Freitag, 25. April 2025

Eigentumswohnungen als Kapitalanlage

Immobilien stellen eine langfristige, erfolgreiche und werthaltige Kapitalanlage dar, weshalb sie auch immer wieder Käufer in ihren Bann ziehen. Die Finanzkrise macht den Eigentumswohnungen wenig aus, können sie doch auch weiterhin vermietet werden und somit dem Eigentümer bares Geld in die Kasse bringen. Doch bevor man sich zur Kapitalanlage Eigentumswohnung entschließt, muss man erst einmal kalkulieren, ob diese Kapitalanlage sich für den individuellen Bedarf überhaupt lohnt.

Beispielsweise muss eine Eigentumswohnung, die zu einem guten Preis vermietet werden soll, eine sehr gute Lage aufweisen. Entsprechend günstige Anbindungen an Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel sind dabei besonders wichtig. Genauso muss die Infrastruktur stimmen. Familien legen Wert auf Schulen und Kindergärten in der Nähe, ebenfalls gehören Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung zu den Grundvoraussetzungen für das Anmieten einer solchen Wohnung.

Wichtig ist ebenfalls die Ausstattung der Wohnung selbst. Wenn möglich, sollte eine Einbauküche zur Verfügung gestellt werden, die sanitären Anlagen müssen den gängigen Standards entsprechen. Eine Garage oder ein Stellplatz für das Auto sind ebenfalls Pflicht, um die Eigentumswohnungen gut vermieten zu können.

Die Auswahl der Mieter, sowie die Abrechnung der Mieten und Nebenkosten kann man einer Hausverwaltung überlassen. Zum Einen kennt sich diese bestens damit aus, zum Anderen spart man sich selbst somit jede Menge Zeit und Ärger. Insbesondere bei der Auswahl der künftigen Mieter ist jedoch Obacht zu geben. Denn hier gilt generell, dass man genau prüfen muss, wie es um deren Bonität bestellt ist.

Eine Abfrage bei der Schufa und ein Anruf beim bisherigen Vermieter sind dabei unverzichtbar. Denn hier sind doch schon sehr viele Vermieter auf die so genannten Mietnomaden herein gefallen. Das Ergebnis sind hohe Außenstände bei den Mieten und eine verwüstete Wohnung.

Die Kosten, die für die Eigentumswohnungen als Kapitalanlage anfallen, insbesondere die Kosten für Sanierung und die Zinsen für die Finanzierung, können dabei von den Steuern abgesetzt werden, die auf die Einnahmen aus den Eigentumswohnungen anfallen.
 
© copyright 2006 - by piloh.de
^