Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Intraday-Handel über Online-Broker durchführen
Der Handel mit Wertpapieren hat sich in den letzten zehn bis 15 Jahren deutlich verändert. Eine wesentliche Veränderung besteht zum Beispiel darin, dass der Zugang zum Handel für Privatkunden heute erheblich leichter und komfortabler ist, als es vor zehn Jahren noch der Fall war. Zudem stehen dem Kunden viel mehr Produkte zur Auswahl und es gibt deutlich mehr Handelsmöglichkeiten, die vor einiger Zeit nur den Banken oder größeren institutionellen Kunden vorbehalten waren. Heute können jedoch auch Privatanleger nahezu alle angebotenen Produkte handeln, angefangen von Aktien, Fonds und Anleihen bis hin zu strukturierten Finanzprodukten, wie zum Beispiel Optionen, Futures oder Zertifikate.Selbst der Handel mit Devisen und Rohstoffen ist den Privatkunden schon seit einigen Jahren zugänglich gemacht worden. Aber nicht nur die Anzahl der handelbaren Produkte hat sich deutlich erweitert, sondern auch der Weg des Handels ist flexibler geworden. Früher mussten Anleger, die zum Beispiel Aktien oder Anleihen kaufen wollten, ihrer Bank einen schriftlichen Kaufauftrag erteilen. Dies musste entweder persönlich in der Geschäftsstelle oder per FAX bzw. später auch per Telefon geschehen. Durch diese Art der Auftragserteilung ging oftmals nicht nur Zeit verloren, sondern der Aufwand war auch relativ groß. Darüber hinaus wurden die gekauften Wertpapiere oftmals erst am folgenden Tag im Depot verbucht und konnten demzufolge auch erst nach einem oder zwei Tagen wieder verkauft werden.
Auch dies hat sich inzwischen grundlegend geändert, denn mittlerweile können die Kunden den sogenannten Intraday-Handel nutzen. Möglich geworden ist dieser Handel, der im Folgenden noch etwas näher definiert wird, vor allen Dingen dadurch, dass die Kunden heutzutage online Aufträge erteilen können. Der Anleger muss nämlich heute keine Geschäftsstelle mehr zur Auftragserteilung aussuchen, sondern er kann die Wertpapiere oder sonstigen Produkte direkt über die Webseite der Bank oder des Brokers ordern. Denn viele Banken, und vor allem alle Online-Broker bieten eine Handelsplattform an, über die der Kunde seine Wertpapieraufträge erteilen kann bzw. bei speziellen Brokern auch mit Devisen und Rohstoffen handeln kann.
Gerade bei diesen eher spekulativen Investments ist es wichtig, dass der Kunde schnell reagieren kann, weshalb der sogenannte Intraday-Handel hier unabdingbar ist. Der Intraday-Handel, auch als Intraday-Trading bezeichnet, beinhaltet im Grunde die Tatsache, dass der Kunde Wertpapiere und andere Produkte an einem Tag kaufen, und die gleichen Papiere noch am selben Tag wieder verkaufen kann. Es muss also nicht mehr wie in früheren Zeiten ein oder zwei Tage gewartet werden, bis die Wertpapiere ins Depot eingebucht worden sind. In der Praxis können die gekauften Finanzprodukte meistens sogar schon wenige Minuten oder sogar Sekunden nach dem Erwerb direkt wieder verkauft werden.
Auch dies hat sich inzwischen grundlegend geändert, denn mittlerweile können die Kunden den sogenannten Intraday-Handel nutzen. Möglich geworden ist dieser Handel, der im Folgenden noch etwas näher definiert wird, vor allen Dingen dadurch, dass die Kunden heutzutage online Aufträge erteilen können. Der Anleger muss nämlich heute keine Geschäftsstelle mehr zur Auftragserteilung aussuchen, sondern er kann die Wertpapiere oder sonstigen Produkte direkt über die Webseite der Bank oder des Brokers ordern. Denn viele Banken, und vor allem alle Online-Broker bieten eine Handelsplattform an, über die der Kunde seine Wertpapieraufträge erteilen kann bzw. bei speziellen Brokern auch mit Devisen und Rohstoffen handeln kann.
Gerade bei diesen eher spekulativen Investments ist es wichtig, dass der Kunde schnell reagieren kann, weshalb der sogenannte Intraday-Handel hier unabdingbar ist. Der Intraday-Handel, auch als Intraday-Trading bezeichnet, beinhaltet im Grunde die Tatsache, dass der Kunde Wertpapiere und andere Produkte an einem Tag kaufen, und die gleichen Papiere noch am selben Tag wieder verkaufen kann. Es muss also nicht mehr wie in früheren Zeiten ein oder zwei Tage gewartet werden, bis die Wertpapiere ins Depot eingebucht worden sind. In der Praxis können die gekauften Finanzprodukte meistens sogar schon wenige Minuten oder sogar Sekunden nach dem Erwerb direkt wieder verkauft werden.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^