Freitag, 25. April 2025

Mobiler Wertpapierhandel auf Handelsplattformen per App

Beim Handel mit Wertpapieren hat es in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung gegeben. Anleger können nicht nur stetig neue Produkte handeln, sondern auch die Wege, auf denen Kaufaufträge oder Verkaufsaufträge erteilt werden können, haben sich in den letzten zehn Jahren deutlich verändert. In den Anfängen konnten Wertpapiere beispielsweise nur gehandelt werden, falls der Kunde seinem Bankberater einen schriftlichen Auftrag erteilte. Diese Order musste dann in aller Regel persönlich in der Geschäftsstelle abgegeben werden, während es bei einigen Kreditinstituten alternativ ebenfalls möglich war, den Auftrag per Post zu erteilen.

Der große Nachteil dieser Methode war natürlich der enorme Zeitaufwand bzw. die erhebliche zeitliche Verzögerung zwischen Auftragsabgabe und Ausführung der Order. Relativ modern war im Gegensatz zu den zuvor genannten Methoden bereits der Handel über Telefon oder per Fax. Die Weiterleitung ging mittels dieser Verfahrensweisen deutlich schneller, allerdings gab es sowohl bei der Ordererteilung per Telefon als auch per Telefax noch einige grundsätzliche Probleme. So war es bei einer telefonischen Auftragsaufgabe beispielsweise häufiger so, dass Zahlen oder Daten falsch verstanden wurden, sodass es zu fehlerhaften Orderausführungen kam. Seit einigen Jahren stellen die meisten Banken ihren Kunden die Möglichkeit zur Verfügung, Wertpapiere direkt vom eigenen PC aus zu handeln. Insbesondere die zahlreichen Online-Broker haben dazu beigetragen, dass diese Form der Auftragserteilung immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Wer heutzutage mit Aktien, Fonds oder Anleihen handeln möchte, der setzt sich in der Regel einfach an seinen PC und loggt sich auf der Handelsplattform des entsprechenden Anbieters ein.

Auf der Trading-Plattform muss dann nur noch ein Auftrag erteilt werden, der auf direktem Wege an die Bank bzw. den Broker weitergeleitet wird. Der stationäre Handel über den PC ist allerdings keineswegs die letzte Stufe des modernen Wertpapierhandels. Vielmehr bieten die meisten Online-Broker und zahlreiche Banken ihren Kunden seit geraumer Zeit alternativ und zusätzlich den mobilen Handel an. In diesem Fall ist nicht einmal mehr der stationär vorhandene PC notwendig, sondern die Kunden können beispielsweise über ihren Tablet-PC, ihr iPad oder ein Smartphone handeln. Möglich ist dies im Normalfall über eine etwas abgespeckte Handelsplattform, die beispielsweise in Form von Apps zur Verfügung gestellt werden. Über das jeweilige Programm haben die Kunden dann die Gelegenheit, von nahezu jedem Ort aus Handelsaufträge zu erteilen. Lediglich eine Netzverbindung ist zwingend notwendig, damit die entsprechende Order ohne zeitliche Verzögerung weitergeleitet werden kann.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^