diesen Fällen ist die Kreditaufnahme eher die Regel als die Ausnahme. Aber mittlerweile kann man auch für sehr viel kleinere Anschaffungen, wie etwa den neuen Herd, die neue Waschmaschine usw. ein Darlehen aufnehmen.

Grundsätzlich sollte man dabei immer auf die durch das Darlehen verursachten Kosten achten. Obwohl viele meinen, dass diese nur aus den reinen Zinsen bestehen, ist dies nicht der Fall. Hinzu kommen nämlich auch noch Provisionen und Gebühren. So werben die meisten Banken mit besonders niedrigen Zinssätzen, doch schaut man sich die Werbung einmal genauer an, erkennt man schnell, dass der angegebene Zinssatz nur den Nominalzins beschreibt. Für einen korrekten Vergleich hingegen ist der Effektivzins von Bedeutung. Denn in diesem sind bereits alle Kosten, die das Darlehen verursacht hat, beinhaltet.

Kauft man z. B. den neuen Herd beim Händler, so bekommt man hier oft auch eine zinsfreie Finanzierung angeboten. Diese kann man dann natürlich bedenkenlos annehmen, sofern auch keine weiteren Kosten dabei entstehen, es sich also wirklich um eine 0 % Finanzierung handelt. In allen anderen Fällen, in denen Zinsen verlangt werden, lohnt sich der direkte Vergleich der einzelnen Angebote miteinander.

In der Regel sind dabei heute Zinsen zwischen vier und acht Prozent üblich. Doch auch geringe Zinsunterschiede machen sich zum Teil deutlich bemerkbar, insbesondere dann, wenn es um hohe Finanzierungssummen, wie etwa beim Hauskauf geht. Im Internet kann man hier einen ersten Vergleich anstellen, der jedoch keinesfalls die persönliche und individuelle Beratung ersetzen kann. Zudem werden hier nur vorgegebene Zinssätze angegeben, die aber in einem persönlichen Angebot wieder gänzlich anders ausfallen können.

Die Zinsen bei Darlehen werden dabei vor allen Dingen vom aktuellen Marktzins bestimmt. Des weiteren haben Faktoren wie die Höhe des Einkommens und wie sicher dieses ist, eine Bedeutung bei der Festlegung der Zinssätze. Grundsätzlich werden so z. B. Beamte besonders bevorzugt und erhalten niedrigere Zinsen. Aber auch andere Personengruppen, die eine besonders gute Bonität aufweisen, können mit niedrigeren Zinssätzen belohnt werden. Weiterhin spielt aber auch das vorhandene Eigenkapital eine nicht zu unterschätzende Rolle. Je höher dieses ist, desto günstigere Zinsen gewähren viele der Banken. Aber auch hier kann nur ein individueller Vergleich wirklich helfen, Klarheit zu erlangen. Am besten holt man sich persönliche Angebote von mehreren Banken ein, um diese direkt miteinander vergleichen zu können.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^