Freitag, 25. April 2025

Zinsabhängige Laufzeiten bei Abzahlungskrediten vergleichen

Die meisten Verbraucher und Bankkunden werden mit dem Begriff Abzahlungskredit sicherlich nicht besonders viel anfangen können, denn die Banken verwenden in der Regel ganz andere Begriffe für diese Art von Darlehen. So ist der Abzahlungskredit vielen Verbrauchern wahrscheinlich unter der Bezeichnung Ratenkredit oder Konsumentenkredit deutlich geläufiger. Dabei darf man sich auch nicht zu sehr an der Bezeichnung Abzahlungskredit ausrichten, denn im Prinzip ist nahezu jede Kreditart ein Abzahlungskredit, da der Kreditnehmer seine Schulden nach und nach abzahlt.

Gemeint ist jedoch in erster Linie der Ratenkredit, der von Privatpersonen zur Finanzierung diverser Konsumwünsche aufgenommen wird. Wie bei jedem Kredit, so dürften auch beim Abzahlungskredit die Eigenschaften und Konditionen des Darlehens von größerem Interesse sein. Von der Eingruppierung her fällt der Kredit sowohl in den kurz- und mittelfristigen als auch in den langfristigen Laufzeitbereich. Diese Einordnung hängt damit zusammen, dass der Abzahlungskredit meistens Laufzeiten zwischen einem Jahr und sechs bis sieben Jahren aufweist. Diese Laufzeit in Verbindung mit der Darlehenssumme, die der Kunde bei der Bank beantragt hat, ergibt dann die monatliche Kreditrate. Deren Höhe kann der Kunden also selbst dadurch beeinflussen, dass er die Laufzeit entsprechend kürzer oder länger wählt.

Die Darlehenssummen, die man als Kreditnehmer bei einem Abzahlungskredit bekommen kann, beginnen meistens bei 2.000 oder 3.000 Euro und reichen bis zu 50.000 oder manchmal auch bis zu 75.000 Euro. Am interessantesten ist für den Kreditnehmer natürlich auch beim Abzahlungsdarlehen der Zinssatz, der für die beanspruchte Geldleihe gezahlt werden muss. Aktuell (April 2012) bewegen sich die Zinssätze in diesem Darlehensbereich zwischen vier und neun Prozent. Es gibt also eine ziemlich große Spanne, sodass ein Kreditvergleich eine erhebliche Kostenersparnis zur Folge haben kann. Wonach sich der Zinssatz richtet, legt natürlich jeder Kreditgeber selbst fest. Oftmals spielt zumindest einer der drei Faktoren Darlehenssumme, Laufzeit und Bonität des Kunden eine Rolle.

Die Bonität stellt die Bank auch beim Abzahlungskredit anhand von Schufa-Auskunft, Einkommensnachweisen und eventuell vorhandenen Sicherheiten oder Vermögenswerten fest. Grundsätzlich werden die Abzahlungsdarlehen sowohl als Blankokredite als auch in Form von besicherten Darlehen vergeben. Auch hier ist die Bonität oftmals entscheidend, ob die Bank auf Sicherheiten verzichtet oder nicht. Falls eine Sicherheit gewünscht wird, so werden in der Regel Verpfändungen (von Sparguthaben oder Wertpapieren), eine Abtretung von Forderungen und auch Bürgschaften akzeptiert.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^