Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Von günstigen Konditionen bei Spezialkrediten profitieren
Kredite lassen sich nach diversen Kriterien unterscheiden und in Gruppen einteilen, zum Beispiel in die zwei Gruppen der Standardkredite und der Spezialkredite. Als Standardkredite werden diejenigen Darlehen bezeichnet, die fast jede Bank im Angebot hat und die für die „breite“ Kundemasse bestimmt sind. Zu den Standardkrediten zählen in erster Linie drei allseits bekannte und sehr häufig genutzte Darlehensarten, nämlich der auf dem Girokonto bereitgestellte Dispositionskredit, der in vielen Varianten vorkommende Ratenkredit und natürlich zählt auch der Hypothekenkredit als Immobilienkredit zu den Standardkrediten.Die Spezialkredite sind oftmals hingegen nicht so bekannt bzw. werden von deutlich weniger Kunden genutzt. Zu den Spezialkrediten gehören beispielsweise der Kürzungskredit im Kontobereich, der Kredit ohne Schufa, das Privatdarlehen, das Existenzgründungsdarlehen, aber durchaus auch derartige Darlehen, die auf besondere Kundengruppen zugeschnitten sind, wie etwa Beamte, Studenten oder Auszubildende. Meistens zeichnen sich die Spezialkredite durch eine oder mehrere besondere Eigenschaften aus, wie am Beispiel des Kredites ohne Schufa deutlich wird. Dieser Kredit wird auch als Schweizer Kredit bezeichnet und fällt deshalb in die Rubrik der Spezialkredite, weil er speziell für diejenigen Kunden gedacht ist, die einen negativen Eintrag in der Schufa haben, und die aus dem Grunde keinen Standardkredit in Form eines gewöhnlichen Ratenkredites bekommen können.
Die Besonderheit dieses Spezialkredites besteht also darin, dass die Banken den Kredit ohne Schufa auch ohne Einsicht in die Schufa-Daten gewähren. Der Existenzgründungskredit zeichnet sich als ein weiterer Spezialkredit nicht unbedingt durch eine besondere Eigenschaft aus, sondern vielmehr dadurch, dass er für Kunden in einer bestimmten Situation gedacht ist, nämlich für die Situation der Existenzgründung. An diesem Spezialkredit wird zudem noch eine weitere häufige Eigenschaft von Spezialkrediten im Allgemeinen deutlich. Und zwar ist es bei nicht wenigen Spezialkrediten so, dass es keine festen Konditionen gibt, die für alle Kreditnehmer identisch wären. Beim Existenzgründungsdarlehen kommt es zum Beispiel auf eine ganze Reihe von individuellen Daten und Komponenten an, die dann letztendlich in der Summe dazu führen, dass der Zinssatz XY vereinbart werden kann.
Während also beispielsweise die Dispozinsen für alle Kunden gleich hoch sind, kann es bei solchen Spezialkrediten wie dem Existenzgründungsdarlehen häufiger so sein, dass der Kreditnehmer A zum Beispiel einen Zinssatz von 4,50 Prozent zahlen muss, während der Kreditnehmer B aufgrund anderer Voraussetzungen einen Zinssatz von 6,50 Prozent zu zahlen hat. Die zuvor kurz angesprochenen Spezialkredite wie Beamten- oder Studentendarlehen, die für eine bestimmte Kundengruppe gedacht sind, zeichnen sich dagegen in aller Regel durch besonders günstige Konditionen für eben diese Kundengruppe aus.
Die Besonderheit dieses Spezialkredites besteht also darin, dass die Banken den Kredit ohne Schufa auch ohne Einsicht in die Schufa-Daten gewähren. Der Existenzgründungskredit zeichnet sich als ein weiterer Spezialkredit nicht unbedingt durch eine besondere Eigenschaft aus, sondern vielmehr dadurch, dass er für Kunden in einer bestimmten Situation gedacht ist, nämlich für die Situation der Existenzgründung. An diesem Spezialkredit wird zudem noch eine weitere häufige Eigenschaft von Spezialkrediten im Allgemeinen deutlich. Und zwar ist es bei nicht wenigen Spezialkrediten so, dass es keine festen Konditionen gibt, die für alle Kreditnehmer identisch wären. Beim Existenzgründungsdarlehen kommt es zum Beispiel auf eine ganze Reihe von individuellen Daten und Komponenten an, die dann letztendlich in der Summe dazu führen, dass der Zinssatz XY vereinbart werden kann.
Während also beispielsweise die Dispozinsen für alle Kunden gleich hoch sind, kann es bei solchen Spezialkrediten wie dem Existenzgründungsdarlehen häufiger so sein, dass der Kreditnehmer A zum Beispiel einen Zinssatz von 4,50 Prozent zahlen muss, während der Kreditnehmer B aufgrund anderer Voraussetzungen einen Zinssatz von 6,50 Prozent zu zahlen hat. Die zuvor kurz angesprochenen Spezialkredite wie Beamten- oder Studentendarlehen, die für eine bestimmte Kundengruppe gedacht sind, zeichnen sich dagegen in aller Regel durch besonders günstige Konditionen für eben diese Kundengruppe aus.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
- Günstige Varianten von Festzinsdarlehen vergleichen
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleichen
- Welche Varianten gibt es beim Finanzierungsleasing?
- Vergabekriterien und Eigenschaften beim Blankokredit
- Hinterlegung von Kredit-Sicherheiten und ihre Besonderheiten
- Blankokredite bei Immobilienfinanzierung im Zinsvergleich
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^