Freitag, 25. April 2025

Anschlussfinanzierung von Baufinanzierungen im Zinsvergleich

Im Bereich der Baufinanzierung können sich derzeit besonders solche Kunden freuen, die eine Erstfinanzierung vornehmen. Denn die Zinsen sind in diesem Bereich sehr gering, sodass man heute schon zu einem Zinssatz ab 2,40 Prozent ein Hypothekendarlehen bekommen kann. Aber nicht nur bei der Erstfinanzierung kann man von diesen niedrigen Zinsen profitieren, sondern das Gleiche gilt auch dann, wenn in den nächsten Wochen oder in wenigen Monaten eine Anschlussfinanzierung ansteht. Falls eine solche Anschlussfinanzierung in absehbarer Zeit geplant ist, ist genau wie bei der Erstfinanzierung darauf zu achten, dass die Banken natürlich verschiedene Zinssätze anbieten.

Wenn man also nicht zwingend bei der gleichen Bank bleiben möchte, bei der man das bisherige Hypothekendarlehen aufgenommen hatte, dann ist es auf jeden Fall zu empfehlen, einen Zinsvergleich durchzuführen. Bei einem Zinsvergleich ist gerade im Zuge der Baufinanzierung und des aufzunehmenden Hypothekendarlehns auf einige Punkte zu achten. Zunächst einmal kann man einen Online-Rechner nutzen, um die aktuellen Angebote der Banken im Bereich der Hypothekenzinsen zu vergleichen. Allerdings berücksichtigt ein solcher Vergleich oftmals nicht genug individuelle Faktoren, die sich aber trotzdem auf die Höhe des berechneten Zinssatzes auswirken werden.

So spielen zum Beispiel die Bonität des Kunden und der Wert der bereits vorhandenen Sicherheiten (Grundschulden etc.) eine große Rolle beim Festlegen des Zinssatzes, können aber im Rahmen eines Zinsvergleichs so nicht berücksichtigt werden, falls dieser mit einem Onlinerechner durchgeführt wird. Dennoch gibt der Vergleich natürlich einen ersten Aufschluss darüber, welche Banken eher günstiger und welche Banken im Bereich der Baufinanzierung eher weniger günstige Angebote am Markt platziert haben. Aber auch bei den Zinssätzen muss im Detail noch auf einen weiteren Aspekt geachtet werden. Und zwar ist es natürlich auch bei der Anschlussfinanzierung so, dass die Zinssätze sich beim Hypothekendarlehen auch danach richten, ob der Kunde ein variabel verzinsliches Baudarlehen oder einen Baukredit mit einer Zinsfestschreibung wählt.

Da die Hypothekenzinsen aktuell sehr niedrig sind, sind die variabel verzinslichen Baudarlehen vom Zinssatz her natürlich preiswerter, weil es der Bank lieber wäre, man würde ein solches Hypothekendarlehen aufnehmen. Aus Kundensicht ist es jedoch definitiv besser, sich für eine Zinsfestschreibung zu entscheiden, auch wenn der Zinssatz hier natürlich etwas höher ist, als beim variabel verzinslichen Kredit. Wenn die Anschlussfinanzierung übrigens erst in Monaten oder einigen Jahren akut wird, gibt es über den Weg des Forwardkredites die Möglichkeit, die Hypothekenzinsen von heute bereits für später zu sichern.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^