Freitag, 25. April 2025

Möglichkeiten zur Eigenheim Finanzierung

Den Traum von den eigenen vier Wänden kennt wohl mittlerweile ein Jeder. Oftmals scheitert es vermutlich jedoch daran, dass man nicht über genügend Ersparnisse verfügt, um sich diesen Traum auch tatsächlich erfüllen zu können. Doch eine Finanzierung für das Eigenheim wird wohl in jedem Fall notwendig sein, denn selbst wenn Ersparnisse vorhanden sind, reichen diese kaum aus, um das gesamte Hausprojekt damit zu finanzieren. Für die Finanzierung der eigenen vier Wände gibt es dann verschiedene Möglichkeiten.

So kann man die Finanzierung über die Bank in Anspruch nehmen, die in aller Regel auch den Hauptteil einer jeden Finanzierung ausmachen wird. Dabei handelt es sich meist um ein Hypothekendarlehen. Die Darlehen von der Bank sind dabei so aufgebaut, dass die Eintragung einer Grundschuld im Grundbuch als Sicherheit erfolgen muss. Diese Eintragung besagt dabei nichts anderes, als dass die Bank ein Recht darauf hat, das Haus im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu veräußern, sollte der Darlehensnehmer seine Raten einmal nicht mehr bezahlen können. In diesen Fällen darf sich die Bank dann aus den erzielten Erlösen bedienen, sodass die Forderungen des Grundschuldgläubigers dem Darlehensnehmer gegenüber gesenkt werden können. Dabei gilt eine genaue Reihenfolge bei der Bedienung der Gläubiger. Eine erstrangig eingetragene Grundschuld wird auch zuerst bezahlt, eine zweitrangige erst an zweiter Stelle usw.

Deshalb werden die Banken auch nur bei einem Darlehen bis zu 60 Prozent der Beleihungsgrenzen des zu finanzierenden Objektes einen günstigen Zinssatz anbieten. Denn nur bis zu diesem Betrag kann eine erstrangige Grundschuld eingetragen werden. Was darüber hinaus geht, wird erst im zweiten Rang eingetragen. Da die Erlöse einer Zwangsversteigerung nun aber kaum ausreichen, um die Gläubiger zu bedienen, ist es so, dass bei zweitrangig eingetragenen Darlehen höhere Zinsen anfallen.

Deshalb sollten Beträge, die über diese 60 Prozent hinausgehen und benötigt werden, mit Hilfe eines Bauspardarlehens finanziert werden, welches generell sehr niedrige Zinssätze bieten kann. Man muss hier allerdings mit recht hohen Raten rechnen, da die Bauspardarlehen schnell zurück gezahlt werden.

Eine weitere Säule der Eigenheim Finanzierung, die Jedermann in Anspruch nehmen sollte, sind die staatlichen Förderungen. Diese werden regelmäßig von der KfW, der Kreditanstalt für Wiederaufbau ausgegeben. Dabei handelt es sich um Darlehen mit besonders niedrigen Zinssätzen, die von Seiten des Staates mit getragen werden. Durch die besonders niedrigen Zinsen kann man die gesamte Eigenheim Finanzierung nochmals günstiger gestalten. Man sollte bei der Finanzierung des eigenen Wohntraums immer auf mehrere Säulen setzen, um so möglichst geringe Kosten für diese zu erhalten und zusätzlich tragbare Raten verhandeln zu können.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^