Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Arten von Finanzierungsbausteinen beim Immobilienkauf im Vergleich
Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist in der Regel sehr teuer. Nur selten lässt sich eine derartige Investition ohne Kredit tätigen, die meisten Immobilienkäufer sind daher auf ein Darlehen angewiesen. Dabei gibt es allerdings eine ganze Reihe unterschiedlicher Finanzierungsbausteine. Wie sich diese am besten kombinieren lassen, lässt sich nur mit Blick auf den jeweiligen Einzelfall entscheiden. Besonders bekannt im Rahmen der Finanzierung einer Immobilie ist natürlich ein entsprechender Kredit der eigenen Hausbank.Dabei vergibt das Kreditinstitut ein Darlehen, das mit der jeweiligen Immobilie abgesichert ist. Für den Fall, dass der Kreditnehmer seine monatlichen Zahlungen nicht mehr leisten kann, wird das Haus oder die Wohnung verkauft, aus den Einnahmen wird dann der Kredit zurückgezahlt. Voraussetzung für ein solches Darlehen ist in der Regel ein entsprechendes Eigenkapital. Wie hoch der finanzielle Beitrag aus den eigenen Ersparnissen sein muss, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, zum Beispiel dem monatlichen Einkommen und der Art der Immobilie. Oft liegt das von der Bank verlangte Eigenkapital zwischen 20 und 30 Prozent des Kaufpreises. Abgesehen von einem herkömmlichen Darlehen sind in vielen Fällen auch Förderkredite möglich.
Diese werden etwa von der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder von ähnlichen Instituten in den Bundesländern vergeben. Falls der Kreditnehmer bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kommt er in den Genuss dieser Kredite, bei denen die Zinssätze oft deutlich unter den sonst verfügbaren Werten liegen. Zudem sind die Bedingungen für den Kredit meist sehr günstig. So ist zum Beispiel für einen bestimmten Zeitraum keine Tilgung nötig, während Sondertilgungen jederzeit und in unbegrenzter Höhe möglich sind. Wer über einige Jahre in einen Bausparvertrag eingezahlt hat, kann ebenfalls von günstigen Zinsen profitieren. Zwar wird das eingezahlte Kapital nur recht niedrig verzinst, sobald jedoch eine vorab festgelegte Summe erreicht ist, kann die gleiche Summe noch einmal als Kredit aufgenommen werden.
Für dieses Darlehen fallen ebenfalls deutlich niedrigere Zinsen an als sie für Kredite sonst üblich sind. In der Regel wird ein Bausparvertrag nur über einen im Vergleich zum Kaufpreis einer Immobilie relativ kleinen Betrag abgeschlossen, im Rahmen der gesamten Finanzierung ist er jedoch oft trotzdem ein entscheidender Baustein. Zu guter Letzt lohnt sich oft auch der Einsatz erneuerbarer Energien. Mit Sonnenenergie kann man zum Beispiel Heizkosten sparen oder Strom erzeugen. Das so gesparte oder verdiente Geld kann dann für die Rückzahlung der laufenden Darlehen verwendet werden.
Diese werden etwa von der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder von ähnlichen Instituten in den Bundesländern vergeben. Falls der Kreditnehmer bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kommt er in den Genuss dieser Kredite, bei denen die Zinssätze oft deutlich unter den sonst verfügbaren Werten liegen. Zudem sind die Bedingungen für den Kredit meist sehr günstig. So ist zum Beispiel für einen bestimmten Zeitraum keine Tilgung nötig, während Sondertilgungen jederzeit und in unbegrenzter Höhe möglich sind. Wer über einige Jahre in einen Bausparvertrag eingezahlt hat, kann ebenfalls von günstigen Zinsen profitieren. Zwar wird das eingezahlte Kapital nur recht niedrig verzinst, sobald jedoch eine vorab festgelegte Summe erreicht ist, kann die gleiche Summe noch einmal als Kredit aufgenommen werden.
Für dieses Darlehen fallen ebenfalls deutlich niedrigere Zinsen an als sie für Kredite sonst üblich sind. In der Regel wird ein Bausparvertrag nur über einen im Vergleich zum Kaufpreis einer Immobilie relativ kleinen Betrag abgeschlossen, im Rahmen der gesamten Finanzierung ist er jedoch oft trotzdem ein entscheidender Baustein. Zu guter Letzt lohnt sich oft auch der Einsatz erneuerbarer Energien. Mit Sonnenenergie kann man zum Beispiel Heizkosten sparen oder Strom erzeugen. Das so gesparte oder verdiente Geld kann dann für die Rückzahlung der laufenden Darlehen verwendet werden.
Weiteres in Kategorie Finanzierung
- Anschlussfinanzierung von Baufinanzierungen im Zinsvergleich
- Bauspardarlehen im Tilgungs- und Zinsvergleich
- Finanzierungsabläufe bei Pensionsgeschäften
- Rahmenkredit als günstigere Alternative zum Dispokredit
- Jahreszinssatz nach der Uniform-Methode berechnen
- Vorteile und Zinssätze beim Kontokorrentkredit berechnen und vergleichen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Finanzierung
- Finanzierungsmöglichkeiten und deren Angebote im
- Kreditvermittlung bietet Chance auf günstige Darl
- Verbraucherkredite in verschiedenen Formen nutzba
- Baufinanzierer locken mit immer niedrigeren Zinse
- Alternative Tilgungsdarlehen zum Annuitätendarleh
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Finanzierung
- Neue Möbel durch Ratenzahlung finanzieren
- Beim Autokauf Ratenzahlung aushandeln
- Mustervertrag für Ratenzahlung
- Darlehen aus Österreich
- Autofinanzierung ohne Bonitätsprüfung
- Voraussetzungen beim Investitionskredit vergleich
- Eine private Ratenzahlung eingehen
- Für die Grundschuld Zinsen bezahlen
- Forderungsentkleidete Hypothek - Infos
- Autofinanzierung ohne Bonität möglich?
- Hausbau Kredit - Zinsen beim Bauen
- Sofortkredit für Studenten
- Als Deutscher einen Kredit in Österreich bekommen
- Welches ist die optimale Immobilienkauf Finanzier
- Autofinanzierung per Leasing, Kredit oder Finanzi
Werbung
^