Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Sparen und investieren über die Kreditbank
Anleger können sich heute zwischen vielen Banken entscheiden, wenn sie zum Beispiel eine Geldanlage tätigen möchten. Es gibt nicht nur sehr viele einzelne Institute, sondern die verschiedenen Banken werden auch bestimmten Gruppen zugeordnet. Allseits bekannt sind zum Beispiel die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, die Großbanken und die Direktbanken. Bei diesen genannten Institutsgruppen handelt sich um sogenannte Universalbanken, da sie im Grunde das gesamte Bankengeschäft betreiben, und sich nicht auf einen bestimmten Bereich spezialisiert haben.Neben den Universalbanken gibt es aber auch noch die sogenannten Spezialbanken, die sich eben auf einen gewissen Bereich spezialisiert haben, was die Geschäftstätigkeit angeht. Zu diesen Spezialbanken gehören unter anderem auch die Kreditbanken. Wie schon am Namen abzuleiten ist, haben sich die Kreditbanken auf die Vergabe von Darlehen spezialisiert. Aber auch wenn der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit bei den Kreditbanken im Finanzierungsbereich zu finden ist, so gibt es dennoch einige dieser Banken, die durchaus auch von Sparern und Anlegern genutzt werden können.
Denn nicht wenige Kreditbanken bieten auch Anlageprodukte und Sparprodukte an, die natürlich in erster Linie der Refinanzierung der Institute dienen. Was genau ist damit gemeint? Auch wenn das Hauptgeschäft der Kreditbanken in der Auszahlung von Darlehen besteht, so müssen die Banken das Kapital natürlich zunächst beschaffen, um das Kapital dann als Kredit verleihen zu können. Zur Kapitalbeschaffung, was auch als Refinanzierung bezeichnet wird, stehen den Banken grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Möglichkeit, von der heute immer mehr Banken in immer größerem Umfang Gebrauch machen, ist das Leihen von Kapital bei der EZB.
Denn bei der EZB können sich die Banken zurzeit für weniger als ein Prozent an Zinsen Geld leihen und sich so auch refinanzieren. Eine weitere Möglichkeit der Kapitalbeschaffung ist die Ausgabe von Aktien oder Anleihen. Als dritte Möglichkeit bleibt dann noch das Anbieten von verschiedenen Spar- und Anlageprodukten, wie zum Beispiel von Festgeldern oder von Tagesgeldanlagen. Und genau diese Produkte können natürlich auch Anleger und Sparer nutzen, um bei der Kreditbank zu investieren oder auch regelmäßig zu sparen. Aus dem Grunde sollten Anleger und Sparer die Kreditbanken bei einem Vergleich nicht direkt ausschließen, wenn es um verschiedene Anlageprodukte geht.
Denn nicht wenige Kreditbanken bieten auch Anlageprodukte und Sparprodukte an, die natürlich in erster Linie der Refinanzierung der Institute dienen. Was genau ist damit gemeint? Auch wenn das Hauptgeschäft der Kreditbanken in der Auszahlung von Darlehen besteht, so müssen die Banken das Kapital natürlich zunächst beschaffen, um das Kapital dann als Kredit verleihen zu können. Zur Kapitalbeschaffung, was auch als Refinanzierung bezeichnet wird, stehen den Banken grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Möglichkeit, von der heute immer mehr Banken in immer größerem Umfang Gebrauch machen, ist das Leihen von Kapital bei der EZB.
Denn bei der EZB können sich die Banken zurzeit für weniger als ein Prozent an Zinsen Geld leihen und sich so auch refinanzieren. Eine weitere Möglichkeit der Kapitalbeschaffung ist die Ausgabe von Aktien oder Anleihen. Als dritte Möglichkeit bleibt dann noch das Anbieten von verschiedenen Spar- und Anlageprodukten, wie zum Beispiel von Festgeldern oder von Tagesgeldanlagen. Und genau diese Produkte können natürlich auch Anleger und Sparer nutzen, um bei der Kreditbank zu investieren oder auch regelmäßig zu sparen. Aus dem Grunde sollten Anleger und Sparer die Kreditbanken bei einem Vergleich nicht direkt ausschließen, wenn es um verschiedene Anlageprodukte geht.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
- Aktien über Online-Börsen weltweit kaufen
- Rentenfonds als langfristige Geldanlage im Renditevergleich
- Jahreszinssätze bei Anleihen im Renditevergleich
- Platin als Alternative zur Geldanlage Gold vergleichen
- Chancen und Risiken der Geldanlagen in Flugzeugfonds
- Den richtigen Broker für das Wertpapier-Trading wählen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^