Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Die für mich richtige Geldanlage finden
Auf der Suche nach der richtigen Geldanlage hat man die Qual der Wahl. Dabei ist es gar nicht so einfach, die richtige Geldanlage für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Denn der Markt bietet eine unüberschaubare Vielzahl an Möglichkeiten, wie man sein Geld anlegen kann. An erster Stelle muss man sich deshalb einige Fragen stellen. Dazu gehört zum einen die Frage, ob man über einen bestimmten Zeitraum auf das Geld verzichten kann oder ob man täglich darüber verfügen möchte. Zum anderen muss man wissen, wie hoch das Risiko sein darf, welches man bereit ist, einzugehen. Diese beiden Fragen stehen grundsätzlich an erster Stelle, wenn es darum geht, sich für eine Geldanlage zu entscheiden, die auch den eigenen Wünschen gerecht wird.Hat man sich diese Fragen beantwortet, so kann man sich auf die Suche nach der richtigen Geldanlage für die eigenen Bedürfnisse machen. In verschiedenen Fachzeitschriften werden dann einzelne Möglichkeiten vorgestellt, wobei auch gleichzeitig erklärt wird, welche Zinsen diese abwerfen werden und für welchen Anlegertyp sie sich eignen. Hat man sich für eine bestimmte Anlageform entschieden, kann man auch das World Wide Web zu Rate ziehen. Hier finden sich unzählige Portale, die sich mit dem Thema Geldanlage auseinander setzen. Dabei ist es möglich, auf diesen Portalen heraus zu finden, welche Geldanlage welche Zinsen bietet und wie die Konditionen der verschiedenen Anbieter dabei sind.
Ebenfalls kann man sich an einen unabhängigen Finanzberater wenden. Dieser sollte nach Möglichkeit aus eigener Tasche bezahlt werden, damit er nicht in Versuchung gerät, ein Produkt zu empfehlen, welches ihm zwar die höchste Provision, dem Kunden aber kaum Vorteile bietet. Mit dem Finanzberater sollte man dann klären, was man sich vorstellt, wie lange man auf wie viel Geld verzichten kann, wie viel Geld täglich verfügbar sein darf und welche Risiken man eingehen möchte.
Oftmals wird man dann zumindest einen Teilbetrag seines Vermögens in Fonds investieren. Diese bieten sehr hohe Renditechancen, sind aber auch immer mit einem vergleichsweise hohen Risiko verbunden. So kann es durchaus dazu kommen, dass man hier sein gesamtes eingesetztes Kapital auch wieder verliert. Andererseits kann man aber eben auch entsprechend hohe Gewinne realisieren. Grundsätzlich ist es dabei sinnvoll, in einen offenen Fonds zu investieren. Dieser investiert die Kundengelder wiederum in verschiedene Anlageobjekte, wodurch gewährt wird, dass diese einen Verlust eines Objektes durch den Gewinn der anderen Objekte wieder ausgleichen kann.
Somit wird versucht, eine breite Streuung des Risikos zu erhalten, wodurch dieses wiederum minimiert wird. Ebenfalls ist es möglich, die erworbenen Anteile an einem Fonds auch täglich zum jeweils aktuell gültigen Preis wieder zu veräußern, wodurch eine höher Liquidität des Anlegers gegeben ist.
Ebenfalls kann man sich an einen unabhängigen Finanzberater wenden. Dieser sollte nach Möglichkeit aus eigener Tasche bezahlt werden, damit er nicht in Versuchung gerät, ein Produkt zu empfehlen, welches ihm zwar die höchste Provision, dem Kunden aber kaum Vorteile bietet. Mit dem Finanzberater sollte man dann klären, was man sich vorstellt, wie lange man auf wie viel Geld verzichten kann, wie viel Geld täglich verfügbar sein darf und welche Risiken man eingehen möchte.
Oftmals wird man dann zumindest einen Teilbetrag seines Vermögens in Fonds investieren. Diese bieten sehr hohe Renditechancen, sind aber auch immer mit einem vergleichsweise hohen Risiko verbunden. So kann es durchaus dazu kommen, dass man hier sein gesamtes eingesetztes Kapital auch wieder verliert. Andererseits kann man aber eben auch entsprechend hohe Gewinne realisieren. Grundsätzlich ist es dabei sinnvoll, in einen offenen Fonds zu investieren. Dieser investiert die Kundengelder wiederum in verschiedene Anlageobjekte, wodurch gewährt wird, dass diese einen Verlust eines Objektes durch den Gewinn der anderen Objekte wieder ausgleichen kann.
Somit wird versucht, eine breite Streuung des Risikos zu erhalten, wodurch dieses wiederum minimiert wird. Ebenfalls ist es möglich, die erworbenen Anteile an einem Fonds auch täglich zum jeweils aktuell gültigen Preis wieder zu veräußern, wodurch eine höher Liquidität des Anlegers gegeben ist.
Gesamtnote 2 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^