Freitag, 25. April 2025

0 Prozent Zinsen bezahlen

Immer wieder liest und hört man von den so genannten 0 Prozent Finanzierungen. Damit sind Darlehen gemeint, bei denen man keinerlei Zinsen zahlen muss. Die Finanzierungen werden meist direkt beim Händler angeboten, wenn man beispielsweise technische Geräte oder Möbel kauft. In diesen Fällen kommen die Null Prozent Finanzierungen am häufigsten vor.

Sicher ist der Reiz da, eine solche Finanzierung abzuschließen, bietet sie doch die Möglichkeit, die neuen Möbel und Geräte für den Kaufpreis zu erhalten und dennoch bequem in monatlichen Raten zu bezahlen. Doch lohnt sich die Null Prozent Finanzierung wirklich? Hierzu muss man erst einmal herausfinden, wann genau diese gewährt wird. Regelmäßig ist es nämlich so, dass eine Null Prozent Finanzierung nur dann gewährt werden kann, wenn die Laufzeit für die Rückzahlung einen bestimmten Zeitraum nicht überschreitet.

Ebenfalls sollte man abwägen, ob es nicht sinnvoller ist, eine Bankfinanzierung in Anspruch zu nehmen, bei der man Zinsen zahlt. Dadurch wird es möglich, dem Händler gegenüber als Barzahler aufzutreten, wodurch sich eine bessere Verhandlungsposition für den Käufer ergibt. Oftmals kann man dann noch einen Rabatt aushandeln, der die Zinszahlungen für die Bankfinanzierung überschreitet, sodass diese letztlich günstiger ausfällt.

Hier sollte man vor dem Kauf einfach einmal kalkulieren, welche Finanzierungsvariante hier am besten geeignet ist und bei welcher sich die günstigsten Konditionen aushandeln lassen. Schließlich kann ein Rabatt von fünf oder zehn Prozent bei sehr hochpreisigen Anschaffungen, wie etwa der neuen Küche oder einem Auto schon einiges ausmachen. Dann lohnt es sich, für die Finanzierung einige Zinsen zu zahlen, die aber oft unterhalb des Rabatts liegen. Nimmt man jedoch die 0 Prozent Finanzierung des Händlers in Anspruch, hat man meist keine Chance, zusätzlich noch einen Rabatt auszuhandeln, da der Händler einem schon mit der 0 Finanzierung entgegen gekommen ist.

Vor der Aufnahme eines Darlehen von einer Bank sollte man allerdings die einzelnen Angebote gründlich miteinander vergleichen. Denn nur so kann man letztendlich die verschiedenen Darlehen bewerten und herausfinden, welche Bank das beste Angebot bieten kann. Dabei sind neben den Zinssätzen auch die anderen Kosten wie etwa die Abschlussgebühren, Provisionen und ähnliches zu beachten. Diese sind jedoch im Online Vergleich alleine nicht vollständig ersichtlich. Denn hier werden meist die günstigsten Konditionen zugrunde gelegt, die aber, je nach Bonität des Antragstellers, stark variieren können. Deshalb sollte man hier ein persönliches und individuelles Angebot anfordern, aus dem eindeutig hervorgeht, welche Kosten tatsächlich anfallen. Erst dann kann man wirklich entscheiden, ob das Bankdarlehen sinnvoller ist oder die 0 Prozent Finanzierung des Händlers.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^