Samstag, 26. April 2025

Möglichkeiten - Online bezahlen

Immer mehr Menschen tätigen ihre Einkäufe direkt online. Dabei haben sie natürlich auch verschiedene Möglichkeiten, den Kaufpreis online zu bezahlen. Doch welche Variante ist wirklich sicher, welche bietet den größten Schutz und welche Variante ist überhaupt zu empfehlen? Diese Frage stellen sich doch immer wieder viele Menschen.

Man kann zum einen mit der Kreditkarte bezahlen. Diese Variante ist besonders einfach und bequem. Man benötigt nur die Kreditkartennummer und evtl. das Datum von deren Ablauf. Wenn man diese Daten jedoch eingeben soll, so sollte man darauf achten, dass der Händler hier eine sichere SSL Verbindung nutzt. Das heißt, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden und nicht ohne weiteres von Hackern und anderen Kriminellen abgefangen werden können.

Bei der Zahlung via Vorkasse zahlt man im eigentlichen Sinne nicht online, sondern tätigt eine ganz normale Überweisung. Dabei ist es wichtig, dem Händler vollstes Vertrauen entgegen bringen zu können. Denn oft genug ist es bereits vorgekommen, dass trotz Zahlung des Kaufpreises keine Ware angekommen ist. Sollte man dennoch via Vorkasse zahlen wollen, lohnt sich die Einschaltung eines Treuhandservices ab bestimmten Werten durchaus. Zwar fallen hierfür u. U. auch noch einmal Gebühren an, aber dafür weiß man auch, dass man sein Geld im Ernstfall zurück erhält. Der Käuferschutz, der bei kleineren Summen greift, wird zudem von vielen großen Unternehmen, wie etwa großen Auktionshäusern im World Wide Web angeboten.

Außerdem kann man seine Zahlung via Paypal vornehmen. Dies ist ein direktes Online Bezahl System, bei dem der Verkäufer das Geld direkt auf dem Konto hat. Der Transfer dauert meist nur wenige Minuten, sodass auch der Versand bei der Zahlung via Paypal deutlich schneller vonstatten gehen dürfte. Dabei kostet die Überweisung via Paypal den Käufer nichts, lediglich der Verkäufer muss hier eine geringe Gebühr zahlen. Da diese aber meist im Verkaufspreis mit einkalkuliert ist, sollte dies auch kein Problem darstellen. Zusätzlich genießt man auch bei der Zahlung via Paypal einen Käuferschutz bis zu einem gewissen Betrag.

Generell ist jedoch Vorsicht bei der Online Zahlung geboten. Sensible Bankdaten und dergleichen, wie sie beispielsweise auch für die Zahlung per Lastschrift angegeben werden müssen, sollten nur dann eingegeben werden, wenn hier auch eine sichere Verbindung besteht. Darauf weisen die meisten Browser mittlerweile aber auch hin. Andernfalls können diese Daten einfach zu leicht ausspioniert werden und Betrüger könnten das Konto leer räumen. Wem diese Zahlungsvariante dennoch zu unsicher erscheint, der hat bei den meisten Onlineshops aber auch die Möglichkeit, sich die Ware per Nachnahme zusenden zu lassen. Dann zahlt man den Kaufpreis direkt an den Postboten. Allerdings besteht hierbei der Nachteil, dass die Post ebenfalls noch einen Aufschlag von 2 Euro für jede Nachnahmesendung berechnet, die der Käufer tragen muss.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^