Sonntag, 4. Mai 2025
Kategorien
Werbung
Auf die Geldkarte Guthaben aufladen
Die Geldkarte, die im Grunde genommen eine EC Karte mit eingebautem Chip darstellt, ist heute ebenfalls ein gängiges Zahlungsmittel, wenngleich sie kaum mit der eigentlichen EC Karte mithalten kann. Bei einer Geldkarte handelt es sich um eine Karte, auf die Guthaben geladen wird, welches dann verbraucht werden kann. Die Geldkarte selbst kann dabei nicht überzogen werden, die ist nur bei Zahlung mit EC Karte möglich, sofern ein Dispositionskredit auf dem Konto zur Verfügung steht.Da die Geldkarte regelmäßig aufgeladen werden muss, um weiterhin mit ihr zahlen zu können, muss man sich stets die Frage stellen, wie eine solche Aufladung möglich ist. Grundsätzlich kann die Geldkarte an den Bankautomaten aufgeladen werden. Ebenso ist eine Aufladung an dem Schalter einer Bankfiliale möglich. Das Geld kann bar eingezahlt und auf die Karte geladen werden oder es wird dem zugehörigen Referenz Girokonto belastet. Seit Herbst 2007 ist zudem die Online Aufladung möglich. Hierbei wird ein bestimmter Geldbetrag zur Aufladung gebucht, der auf das Konto der Aufladezentrale überwiesen werden muss. Ist der Geldeingang erfolgt, erhält der Kunde eine E-Mail-Benachrichtigung hierüber und kann seine Geldkarte online aufladen. Benötigt wird hierzu allerdings noch eine spezielle Software, sowie ein Kartenlesegerät, welches wohl den wenigsten privaten Nutzern zur Verfügung steht.
Grundsätzlich bietet die Geldkarte also die gleichen Leistungen wie eine Prepaid Kreditkarte beispielsweise. Dennoch wird sie nicht so stark akzeptiert wie diese, insbesondere, was beispielsweise das Ausland angeht. Denn Geldkarten zeigen dem Händler keine besonders hohe Bonität, wie der Irrglauben ja bei Kreditkarten noch besteht. Auch wenn hier Prepaid Kreditkarten eingesetzt werden, so sind diese doch nicht als solche zu erkennen und Händler gehen nach wie vor davon aus, dass sie bei einer vorgelegten Kreditkarte einen Kunden mit guter Bonität vor sich haben.
Für Jugendliche hingegen eignet sich die Geldkarte ideal, um erst einmal den Umgang mit dem heute so weit verbreiteten Plastikgeld zu erlernen. Denn grundsätzlich gilt hier, dass man bei einer Geldkarte zwar etwas Geld zur Verfügung hat, dieses aber nicht wie in der Sparbüchse jederzeit nachzählen kann. So lernen die Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit Geld und können demzufolge verschiedene Varianten ausprobieren, wie sie sich ihr Geld am besten einteilen können. Die Eltern können dabei mit der Überweisung auf das Konto der Ladezentrale und der Bestellung des Prepaid Guthabens entsprechend auch das Taschengeld an ihre Kinder auszahlen. So lernen die Kinder mit dem monatlichen Geldeingang umzugehen und dementsprechend ihr Geld einzuteilen. Für das spätere Leben ist diese Art von Erziehungsmaßnahme allemal sinnvoll.
Grundsätzlich bietet die Geldkarte also die gleichen Leistungen wie eine Prepaid Kreditkarte beispielsweise. Dennoch wird sie nicht so stark akzeptiert wie diese, insbesondere, was beispielsweise das Ausland angeht. Denn Geldkarten zeigen dem Händler keine besonders hohe Bonität, wie der Irrglauben ja bei Kreditkarten noch besteht. Auch wenn hier Prepaid Kreditkarten eingesetzt werden, so sind diese doch nicht als solche zu erkennen und Händler gehen nach wie vor davon aus, dass sie bei einer vorgelegten Kreditkarte einen Kunden mit guter Bonität vor sich haben.
Für Jugendliche hingegen eignet sich die Geldkarte ideal, um erst einmal den Umgang mit dem heute so weit verbreiteten Plastikgeld zu erlernen. Denn grundsätzlich gilt hier, dass man bei einer Geldkarte zwar etwas Geld zur Verfügung hat, dieses aber nicht wie in der Sparbüchse jederzeit nachzählen kann. So lernen die Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit Geld und können demzufolge verschiedene Varianten ausprobieren, wie sie sich ihr Geld am besten einteilen können. Die Eltern können dabei mit der Überweisung auf das Konto der Ladezentrale und der Bestellung des Prepaid Guthabens entsprechend auch das Taschengeld an ihre Kinder auszahlen. So lernen die Kinder mit dem monatlichen Geldeingang umzugehen und dementsprechend ihr Geld einzuteilen. Für das spätere Leben ist diese Art von Erziehungsmaßnahme allemal sinnvoll.
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de
Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Banking
- Bedeutung und Erklärung der SWIFT-BIC-Codes
- Jugendkonto online vergleichen und eröffnen
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Aufgaben des EPC bei Gestaltung der SEPA
- Schnellere SEPA-Überweisungen in europäische Staa
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Banking
- Eine neue Konto Nr beantragen
- Bei der Direktbank ein Girokonto eröffnen
- Überweisung nach China
- Berechnung der Dispo Zinsen
- Kontoauszüge nachfordern - welche Kosten entstehe
- Schufa Einträge löschen lassen
- Ein Online Konto erstellen
- Das richtige Bankkonto für Studenten
- Ein Bankkonto auflösen
- Eine Überweisung zurückbuchen lassen
- Ablauf der Bankkonto Eröffnung
- Ein Referenzkonto als Verrechnungskonto anlegen
- Girokonto trotz Schufa nur auf Guthabenbasis
- Wie lange dauert eine Überweisung?
- Vollmacht für ein Konto erteilen
Werbung
^