Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Mit Kreditkarte Bargeld abheben
Kreditkarten kennt man ja eigentlich nur als bargeldloses Zahlungsmittel. Diese werden besonders häufig im Ausland zum Einsatz kommen, da man hier deutlich mehr Akzeptanzstellen für die Kreditkarten, als für die EC Karten findet. Das heißt aber auch, dass man bei den Akzeptanzstellen mit einer Kreditkarte als besserer Kunde angesehen wird. Dabei ist es so, dass man hier davon ausgeht, die Kreditkarteninhaber weisen eine besonders gute Bonität auf, da sie ja eine Kreditkarte besitzen.Doch man kann mit der Kreditkarte nicht nur bargeldlos bezahlen, sondern vielmehr auch einige andere Dinge tun. So ist es beispielsweise grundsätzlich möglich, die Kreditkarte zu nutzen, um damit Bargeld abzuheben. Dabei kommen jedoch in aller Regel Gebühren auf den Karteninhaber zu. Das heißt, man muss hier den einen oder anderen Betrag nochmals auf den ausgezahlten Betrag hinauf rechnen, der jedes Mal fällig wird, wenn man eine Bargeldabhebung am Automaten vornimmt.
Wie hoch diese Gebühren sind, hängt dabei immer davon ab, welche Karte man letztendlich einsetzt. Meist werden die Gebühren prozentual vom Betrag, der abgehoben wurde, berechnet. Allerdings werden dabei auch verschiedene Mindestgebühren erhoben, die oft zwischen vier und fünf Euro liegen. Gerade, wenn nun kleinere Beträge mit der Kreditkarte abgehoben werden sollen, können sich diese Kosten schnell läppern.
Andererseits findet man auch Kreditkarten von Banken, die die Kosten für die Bargeldabhebung an ihre Kunden erstatten. Dabei handelt es sich in aller Regel um Direktbanken. Diese verfügen meist nicht über ein eigenes Netz an Bankautomaten, sodass sie ihren Kunden kaum eine Möglichkeit bieten könnten, kostenlos an Bargeld zu kommen. Deshalb geben sie zu den Konten eine Kreditkarte mit aus, die dafür sorgt, dass die Kunden auch Bargeld abheben können. Die Kosten übernimmt die Bank, um somit den vollen Service wiederherstellen zu können.
In allen anderen Fällen ist jedoch die Abhebung von Bargeld mit Kosten verbunden, die man stets genau mit einkalkulieren sollte. Deshalb ist es ratsam, bereits bei der Beantragung der Kreditkarte genau zu prüfen, welche Kosten für die Abhebung von Bargeld oder die Nutzung der Karte im Ausland anfallen. Denn auch hier wird jede Transaktion mit entsprechenden Gebühren belegt.
Weiterhin findet man Gebühren für die Kreditkarte an sich, man spricht hierbei von den Jahresgebühren, die dem Kreditkartenkonto einmal jährlich belastet werden. Auch diese sollten verglichen werden, da die Unterschiede teils massiv sind. Ein Vergleich über die anfallenden Kosten bei verschiedenen Kreditkarten findet man dann am einfachsten im Web, wo die einzelnen Konditionen genau aufgelistet werden.
Wie hoch diese Gebühren sind, hängt dabei immer davon ab, welche Karte man letztendlich einsetzt. Meist werden die Gebühren prozentual vom Betrag, der abgehoben wurde, berechnet. Allerdings werden dabei auch verschiedene Mindestgebühren erhoben, die oft zwischen vier und fünf Euro liegen. Gerade, wenn nun kleinere Beträge mit der Kreditkarte abgehoben werden sollen, können sich diese Kosten schnell läppern.
Andererseits findet man auch Kreditkarten von Banken, die die Kosten für die Bargeldabhebung an ihre Kunden erstatten. Dabei handelt es sich in aller Regel um Direktbanken. Diese verfügen meist nicht über ein eigenes Netz an Bankautomaten, sodass sie ihren Kunden kaum eine Möglichkeit bieten könnten, kostenlos an Bargeld zu kommen. Deshalb geben sie zu den Konten eine Kreditkarte mit aus, die dafür sorgt, dass die Kunden auch Bargeld abheben können. Die Kosten übernimmt die Bank, um somit den vollen Service wiederherstellen zu können.
In allen anderen Fällen ist jedoch die Abhebung von Bargeld mit Kosten verbunden, die man stets genau mit einkalkulieren sollte. Deshalb ist es ratsam, bereits bei der Beantragung der Kreditkarte genau zu prüfen, welche Kosten für die Abhebung von Bargeld oder die Nutzung der Karte im Ausland anfallen. Denn auch hier wird jede Transaktion mit entsprechenden Gebühren belegt.
Weiterhin findet man Gebühren für die Kreditkarte an sich, man spricht hierbei von den Jahresgebühren, die dem Kreditkartenkonto einmal jährlich belastet werden. Auch diese sollten verglichen werden, da die Unterschiede teils massiv sind. Ein Vergleich über die anfallenden Kosten bei verschiedenen Kreditkarten findet man dann am einfachsten im Web, wo die einzelnen Konditionen genau aufgelistet werden.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Banking
- Bedeutung und Erklärung der SWIFT-BIC-Codes
- Jugendkonto online vergleichen und eröffnen
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Aufgaben des EPC bei Gestaltung der SEPA
- Schnellere SEPA-Überweisungen in europäische Staa
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Banking
- Eine neue Konto Nr beantragen
- Bei der Direktbank ein Girokonto eröffnen
- Überweisung nach China
- Berechnung der Dispo Zinsen
- Kontoauszüge nachfordern - welche Kosten entstehe
- Schufa Einträge löschen lassen
- Ein Online Konto erstellen
- Das richtige Bankkonto für Studenten
- Ein Bankkonto auflösen
- Eine Überweisung zurückbuchen lassen
- Ablauf der Bankkonto Eröffnung
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Girokonto trotz Schufa nur auf Guthabenbasis
- Wie lange dauert eine Überweisung?
- Vollmacht für ein Konto erteilen
Werbung
^