Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Chancen und Risiken der Geldanlagen in Flugzeugfonds
Für nahezu jeden Anleger findet sich heute eine passende Anlageform, die genau den Vorstellungen und Zielen des Anlegers entspricht. Zwar entscheiden sich die meisten Anleger nach wie vor eher für die konservativen Investments, wie zum Beispiel für Spareinlagen und für Tagesgelder, aber es gibt durchaus nicht wenige Anleger, die auch nach alternativen Anlageformen suchen. Solche alternativen Anlagemöglichkeiten finden sich zum Beispiel im Bereich der Fonds.Hier gibt es zum einen die offenen Fonds, die schon sehr viele Kunden zum regelmäßigen Sparen oder auch zum einmaligen Investment nutzen. Neben den offenen gibt es auch noch die geschlossenen Fonds, die eine speziellere Fondsvariante sind. Daher sind diese geschlossenen Fonds auch bei nicht ganz so vielen Anlegern bekannt. Charakteristisch für die geschlossenen Fonds ist vor allem, dass die Gesellschaft oftmals nur in ein Projekt investiert, sodass kaum Risikostreuung vorhanden ist. Neben Schiffsfonds oder geschlossenen Immobilienfonds gehören auch die Flugzeugfonds zur Gruppe der geschlossenen Fonds.
Wie der Name bereits zu erkennen gibt, investieren die Flugzeugfonds ihr Kapital in Flugzeuge. Genauer gesagt läuft das Investment in der Regel so ab, dass aus dem Fondsvermögen heraus ein Flugzeug gekauft wird. Dieses Flugzeug wird dann meistens an eine Fluggesellschaft vermietet. Die Fondsgesellschaft ist in diesem Fall also ein Leasinggeber. Der Ertrag wird nun aus den Leasingraten nebst Zinsen erzielt, die der Leasingnehmer zahlt. Prinzipiell gelten die Flugzeugfonds im Vergleich zu einigen anderen geschlossenen Fonds als vergleichsweise sicher, weil das Flugzeug als Gegenwert und Sicherheit fast immer im Eigentum der Gesellschaft verbleibt. Die Chancen bestehen beim Investment in Flugzeugfonds vor allen Dingen darin, dass der Fonds eine regelmäßige Rendite erzielen kann, die dann natürlich an die Anteilseigner weitergegeben wird.
Solche Renditen bewegen sich je nach Fonds zwischen fünf und acht Prozent. Den Chancen auf eine recht gute Rendite stehen beim Flugzeugfonds aber durchaus auch Risiken gegenüber. Ein Risiko ist grundsätzlich bei allen geschlossenen Fonds vorhanden, nämlich das eben meistens nur in ein Projekt, in diesem Fall in ein Flugzeug, investiert wird. Sollte es mit diesem einen Investitionsgut Probleme geben, kann das fatale Auswirkungen auf den Fonds haben. Es hängt auch viel von einem guten Management ab, welches zum Beispiel langfristige Verträge mit einer soliden Airline schließt, und auf diese Weise die Einkünfte des Fonds sichern kann.
Wie der Name bereits zu erkennen gibt, investieren die Flugzeugfonds ihr Kapital in Flugzeuge. Genauer gesagt läuft das Investment in der Regel so ab, dass aus dem Fondsvermögen heraus ein Flugzeug gekauft wird. Dieses Flugzeug wird dann meistens an eine Fluggesellschaft vermietet. Die Fondsgesellschaft ist in diesem Fall also ein Leasinggeber. Der Ertrag wird nun aus den Leasingraten nebst Zinsen erzielt, die der Leasingnehmer zahlt. Prinzipiell gelten die Flugzeugfonds im Vergleich zu einigen anderen geschlossenen Fonds als vergleichsweise sicher, weil das Flugzeug als Gegenwert und Sicherheit fast immer im Eigentum der Gesellschaft verbleibt. Die Chancen bestehen beim Investment in Flugzeugfonds vor allen Dingen darin, dass der Fonds eine regelmäßige Rendite erzielen kann, die dann natürlich an die Anteilseigner weitergegeben wird.
Solche Renditen bewegen sich je nach Fonds zwischen fünf und acht Prozent. Den Chancen auf eine recht gute Rendite stehen beim Flugzeugfonds aber durchaus auch Risiken gegenüber. Ein Risiko ist grundsätzlich bei allen geschlossenen Fonds vorhanden, nämlich das eben meistens nur in ein Projekt, in diesem Fall in ein Flugzeug, investiert wird. Sollte es mit diesem einen Investitionsgut Probleme geben, kann das fatale Auswirkungen auf den Fonds haben. Es hängt auch viel von einem guten Management ab, welches zum Beispiel langfristige Verträge mit einer soliden Airline schließt, und auf diese Weise die Einkünfte des Fonds sichern kann.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^