Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Wo bekommt man hohe Zinsen?
Grundsätzlich gibt es im Bereich der Finanzanlagen verschiedenen Motive und Ziele, die die Anleger mit dem Investment verfolgen. Manche Kunden möchten mit der Geldanlage Steuern sparen, andere wiederum eine sichere Anlage tätigen. Die meisten Kunden haben allerdings einen möglichst hohen Ertrag als Ziel. Doch wie schafft man es, dass man mit einer Geldanlage möglichst hohe Zinsen erzielt?Zunächst einmal ist der Begriff "hohe Zinsen" ohnehin stets relativ. Der eine Kunde versteht unter Umständen unter "hoch" etwas anderes, als die übrigen Anleger. Generell kann man zunächst sagen, um den Kreis der möglichen Anlageprodukte, die hohe Zinsen erzielen, etwas einzuschränken, dass langfristige Anlagen durchschnittlich höhere Zinsen erzielen, als dieses bei kurzfristigen Anlagen der Fall ist. Diese Geldanlagen findet man heute relativ einfach, da sowohl im Fernsehen als auch im Internet von den jeweiligen Banken und sonstigen Finanzdienstleistern massiv Werbung betrieben wird.
Reißerische Anzeigen wie "Über zehn Prozent Rendite sind Ihnen sicher" oder "Warum einstellige Zinsen, wenn Sie auch zweistellige erhalten können" sind keine Seltenheit. Von daher ist das Finden von Geldanlagen, welche sehr hohe Zinsen versprechen, eine relativ einfache Angelegenheit geworden.
Wieviel Risiko muss ich für hohe Zinsen in Kauf nehmen?
Grundsätzlich ist es so, dass man für hohe Zinsen in vielen Fällen auch ein höheres Risiko in Kauf nehmen muss, als es bei weniger ertragreichen Anlagen der Fall ist. Es gibt eine klare Verbindung bei nahezu allen Anlageprodukten zwischen der Renditehöhe, dem Risiko bzw. der Sicherheit der Geldanlage. Sehr rentable Kapitalanlagen, bei denen der Kunde sehr hohe Zinsen erhalten soll, sind oftmals auch relativ risikoreich und bieten daher auch vergleichsweise wenig Sicherheit.
Wieviel Risiko nun der Anleger in Kauf nehmen muss oder möchte, kann nur der einzelne Anleger für sich persönlich entscheiden. Sicher ist, dass sowohl das Risiko als auch der mögliche Ertrag bei manchen Anlageformen kaum eine Grenze nach oben hin aufweist.
Welches sind lohnende Geldanlagen und für wen eignen sie sich?
Es gibt eine Vielzahl solcher Anlageprodukte, die häufig relativ hohe Renditen versprechen, und wo diese Renditen in der Praxis auch tatsächlich erzielt werden können. Dies beginnt zum Beispiel im Bereich der Aktienanlage. Hier sind Renditen von zweistelligen Prozentzahlen pro Tag keine Seltenheit. Genauso gut können die Kurse und damit Renditen allerdings auch schnell um dieselbe Höhe fallen.
Diese Tatsache stellt das besondere Risiko solcher Geldanlagen dar. Mit Optionsscheine kann man beispielsweise mitunter Renditen von hundert Prozent in wenigen Tagen erzielen, man trägt aber auch ein Totalverlust-Risiko.
Reißerische Anzeigen wie "Über zehn Prozent Rendite sind Ihnen sicher" oder "Warum einstellige Zinsen, wenn Sie auch zweistellige erhalten können" sind keine Seltenheit. Von daher ist das Finden von Geldanlagen, welche sehr hohe Zinsen versprechen, eine relativ einfache Angelegenheit geworden.
Wieviel Risiko muss ich für hohe Zinsen in Kauf nehmen?
Grundsätzlich ist es so, dass man für hohe Zinsen in vielen Fällen auch ein höheres Risiko in Kauf nehmen muss, als es bei weniger ertragreichen Anlagen der Fall ist. Es gibt eine klare Verbindung bei nahezu allen Anlageprodukten zwischen der Renditehöhe, dem Risiko bzw. der Sicherheit der Geldanlage. Sehr rentable Kapitalanlagen, bei denen der Kunde sehr hohe Zinsen erhalten soll, sind oftmals auch relativ risikoreich und bieten daher auch vergleichsweise wenig Sicherheit.
Wieviel Risiko nun der Anleger in Kauf nehmen muss oder möchte, kann nur der einzelne Anleger für sich persönlich entscheiden. Sicher ist, dass sowohl das Risiko als auch der mögliche Ertrag bei manchen Anlageformen kaum eine Grenze nach oben hin aufweist.
Welches sind lohnende Geldanlagen und für wen eignen sie sich?
Es gibt eine Vielzahl solcher Anlageprodukte, die häufig relativ hohe Renditen versprechen, und wo diese Renditen in der Praxis auch tatsächlich erzielt werden können. Dies beginnt zum Beispiel im Bereich der Aktienanlage. Hier sind Renditen von zweistelligen Prozentzahlen pro Tag keine Seltenheit. Genauso gut können die Kurse und damit Renditen allerdings auch schnell um dieselbe Höhe fallen.
Diese Tatsache stellt das besondere Risiko solcher Geldanlagen dar. Mit Optionsscheine kann man beispielsweise mitunter Renditen von hundert Prozent in wenigen Tagen erzielen, man trägt aber auch ein Totalverlust-Risiko.
Gesamtnote 1 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^