Freitag, 25. April 2025
Kategorien
Werbung
Die richtige Vorsorge für das Alter und ihre Bausteine
Die Rente ist sicher, fast alle Menschen erinnern sich an diesen Ausspruch eines Politikers. Genauso bekannt ist aber auch, dass das Zitat heute nicht mehr angewendet werden kann. Immer mehr Arbeitslose, immer weniger Geburten, der Generationenvertrag, der einst geschlossen wurde, ist heute nicht mehr viel Wert.Deshalb ist nur noch eines bei der Rente sicher, die gesetzliche Altersrente reicht bei weitem nicht mehr aus, um auch im Alter seinen Lebensstandard nur ansatzweise halten zu können. Die private Vorsorge fürs Alter rückt immer weiter in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dabei lockt der Staat mit zahlreichen Vergünstigungen, in Form von Steuervorteilen und staatlichen Zulagen. Doch auch ein einziger Baustein der privaten Altersvorsorge reicht nicht aus, um den Lebensabend abzusichern.
Als Grundstein für die private Vorsorge sollte bei Arbeitnehmern und anderen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten die Riester Rente stehen. Hierbei muss man gerade einmal vier Prozent seines Brutto-Jahreseinkommens einzahlen und erhält die volle staatliche Zulage, die nicht unbeträchtlich ist. Insbesondere für Familien mit Kindern bieten sich hier hohe staatliche Zulagen.
Für Selbstständige und Freiberufler eignet sich die Rürup Rente. Sie ist äußerst flexibel und ermöglicht individuelle Einzahlungen, die man jederzeit an die aktuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten anpassen kann. Außerdem können die eingezahlten Beträge steuerlich berücksichtigt werden. Bis zum Jahre 2025 sind alle Beiträge voll abzugsfähig. Beide Varianten der privaten Altersvorsorge sind dabei pfändungs- und insolvenzsicher, sie gehören zum so genannten geschützten Vermögen. Das heißt, sie können selbst bei Hartz IV Bezug nicht angegriffen werden.
Ein weiter Baustein für die Altersvorsorge ist die betriebliche Altersversorgung. Diese ist natürlich nur für Arbeitnehmer oder angestellte Geschäftsführer möglich. Dabei hat man verschiedene Möglichkeiten, angefangen bei der Pensionskasse und den Pensionsfonds, über die Direktversicherung, die Direktzusage bis hin zur Unterstützungskasse. Bei einer Entgeltumwandlung, beispielsweise des Weihnachts- oder Urlaubsgeldes, kann man zusätzlich davon profitieren, dass die so umgewandelten Beträge steuer- und sozialabgabenfrei bleiben.
Man sieht also, die private Altersvorsorge muss sich immer auf mehreren Säulen aufbauen, um eine ausreichende Absicherung fürs Alter zu erreichen.
Als Grundstein für die private Vorsorge sollte bei Arbeitnehmern und anderen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten die Riester Rente stehen. Hierbei muss man gerade einmal vier Prozent seines Brutto-Jahreseinkommens einzahlen und erhält die volle staatliche Zulage, die nicht unbeträchtlich ist. Insbesondere für Familien mit Kindern bieten sich hier hohe staatliche Zulagen.
Für Selbstständige und Freiberufler eignet sich die Rürup Rente. Sie ist äußerst flexibel und ermöglicht individuelle Einzahlungen, die man jederzeit an die aktuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten anpassen kann. Außerdem können die eingezahlten Beträge steuerlich berücksichtigt werden. Bis zum Jahre 2025 sind alle Beiträge voll abzugsfähig. Beide Varianten der privaten Altersvorsorge sind dabei pfändungs- und insolvenzsicher, sie gehören zum so genannten geschützten Vermögen. Das heißt, sie können selbst bei Hartz IV Bezug nicht angegriffen werden.
Ein weiter Baustein für die Altersvorsorge ist die betriebliche Altersversorgung. Diese ist natürlich nur für Arbeitnehmer oder angestellte Geschäftsführer möglich. Dabei hat man verschiedene Möglichkeiten, angefangen bei der Pensionskasse und den Pensionsfonds, über die Direktversicherung, die Direktzusage bis hin zur Unterstützungskasse. Bei einer Entgeltumwandlung, beispielsweise des Weihnachts- oder Urlaubsgeldes, kann man zusätzlich davon profitieren, dass die so umgewandelten Beträge steuer- und sozialabgabenfrei bleiben.
Man sieht also, die private Altersvorsorge muss sich immer auf mehreren Säulen aufbauen, um eine ausreichende Absicherung fürs Alter zu erreichen.
Gesamtnote 1 von insgesamt 1 Bewertungen.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^