Dienstag, 21. Januar 2025
Kategorien
Werbung
Langfristige Investmentanlage zur Altersvorsorge
Wer sich als Anleger für eine langfristige Anlage entscheidet, die zum Beispiel zur privaten Altersvorsorge genutzt werden soll, der kann aus einem reichhaltigen Angebot an Finanzprodukten wählen. Eine Möglichkeit stellt zum Beispiel die Investmentanlage dar, also die Anlage in Investmentfonds. Bei der Investmentanlage in Fonds stehen zunächst einmal zwei ganz unterschiedliche Fondsarten zur Auswahl, nämlich auf der einen Seite die geschlossenen und auf der anderen Seite die offenen Fonds.Bei dieser Wahl kommt es vor allen Dingen darauf an, welche Vorstellungen und Ziele der Anleger selbst im Bezug auf seine Kapitalanlage hat. Grundsätzlich können jedenfalls sowohl offene als auch geschlossene Fonds als langfristige Investmentanlage genutzt werden. Ob jedoch alle Varianten auch als Altersvorsorge infrage kommen, steht hingegen auf einem anderen Blatt. Bei den geschlossenen Fonds ist es zum Beispiel so, dass es sich hierbei zwar um eine langfristige Anlageform handelt, aber zur Altersvorsorge sind diese Fonds dennoch nicht wirklich zu empfehlen. Denn bei den geschlossenen Fonds gibt es nahezu immer ein nicht unerhebliches Risiko, dass der Anleger Kapitalverluste vermeidet. Und solche Risiken sollten bei einer privaten Altersvorsorge möglichst vermieden werden. Insofern kommen als mögliche Altersvorsorge im Investmentbereich nur die offenen Fonds und natürlich auch die ETFs infrage. Ein Vorteil dieser Fonds besteht auch darin, dass sie sowohl zum Anlegen eines größeren Betrages als auch zum regelmäßigen Einzahlen kleinerer Beträge genutzt werden können.
Ideal zum langfristigen Aufbau einer Privatvorsorge geeignet ist zum Beispiel ein Fondssparplan. Bei einem Fondssparplan hat der Anleger bzw. in diesem Fall der Sparer nämlich die Möglichkeit, zum Beispiel Monat für Monat Fondsanteile zu erwerben. Auf diese Weise wird dann nach und nach ein kleines oder auch größeres Vermögen aufgebaut. Es gibt keine befristeten Laufzeiten, sondern in der Regel kann der Sparer den Fondssparplan so lange er möchte nutzen und auch die Anteile verändern. Eine Ausnahme sind lediglich die Fondssparpläne, die in Verbindung mit der Riester-Förderung genutzt werden. Für welche Fondsart sich der Sparer entscheidet, ist im Prinzip Geschmackssache. So gelten zum Beispiel Geldmarktfonds als extrem sicher, aber renditeschwach. Deutlich renditestärker sind hingegen Aktienfonds, die aber ein gewisses Risiko beinhalten. Allerdings wird das Risiko natürlich von Jahr zu Jahr geringer, sodass es bei sehr langen Laufzeiten nur noch in geringem Umfang vorhanden ist.
Ideal zum langfristigen Aufbau einer Privatvorsorge geeignet ist zum Beispiel ein Fondssparplan. Bei einem Fondssparplan hat der Anleger bzw. in diesem Fall der Sparer nämlich die Möglichkeit, zum Beispiel Monat für Monat Fondsanteile zu erwerben. Auf diese Weise wird dann nach und nach ein kleines oder auch größeres Vermögen aufgebaut. Es gibt keine befristeten Laufzeiten, sondern in der Regel kann der Sparer den Fondssparplan so lange er möchte nutzen und auch die Anteile verändern. Eine Ausnahme sind lediglich die Fondssparpläne, die in Verbindung mit der Riester-Förderung genutzt werden. Für welche Fondsart sich der Sparer entscheidet, ist im Prinzip Geschmackssache. So gelten zum Beispiel Geldmarktfonds als extrem sicher, aber renditeschwach. Deutlich renditestärker sind hingegen Aktienfonds, die aber ein gewisses Risiko beinhalten. Allerdings wird das Risiko natürlich von Jahr zu Jahr geringer, sodass es bei sehr langen Laufzeiten nur noch in geringem Umfang vorhanden ist.
Weiteres in Kategorie Geldanlage
- New York Stock Exchange und andere wichtige Börsenplätze
- Fondskauf an der Börse oder Bank im Kostenvergleich
- Renditeerwartungen bei Investitionen in Öl und andere Rohstoffe
- Fremdwährungsanleihe über US-Dollar im Ratingvergleich
- Disagio-Berechnung als Ausgabeabschlag beim Wertpapierhandel
- Renditemöglichkeiten bei der Anlage in Nullkupon-Anleihen
Webtipp
Diskutieren rund um Finanzen und Geld bei Thema-Finanzen.de Die neuesten Beiträge im Forum.
Die neuesten Artikel in Kategorie Geldanlage
- Tipps zum Aktienkauf für Anfänger und Einsteiger
- Bonuszertifikate bieten risikobewussten Anlegern
- Vergleich renditestarker Indexfonds zur Altersvor
- Garantierter Zinssatz und feste Laufzeit bei Spar
- Geldanlagen mit täglicher Verfügbarkeit und deren
Am besten bewertete Artikel in Kategorie Geldanlage
- Geldanlage Beratungsprotokoll und seine Tücken
- Kosten und Risiken der Anlagevermittlung
- Die Grand Slam Geldanlage
- Entwicklung der Festgeld Zinsen
- Geldanlage für 10 Jahre
- Eine krisensichere Geldanlage finden
- Die beste Geldanlage für 100.000 Euro
- Durch Geldanlage hohe Zinsen erwirtschaften
- Risikofreie Geldanlage in Dubai
- Die Geldanlage Sparbrief - sinnvoll?
- An der Börse spekulieren und Geld verdienen
- Lohnt es sich indische Aktien zu kaufen?
- Die beste Geldanlage für 50.000 Euro
- Das Sparbuch als Geldanlage - sinnvoll oder nicht
- Vergleich von Bundesschatzbrief Typ A und Typ B
Werbung
^