Mittwoch, 6. Dezember 2023

Eine langfristige Geldanlage finden

Bei der Auswahl einer bestimmten Geldanlage spielt für viele Kunden die Laufzeit der Anlage eine große Rolle. Diese richtet sich oftmals nach dem Ziel, das der Anleger mit der Geldanlage verfolgt. Besonders viele Kunden möchten eine sichere und langfristige Kapitalanlage haben. Daher stellen sich diesen Kunden auch unter anderem folgende Fragen.

Welche Möglichkeiten einer langfristigen Geldanlage gibt es?

Grundsätzlich ist es zunächst einmal so, dass man nahezu jede Geldanlage langfristig nutzen kann. Ob dies immer die beste bzw. ertragreichste Möglichkeit ist, ist wiederum eine ganz andere Sache. So ist z.B. ein Normalsparbuch eher für kurzfristiges Sparen gedacht, es wird jedoch von vielen Kunden sehr langfristig genutzt. Aus Ertragssicht ist dieses allerdings völlig falsch. Um langfristig geeignete Geldanlagen zu finden, wendet man sich am besten zunächst an den Bankberater.

Zu klassischen Anlageformen, die langfristig genutzt werden gehören zum Beispiel Investmentfonds, Anlage in Wertpapieren wie Lebensversicherungen, Renten oder Aktien oder auch langfristig angelegte, und damit auch höher verzinste, Spareinlagen. Langfristige Geldanlagen im Allgemeinen lohnen sich besonders für Anleger, denen kurzfristig erzielter Ertrag weniger wichtig ist, als die Sicherheit der Anlage. Grundsätzlich kann man bis auf wenige Ausnahmen sagen, je langfristiger eine Anlage ist, desto sicherer ist sie auch.

Wie flexibel ist die langfristige Geldanlage, was muss man beachten?

Flexibilität ist hin- und wieder gerade bei langfristigen Geldanlagen ein Problem. Daher sollten Sie diesen Aspekt unbedingt beachten. Manche langfristige Geldanlagen sind dennoch zudem sehr flexibel. Ein Investment in Aktienfonds beispielsweise kann man z.B. durch einen Fondssparplan sehr langfristig gestalten, dennoch ist diese Anlage äußerst flexibel, da die Fondsanteile meistens täglich veräußert werden können. Das einzige Problem hier könnte sein, dass man durch den "vorzeitigen" Verkauf einen Kursverlust hinnehmen muss, weil der Wert des Fonds seit Kauf gefallen ist.

Eine langfristige Anlage in eine Lebensversicherung ist hingegen sehr inflexibel. Man kann hier die Raten zumeist nicht ändern oder umschichten. Eine vorzeitige Verfügung hat hier zumeist große Einbußen in der Verzinsung bzw. der Ertrages zur Folge.

Mit welchen Renditen/Zinsen kann man rechnen?

Die Renditen bei langfristigen Geldanlagen richten sich natürlich nach der Art der Anlage. Nutzt man beispielsweise Aktienfonds als langfristige Anlage, oder auch Aktien direkt, lag hier die durchschnittliche Rendite (auf eine Anlagedauer hin von mindestens acht Jahren betrachtet) in der Vergangenheit stets bei ca. acht bis zehn Prozent.

Gesamtnote 1 von insgesamt 1 Bewertungen.

Weiteres in Kategorie Geldanlage

weitere ...

 
© copyright 2006 - by piloh.de
^