Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Eine lukrative Geldanlage finden
Jeder, der ein wenig Geld angespart hat und dieses gerade nicht benötigt, wird darauf erpicht sein, dieses Geld möglichst gewinnbringend anzulegen. Der Markt bietet hier eine schier unendliche Vielfalt der unterschiedlichsten Geldanlagen, mit denen man sein Geld anlegen kann. Doch welche Anlageform ist dabei die richtige?Sofern man auf sein Geld auch kurzfristig zugreifen können möchte oder auch muss, es also eher als Notgroschen, denn als wahre Geldanlage dient, lohnt sich ein Tagesgeldkonto. Dieses wird zu einem vergleichsweise hohen Prozentsatz verzinst, wobei die Anlage an sich aber besonders sicher ist.
Das Festgeld lohnt sich, wenn man innerhalb der nächsten Wochen und Monate nicht auf das Geld zugreifen können muss. Die Laufzeiten liegen zwischen 30 und 360 Tagen und können frei gewählt werden. Der Zinssatz ist hierbei etwas höher als beim Tagesgeld, weil die Bank genau mit dem Geld rechnen kann. Während der Laufzeit kommt man an das Geld jedoch nicht heran, sodass es sich hier schon um eine echte Anlage handelt.
Weitere Möglichkeiten bieten Sparbriefe. Diese laufen meist zwischen zwei und sechs Jahren und werfen auch einige Zinsen ab. Jedoch kann man auch hier während der gesamten Laufzeit nicht über das Geld verfügen. Man muss sich diese Anlageform also schon sehr genau überlegen. Denn eine Beleihung ist nur in seltenen Fällen und oftmals in Verbindung mit hohen Investitionen möglich.
Weiterhin kann man sein Geld in Fonds anlegen. Handelt es sich um offene Fonds, so kann man seine Anteile daran jederzeit wieder veräußern, wobei der aktuelle Kurs der Anteile als Verkaufspreis gilt. Liegt dieser niedriger als der Kaufpreis, hat man einen Verlust erlitten, sind sie höher kann man einen Gewinn verbuchen.
Grundsätzlich muss man sich also zuerst einmal die Frage stellen, innerhalb welcher Zeit man auf das Geld verzichten kann bzw. ob man tagesaktuell darüber verfügen können möchte. Weiterhin muss man sich klar machen, dass man bei einigen Anlagen eine 100-prozentige Sicherheit hat, sein Geld auch dann wieder zu sehen, wenn das betreffende Kreditinstitut, bei dem es angelegt wurde, Insolvenz anmelden musste. Andere Anlageformen bieten die Möglichkeit von Verlusten, dafür sind aber hier auch die Renditechancen deutlich höher anzusehen. Man muss sich also erst einmal über die Laufzeit und die Sicherheit klar werden, die man bei seiner jeweiligen Geldanlage wünscht.
Danach kann man sich im Internet kundig machen. Hier finden sich zahlreiche Portale, auf denen man die Konditionen für bestimmte Anlageprodukte der einzelnen Kreditinstitute vergleichen kann. Aus diesem Vergleich kann man sich dann die besten Angebote heraus suchen und von den Anbietern ein individuelles Angebot anfordern. In diesem wird dann auch der persönliche Zins entsprechend ausgewiesen. Weiterhin kann man sich aber auch auf die Tests in den einschlägigen Fachzeitschriften verlassen oder aber man wendet sich an einen unabhängigen Finanzberater, der die eigene finanzielle Situation entsprechend analysiert und daraufhin die eine oder andere Empfehlung ausspricht.
Das Festgeld lohnt sich, wenn man innerhalb der nächsten Wochen und Monate nicht auf das Geld zugreifen können muss. Die Laufzeiten liegen zwischen 30 und 360 Tagen und können frei gewählt werden. Der Zinssatz ist hierbei etwas höher als beim Tagesgeld, weil die Bank genau mit dem Geld rechnen kann. Während der Laufzeit kommt man an das Geld jedoch nicht heran, sodass es sich hier schon um eine echte Anlage handelt.
Weitere Möglichkeiten bieten Sparbriefe. Diese laufen meist zwischen zwei und sechs Jahren und werfen auch einige Zinsen ab. Jedoch kann man auch hier während der gesamten Laufzeit nicht über das Geld verfügen. Man muss sich diese Anlageform also schon sehr genau überlegen. Denn eine Beleihung ist nur in seltenen Fällen und oftmals in Verbindung mit hohen Investitionen möglich.
Weiterhin kann man sein Geld in Fonds anlegen. Handelt es sich um offene Fonds, so kann man seine Anteile daran jederzeit wieder veräußern, wobei der aktuelle Kurs der Anteile als Verkaufspreis gilt. Liegt dieser niedriger als der Kaufpreis, hat man einen Verlust erlitten, sind sie höher kann man einen Gewinn verbuchen.
Grundsätzlich muss man sich also zuerst einmal die Frage stellen, innerhalb welcher Zeit man auf das Geld verzichten kann bzw. ob man tagesaktuell darüber verfügen können möchte. Weiterhin muss man sich klar machen, dass man bei einigen Anlagen eine 100-prozentige Sicherheit hat, sein Geld auch dann wieder zu sehen, wenn das betreffende Kreditinstitut, bei dem es angelegt wurde, Insolvenz anmelden musste. Andere Anlageformen bieten die Möglichkeit von Verlusten, dafür sind aber hier auch die Renditechancen deutlich höher anzusehen. Man muss sich also erst einmal über die Laufzeit und die Sicherheit klar werden, die man bei seiner jeweiligen Geldanlage wünscht.
Danach kann man sich im Internet kundig machen. Hier finden sich zahlreiche Portale, auf denen man die Konditionen für bestimmte Anlageprodukte der einzelnen Kreditinstitute vergleichen kann. Aus diesem Vergleich kann man sich dann die besten Angebote heraus suchen und von den Anbietern ein individuelles Angebot anfordern. In diesem wird dann auch der persönliche Zins entsprechend ausgewiesen. Weiterhin kann man sich aber auch auf die Tests in den einschlägigen Fachzeitschriften verlassen oder aber man wendet sich an einen unabhängigen Finanzberater, der die eigene finanzielle Situation entsprechend analysiert und daraufhin die eine oder andere Empfehlung ausspricht.
Gesamtnote 1 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^