Samstag, 26. April 2025
Kategorien
Werbung
Festverzinsliche Wertpapiere am Anleihemarkt kaufen
Für Anleger gibt es derzeit zahlreiche Wertpapiere, in die sie investieren können. Grundsätzlich werden bei Banken vor allen Dingen drei Wertpapierformen angeboten, nämlich Aktien, Fonds und Rentenpapiere. Die zuletzt genannten Wertpapiere werden oftmals auch als Anleihen oder kurz als Renten bezeichnet, wobei es sich in den meisten Fällen um Anlageformen handelt, die mit einem festen Zinssatz ausgestattet sind. Normalerweise können Anleger festverzinsliche Wertpapiere allerdings nicht von der eigenen Bank kaufen, sondern es findet - wie auch bei Aktien - ein Börsenhandel statt. Somit nutzen die meisten Anleger die Möglichkeit, festverzinsliche Wertpapiere am Anleihemarkt zu kaufen.Damit ist schlichtweg die Wertpapierbörse gemeint, an der viele Rentenpapiere gehandelt werden. Es ist allerdings grundsätzlich nicht automatisch so, dass alle festverzinslichen Wertpapiere auch an der Börse gehandelt werden können. Für die meisten Papiere dieser Art trifft dies zwar zu, aber auf der anderen Seite gibt es durchaus einige Rentenpapiere, die nicht zum Börsenhandel zugelassen sind. Aber auch in diesem Fall hat der Anleger die Möglichkeit, diese speziellen Anleihen zu kaufen, beispielsweise über den außerbörslichen Weg oder auch über einen Broker. Der Normalfall ist jedoch, dass Rentenpapiere an der Wertpapierbörse erworben werden können. Ist das der Fall, so geschieht dies zu einem bestimmten Kurs, der unter anderem auf Angebot und Nachfrage basiert. Darüber hinaus hat die aktuelle Kapitalmarktzinslage einen erheblichen Einfluss darauf, zu welchem Kurs die jeweiligen Rentenpapiere gekauft werden können.
Grundsätzlich können sich Anleger merken, dass die Kurse der meisten Anleihen immer dann steigen, wenn die Kapitalmarktzinsen sinken. Dieser Mechanismus ist relativ einfach zu erklären, denn sind die Anleihen mit einem höheren Zinssatz ausgestattet, als am Kapitalmarkt derzeit angeboten wird, so muss der Kurs quasi fallen, weil diese Anleihen dann für Käufer attraktiver werden. Die meisten festverzinslichen Wertpapiere können also am Anleihemarkt gekauft werden, wobei es sich häufig um Staatsanleihen, Industrieanleihen oder auch um Wertpapiere handelt, die von den Banken emittiert werden. Vergleichsweise wenig verzinsliche Wertpapiere sind nicht mit einem Festzins, sondern mit einem variablen Zinssatz ausgestattet. Hier muss der Anleger bedenken, dass sich die Verzinsung während der Laufzeit ändern kann, sodass ein gewisses Zinsrisiko besteht.
Grundsätzlich können sich Anleger merken, dass die Kurse der meisten Anleihen immer dann steigen, wenn die Kapitalmarktzinsen sinken. Dieser Mechanismus ist relativ einfach zu erklären, denn sind die Anleihen mit einem höheren Zinssatz ausgestattet, als am Kapitalmarkt derzeit angeboten wird, so muss der Kurs quasi fallen, weil diese Anleihen dann für Käufer attraktiver werden. Die meisten festverzinslichen Wertpapiere können also am Anleihemarkt gekauft werden, wobei es sich häufig um Staatsanleihen, Industrieanleihen oder auch um Wertpapiere handelt, die von den Banken emittiert werden. Vergleichsweise wenig verzinsliche Wertpapiere sind nicht mit einem Festzins, sondern mit einem variablen Zinssatz ausgestattet. Hier muss der Anleger bedenken, dass sich die Verzinsung während der Laufzeit ändern kann, sodass ein gewisses Zinsrisiko besteht.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
- Geldmarktfonds als sicheres Investment im Fondsbereich
- Kurs-Gewinn-Verhältnis als Kennzahl für Aktienbewertung
- Krügerrand Gold- und Anlagemünzen im Preisvergleich
- Anlagetipps und Alternativen im aktuellen Zinstief
- Erklärung und Anlagerisiko von Junkbonds
- Sprint-Zertifikate mit besonders hohen Renditen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^