Mittwoch, 27. September 2023
Kategorien
Werbung
Eine Geldanlage für 5 Jahre
Für eine langfristige Geldanlage lohnt sich die Überlegung, einen Sparbrief anzulegen. Bei einem Sparbrief beträgt der Anlagebetrag zwischen 1500 Euro und 1 Million Euro. Zur Zeit liegen hier die Zinsen zwischen 3,5% und 5% je nach Anbieter. Beim Sparbrief findet eine jährliche Zinsausschüttung statt. Als weitere Alternative bietet sich eine Festgeldanlage an, das so genannte Festgeld oder Termingeld. Hier wird ein vertraglich festgesetzter Zinssatz, sprich gleich bleibend ohne Schwankungen, für die vertraglich vereinbarte Laufzeit von 1 Monat bis zu 5 Jahren gezahlt.Doch gibt es hierbei Vertragsvarianten, bei denen man nicht versäumen darf, seinen Vertrag zu kündigen, da sonst der Vertrag automatisch um die gleiche Vertragslaufzeit nochmals verlängert wird. Dies gilt meistens bei Verträgen mit einer Laufzeit von 360 Tagen. Hier sollte man genaue Informationen bei Abschluss des Vertrages einfordern.
Nachteil des Festgeldes ist allerdings, dass man während der Vertragslaufzeit keine Möglichkeit hat, an das Geld heranzukommen, wenn das Kapital mal schwach wird und man schnell Geld braucht. Dafür gewährleisten die meisten Sparkassen und Banken, abgesehen von Privatbanken, eine Einlagensicherung von 90 % bis 100 %. Die Festgeldanlage ist also risikolos und bringt eine höhere Verzinsung als ein Sparbuch oder Girokonto mit sich.
Als weitere Alternative bietet sich ein Laufzeitkonto an. Hierbei stehen die Zinsen von bis zu 4,1% bis zum Ende der Laufzeit fest. Die mindeste Einlagesumme beträgt 500 Euro, mit einer Laufzeit von 6 bis 60 Monaten, sprich 5 Jahre. Des Weiteren stark im Trend sind Aktienfonds. Hier wird in eine Reihe von Aktien investiert, ohne jedoch jede einzelne Aktie kaufen zu müssen. Für über einen längeren Zeitraum angelegtes Geld ist hier ein kalkulierbares Risiko vorhanden.
Beim Investmentsparen wird eine monatlicher Anteil an einem Investmentfond gekauft, hierbei ist die Sparrate gleich bleibend. Doch festgelegt ist nicht der Wert des Anteils, dieser kann fallen oder steigen. Für sicherheitsbewusste Anleger wahrscheinlich mit zuviel Risiko verbunden. Beim Garantiefond hingegen hat man eine feste Laufzeit zwischen 5 Jahren und 8 Jahren. Hierbei wird am Ende ein vorher festgesetzter Betrag ausgezahlt. Meist zwischen 80% und 100% der Anlegesumme. Der Großteil des Geldes wird in festverzinste Wertpapiere angelegt. So geht das eingezahlte Geld auf keinen Fall verloren.
Wenn man eine Geldsumme auf längere Zeit fest anlegen möchte, sollte man sich auf jeden Fall nicht nur an seine Hausbank wenden. Internetbanken haben oft höhere Zinssätze zu bieten. Vergleichen lohnt sich!
Nachteil des Festgeldes ist allerdings, dass man während der Vertragslaufzeit keine Möglichkeit hat, an das Geld heranzukommen, wenn das Kapital mal schwach wird und man schnell Geld braucht. Dafür gewährleisten die meisten Sparkassen und Banken, abgesehen von Privatbanken, eine Einlagensicherung von 90 % bis 100 %. Die Festgeldanlage ist also risikolos und bringt eine höhere Verzinsung als ein Sparbuch oder Girokonto mit sich.
Als weitere Alternative bietet sich ein Laufzeitkonto an. Hierbei stehen die Zinsen von bis zu 4,1% bis zum Ende der Laufzeit fest. Die mindeste Einlagesumme beträgt 500 Euro, mit einer Laufzeit von 6 bis 60 Monaten, sprich 5 Jahre. Des Weiteren stark im Trend sind Aktienfonds. Hier wird in eine Reihe von Aktien investiert, ohne jedoch jede einzelne Aktie kaufen zu müssen. Für über einen längeren Zeitraum angelegtes Geld ist hier ein kalkulierbares Risiko vorhanden.
Beim Investmentsparen wird eine monatlicher Anteil an einem Investmentfond gekauft, hierbei ist die Sparrate gleich bleibend. Doch festgelegt ist nicht der Wert des Anteils, dieser kann fallen oder steigen. Für sicherheitsbewusste Anleger wahrscheinlich mit zuviel Risiko verbunden. Beim Garantiefond hingegen hat man eine feste Laufzeit zwischen 5 Jahren und 8 Jahren. Hierbei wird am Ende ein vorher festgesetzter Betrag ausgezahlt. Meist zwischen 80% und 100% der Anlegesumme. Der Großteil des Geldes wird in festverzinste Wertpapiere angelegt. So geht das eingezahlte Geld auf keinen Fall verloren.
Wenn man eine Geldsumme auf längere Zeit fest anlegen möchte, sollte man sich auf jeden Fall nicht nur an seine Hausbank wenden. Internetbanken haben oft höhere Zinssätze zu bieten. Vergleichen lohnt sich!
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^